Die Wunderkräfte der Heidelbeere

#Ernährung
Heidelbeere_Headerbild

Der 20. Salzburg Marathon

#Laufevents
SalzburgMarathon_BryanReinhart_Headerbild

Andrea Mayr: „Die kollektive Freude hatte eine sehr emotionale Wirkung in mir“

#RunAustria.at Special
RunAustria.at Wochenspecial
Weil durch das Laufen die Blutversorgung des Gehirns optimiert und die sportliche Bewegung die Entstehung von Neuronen forciert, kann getrost gesagt werden: Laufen macht schlau. Etliche wissenschaftliche Experimente beweisen die positiven Auswirkungen auf die kognitive Aufmerksamkeit und die Gedächtnisleistung.
Ungesättigte Fettsäuren, Kalium, Magnesium oder Ballaststoffe – es gibt etliche Gründe, warum Erdnüsse ein idealer Läufersnack sind. Laut einer australischen Studie aus dem Jahr 2022 haben Erdnüsse den Nebeneffekt, dass sie als Vorspeise eingenommen, langfristig sättigend wirken und somit bei der Gewichtsregulation helfen.
Dein Ruhepuls ist ein simpler, aber durchaus verlässlicher Messwert mit Aussagekraft über deinen Fitnesszustand beim Laufen. Um den Ruhepuls zu ermitteln, brauchst du nicht unbedingt eine Sportuhr, du kannst ihn auch manuell, am besten am inneren Handgelenk oder an der Halsschlagader, und mit Blick auf eine Uhr ermitteln.
Du läufst durch die Stadt und ärgerst dich zum gefühlt hundertsten Mal über eine rote Fußgängerampel, die dir deinen Kilometersplit auf der Uhr vermasselt? Relax und atme tief durch, bis die Ampel auf grün schaltet. Diese kurze Pause vermindert nicht die Effektivität deiner Laufeinheit und damit auch nicht den Trainingsreiz.
Bevor du in den Urlaub fährst, pack auf jeden Fall deine Laufschuhe und Sportkleidung ein. Laufen im Urlaub garantiert neue Laufstrecken, neue Emotionen beim Laufen und Laufeinheiten in einem stressfreien Alltag. Hol dir bei deiner Laufeinheit Energie für alle Urlaubserlebnisse, die du nicht in Laufschritten genießen willst.
Milch ist ein heimisches Lebensmittel, das bei Verträglichkeit generell gesundheitliche Vorteile anbietet. Läufer*innen profitieren neben der Flüssigkeit von Vitaminen, wichtigen Mineralien und vom Protein-Anteil für die Regeneration. 1 Glas Milch pro Tag lassen sich Österreicher*innen im Schnitt schmecken, zu 99% (heimische) Kuhmilch.
Trainingseinheiten, die von der Herzfrequenz geleitet werden, sind innerhalb eines Trainingsplans ein brauchbarer Indikator dafür, die Intensität der Laufeinheiten zu kontrollieren. Dabei ist dies nicht nur ein hilfreiches Mittel für intensive Einheiten, sondern ganz besonders bei zielgerichtet langsamen und langen Läufen.
Grüner Tee kann Leben verlängern, besagen Studien. Sein hervorragender Ruf ist bereits seit der Antike konstant und begründet sich in der antioxidantischen, entgiftenden, energetischen Wirkung, die das natürliche Getränk liefert. Davon profitieren Laufbegeisterte sehr. Warm im Winter, erfrischend im Sommer das richtige Läufergetränk!
Früher galten sie als Lebensmittel der Armen, für sportliche Menschen bereiten Kartoffeln in gesunder Zubereitungsart aber wichtige Nährstoffe. Als praktisch fettfreie und kalorienarme, aber kohlenhydratreiche Gemüsesorte versorgen sie unseren Körpern auch mit Ballaststoffen, Vitamin C, Folsäure sowie Kalium und regulieren den Appetit.
Eier, natürlich aus Freilandhaltung und am besten Bio, sind ein besonders nahrhaftes, Nahrungsmittel aus heimischer Produktion für einen sportlichen Lebensstil. Die Kombination aus Eiweiß und Eigelb liefert Proteine für den Aufbau der Muskulatur. Außerdem hat der Verzehr von Eiern in Maßen erwiesene positive Effekte auf die Gesundheit.
Läufst du immer dieselbe Strecke, wirst du nicht schneller. Denn dein Körper und deine Muskulatur gewöhnen sich an die Belastung und diese Routine nimmt dem Training die Effizienz. Daher ist es sinnvoll, abwechslungsreich zu trainieren – sowohl bei Umfang und Intensität der Laufeinheiten als auch mit Ergänzungstrainingseinheiten.
Entzündungshemmend und durchblutungsfördernd – die Zwiebel liefert, egal in welcher Farbe, ob in rohem oder gekochten Zustand, sportlichen Menschen wichtige Vorzüge für ein gesundes Dasein. Die am zweitmeisten verzehrte Gemüsesorte Österreichs ist heimisch, sammelt daher auch in puncto Regionalität und Nachhaltigkeit Pluspunkte.
Jede Phase des weiblichen Zyklus hat ihre Auswirkung auf körperliche und physische Leistungsfähigkeit. Da Hormone individuell unterschiedlich wirken, gibt es kaum allgemein gültige Erkenntnisse. Bei einem Punkt herrscht Einigkeit: Eine Laufpause ist zu fast keinem Zeitpunkt eine gute Idee, eine angepasste Intensität freilich schon.
Nach dem Training schon einmal an einem Chili geknabbert? Das regt den Stoffwechsel an und das Vitamin C hilft dem Körper bei Entgiftungsprozessen. Ebenfalls entschlackend und den Alterungsprozess verlangsamend wirkt der Ingwer. Seine entzündungshemmende Wirkung reduziert zudem den oxidativen Stress.
Landest du bei jedem Laufschritt genau unterhalb deines Körperschwerpunkts, verringerst du die wirkenden Bremskräfte. Dieser Vorteil hat zwei positive, direkte Folgen: Erstens stößt sich dein Körper wieder flüssig vom Boden zum nächsten Schritt ab und zweitens wird dein Laufstil generell effizienter und damit kraftaufwändiger.
Die berühmte Nachmittagsmüdigkeit, Konzentrationsschwächen oder fehlende Motivation fürs Laufen? Der Grund dafür könnte sein, dass du zu wenig getrunken hast. Bis zu zwei Liter Wasser pro Tag müssen wir dem Körper auch ohne sportliche Betätigung liefern, den Großteil über (zuckerfreie) Getränke.
Gezieltes Rumpftraining zusätzlich zum Lauftraining, zum Beispiel Liegestützten, hilft dir, deine Laufökonomie zu steigern. Durch die Muskelkraft aus der Körpermitte kannst du mehr Energie für den Laufschritt aufwenden. Die Folge daraus ist nicht nur eine schönere und effektivere Laufhaltung, sondern auch ein schnellerer Schritt.
Hoher Gehalt an Vitamin C, wichtige Mineralstoffe wie Kalium und Phosphor und die antioxidative, enzündungshemmende Wirkung – die Samen von Granatäpfeln sind optimale Närstofflieferanten für uns Laufbegeisterte, besonders im Winter. Die Tortur des Heraustrennens der Samen aus dem Fruchtfleisch erleichtert eine Schüssel mit Wasser.
Reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen ist der Apfel ein Gesundheitsförderer. Er verlangsamt die Alterung, schützt vor Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen und stärkt die Knochen. Österreicher verzehren im Jahr knapp 20 Kilo Äpfel im Schnitt, Platz eins der heimischen Beliebtheitshitliste an Obstsorten.
Kurze Tage bedeuten oft wenig Zeit für eine Laufeinheit bei Tageslicht. Eine gute Lösung, nicht bei Dunkelheit laufen zu müssen, ist eine kurze, intensive Einheit in der Mittagspause. Ein paar Aufwärmungen, eine Intervalleinheit und kurzes Auslaufen. Nach 20 Minuten bist du unter der Dusche und bei deinem Mittagssnack am Arbeitsplatz.
Herbstzeit ist Kürbiszeit, nicht nur in Österreich! Extrem reichhaltig an Vitamin A, ein enormer Benefit für das Immunsystem, überzeugt der Kürbis den Läufermagen aber auch mit Kohlenhydraten, Ballaststoffen, etwas pflanzlichem Protein und wichtigen Mineralstoffen. Besonders für Läuferinnen ist der Anteil an Eisen wichtig.
Vitamin K ist ein oft unterschätztes, aber für einen gesunden und aktiven Lebensstil wichtiges Vitamin. Es kommt in fast allen Obst- und Gemüsesorten vor, in hoher Konzentration in grünem Blattgemüse und grünen Salaten. Es ist ein fettlösliches Vitamin, wird also idealerweise in Begleitung von Olivenöl oder Milchprodukten aufgenommen.
Eine höhere Resilienz gegenüber Schmerzen, stärkere Knochen und entlastete Faszien – dank dieses Mehrwerts ist Yin Yoga eine empfehlenswerte Trainingsergänzung zum Laufen. Die Idee dieser passiven Yoga-Variante ist das Dehnen der Muskeln, Bänder und Sehnen, das Einwirken auf die Faszien und damit die Erhöhung der Bewegungsfreiheit.
Sportuhren analysieren jede Laufeinheit. Mit konkreten Zielsetzungen vor Augen ein praktisches Tool. Allerdings ist das Laufgefühl eine wichtige Tugend, die uns den Rhythmus beim Laufen vorgibt. Um dieses Laufgefühl zu trainieren, ist es wichtig, nicht auf die Uhr zu schauen. Lasse deinen Trainingscomputer also ab und zu daheim!
Sommerzeit ist Melonenzeit. Sowohl die Wasser- als auch die Zuckermelone sind aufgrund ihres hohen Flüssigkeitsanteils, den enthaltenen Mineralstoffen und Vitaminen ein gesunder Durstlöscher nach der Laufrunde. Zuckermelonen sind der etwas bessere Energiespender, da sie mehr Fruchtzucker und damit Kohlenhydrate bereitstellen.
Eine höhere Flexibilität macht dich als Läufer*in besser, weil es deine Laufökonomie verbessert und dich vor Verletzungen oder Beschwerden schützt. Mehr Flexibilität erreichst du mit gezielten dynamischen Dehnübungen anstelle von statischen. Du stärkst so deine Muskulatur in wichtigen Körperpartien und wirst beweglicher.
Um schmerzhafte Muskelkrämpfe beim Sport zu vermeiden, ist eine vitaminreiche Ernährung reich an Gemüse, Salaten und Obst unerlässlich. Das garantiert die ausreichende Aufnahme von Mineralien wie Magnesium und Kalium sowie Vitaminen. Außerdem wichtig: mit einem gut gefüllten Flüssigkeitsspeicher in die Laufrunde zu starten.
Knoblauch hat die Eigenschaften eines Superfoods. Etliche Studien belegen seine positive Präventivwirkung vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ist auch ein Geheimtipp, wenn du von deiner nächsten Wald- und Wiesen-Laufrunde mit frischen Insektenstichen nach Hause kommst. In den Stunden vor dem Laufen ist er eher nicht empfehlenswert.
Zurück vom Laufen? Fülle mit Wasser und mineralhaltigen Sportgetränken deinen Flüssigkeits- und Mineralstoffhaushalt wieder auf. Obst eignet sich optimal, die Zuckerreserven wieder aufzubauen und dem Körper Flüssigkeit zu liefern. Für bessere Regeneration nach einer Trainingseinheit sind Proteine der Schlüssel.
13,7 Kilo Bananen essen Österreicher im Schnitt jährlich, Laufbegeisterte sicherlich noch mehr. Die Südfrucht ist der ideale Energielieferant vor und während dem Lauf: schnell verfügbare Kohlenhydrate, wenig Ballaststoffe, daher leicht verträglich, und reich an wertvollen Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Phosphor, Magnesium und Eisen.
Vitamin C stimuliert die Immunreaktion auf Krankheitserreger und ist daher eines der wichtigsten Vitamine. Da es nicht gespeichert werden kann, brauchen wir eine regelmäßige Versorgung, am besten durch Obst und Gemüse. Für Läuferinnen und Läufer ist auch die antioxidative Wirkung von Vitamin C bedeutend.
Viele Läuferinnen und Läufer wissen: Blasen auf den Füßen sind Spaßbremsen. Zieh beim Laufen lieber funktionelle Socken an. Baumwollsocken mögen zwar dünner und leichter sein, leiten aber die Feuchtigkeit nicht nach außen. Dagegen sind sind funktionelle Socken atmungsaktiv und haben oft eine verstärkte Fersen- und Zehenpartie.
Im gewünschten Maß passen exotische Gewürze ideal in eine läufergerechte Ernährungsweise. Richtig eingesetzt, hemmen Gewürze wie Kurkuma, Chili, Ingwer oder Zimt die Zellalterung und wirken entzündungshemmend. Wichtig: besser nach dem Sport und zu viel Schärfe ist leistungshemmend.
Dehnen, oft als Stretching bezeichnet, ist eine perfekte Methode, um deine Beweglichkeit und damit auch deine Laufbewegung zu verbessern. Statische Dehnübungen dehnen allerdings nur einzelne Muskelpartien gezielt. Einen höheren Mehrwert erzielst du durch ins Training integrierte Mobilisierungsübungen für den ganzen Körper.
Als Top-Kohlenhydratlieferant ist Brot ein Klassiker in unseren traditionellen Ernährungsgewohnheiten. Für Läufer ist Brot ein geeigneter und beliebter Energielieferant, weil es sich beliebig mit anderen Nahrungsmitteln kombinieren lässt und ideal für einen Snack unterwegs ist. Aufgrund der Qualität immer frisch beim Bäcker kaufen.
Schaumrollen beschleunigen die Regeneration nach einer sportlichen Einheit, weil sie durch ihren Druck die Blutzirkulation in die Muskulatur verbessern und gleichzeitig die Muskulatur dehnen. Je kleiner die Schaumrolle, desto spezifischer lässt es sich auf eine bestimmte Körperstelle einwirken und etwaige Beschwerden gezielt therapieren.
Kalium und Ballaststoffe sind zwei der wichtigsten Nährstoffe für eine Läufer gerechte Ernährung. Beide Nährstoffe in hoher Konzentration finden Läufer in Pilzen. Immunsystem stärkend sind sie auch deshalb, weil sie kalorien- und fettarm sind sowie Antioxidantien enthalten. Außerdem kurbeln Pilze die Vitamin-D-Produktion an.
Eine kleine Trainingseinheit direkt nach dem Aufstehen, aktiviert den Körper und macht ihn bereit für den Alltag. Dabei heben im Gehirn freigesetzte Hormone die Stimmung und lassen uns optimistisch in den Tag starten. Es muss nicht immer die Laufrunde im Dunkeln sein, abwechselnd sind ein paar Trainingsübungen zu Hause ideal.
Fett ist nicht gleich fett. Gesättigte Fette, besonders in tierischen Produkten vorhanden, bedrohen bei zu hohem Maß die Gesundheit. Sie können sich leichter in Blutgefäßen ablagern. Das erhöht das Risiko von kardiovaskulären Komplikationen. Regelmäßige sportliche Bewegung verbessert den Blutfluss und bekämpft Ablagerungen.
Seitenstechen ist ein lästiges Übel beim Laufen. Die Sportwissenschaft ist noch uneins, welches die zentralen Auslöser sind. Vorbeugen kann man ihm aber und zwar mit gezieltem Training der Bauch- und Rumpfmuskulatur sowie einem vernünftigen Lauftempo. Tritt es auf, hilft meist eine kurze Temporeduktion und leichte Massage mit der Hand.
Quinoa ist ein gehypter Superfood und kann mit einem hohen Protein-Anteil und einer großen Menge Ballaststoffen, Mineralstoffen und Antioxidantien überzeugen. Das ist gut für die Muskulatur, die kardiovaskuläre Gesundheit und das Immunsystem. Daher ist Quinoa eine gute Alternative als energielieferndes Nahrungsmittel für Läufer*innen.
Regelmäßiges Stretching erhöht die Flexibilität in der Beweglichkeit, was dich als Läuferin und Läufer besser macht. Vor der Laufrunde ist lediglich dynamisches Stretching sinnvoll, es wirkt leistungsfördernd. Nach einer Laufrunde beschleunigen Dehnübungen in der Bein- und Hüftmuskulatur den Erholungsprozess.
Nüsse sind ein echter Geheimtipp für Läufer. Eine ganze Parade wichtiger Inhaltsstoffe hilft das Immunsystem zu stärken, gut zu verdauen, Cholesterin zu senken, Knochen zu stärken, Zellen zu bilden und die Leistung des Gehirns zu verbessern. Für Läufer besonders wichtig: die pflanzlichen Fette und die Proteine zur Regeneration.
Schulterschmerzen oder ein Steifheit im Schulter- und Nackenbereich beim Laufen sind oft die Folge einer schlechten Körperhaltung. Die Schulterblätter gehören beim Laufen nach hinten und nach unten gesenkt, der Brustkorb leicht angehoben, der Blick richtet sich nach vorne und der Nacken bildet eine Linie zum oberen Teil der Wirbelsäule.
Verzichtest du bei der Ernährung auf zugesetztem Zucker, wird deine Haut besser und schöner, dein Gewicht sinkt und es verbessert deine Stimmung und Gehirnfunktionen. Außerdem kannst du die Nährstoffe effektiver aufnehmen. Um die Naschsucht zu stillen, empfehlen sich Früchte oder dunkle Schokolade mit mindestens 80% Kakao-Anteil.
Nach einer Verletzung oder einer Erkrankung ist ein sanfter Wiedereinstieg ins Laufen sehr wichtig. Es braucht Geduld, bis die Entzündungswerte im Körper, die zur Heilung beitragen, wieder sinken. Bei zu früher Belastung nach Verletzungen ist das Gewebe oft nicht bereit und man riskiert, Beschwerden mitzuschleifen oder neue Probleme.
Vitamin B spielt eine wesentliche Rolle, Nährstoffe (Kohlenhydrate, Proteine, Fette) in Energie umzuwandeln, aber wirkt auch auf das Nervensystem (B3) oder auf die Hormone (B5, B6) ein. Reichhaltig an Vitamin B sind Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Trockenfrüchte und einige tierische Produkte. Vitamin B kann nicht gespeichert werden.
Ausdauersport ist perfekt für die mentale Entlastung. Aber nur in Maßen. Wissenschafter haben in einer Studie an 37 Triathleten herausgefunden, dass zu viel Sport das Gehirn ermüdet und den Bereich, der Entscheidungen trifft, schwächt. Die Folgen: Impulsivität, schlechte wirtschaftliche Entscheidungen oder ungesündere Ernährung.
Die Gartensaison geht dem Ende zu? Kein Problem! Tief gefrorenes Gemüse ersetzt zwar nicht die Qualität von frisch geerntetem, saisonal verfügbarem Gemüse, schneidet aber oft nicht schlechter ab als Gemüse, das tagelang im Kühlschrank liegt. Im Herstellungsprozess werden Nährstoffe, Vitamine und Mineralien gut konserviert.
Wenn du vor intensiven Laufeinheiten deine Muskeln gut aufwärmst, mit Übungen oder beim lockeren Einlaufen, und nach der Einheit locker ausläufst oder gezielte Stretchingübungen machst, sinkt die Wahrscheinlichkeit von Muskelkater. Muskelkatergefahr besteht generell, wenn du Intensität und Umfang deines Laufs gleichzeitig steigerst.
Kalzium, Kalium, Phosphor, Magnesium und Zink sind nur fünf Gründe, warum Läuferinnen und Läufer im Herbst den mineralreichen Kürbis auf ihren Ernährungsplan nehmen sollten. Sie stärken das Immunsystem, unterstützen die Regeneration nach Anstrengung und sind kalorienarm. Außerdem enthält Kürbis schlaffördernde Aminosäuren.
Wenn du dich als Läuferin oder Läufer weiterentwickeln möchtest, ist es hilfreich, dir wöchentlich Ziele mit minimalen Fortschritten zu setzen. Zum Beispiel deine drei wöchentlichen Laufrunden um je fünf Minuten zu verlängern oder zwei Minuten schneller zu sein. Dieser Plan ist nicht nur effektiv, sondern hält auch die Motivation hoch.
Der perfekte, sommerliche Salat für Läuferinnen und Läufer enthält frische und saisonal verfügbare Salate, frisches und saisonal verfügbares Gemüse sowie Kohlenhydrate (z.B. Vollkorncracker, Kartoffeln oder Reis), Proteine (z.B. Hühnerbrust, Feta oder Käse) und pflanzliches Fett (z.B. hochwertiges Olivenöl oder Avocado).
Dank seines Reichtums an Proteinen, allen essentiellen Aminosäuren sowie wichtigen Vitaminen (B12) und Mineralstoffen kann Fleisch ein wertvolles Nahrungsmittel für Laufbegeisterte sein. Entscheidend sind die hohe Wertigkeit von regionalem Bio-Fleisch und das damit verbundene Tierwohl. Fachleute raten, nicht zu oft Fleisch zu essen.
Mit Kräftigungsübungen, wie dem exzentrischen Wadenheben (z.B. auf einer Stufe), kann die Achillessehne gestärkt und damit vor Entzündungen geschützt werden. Ihre Aufgabe ist die Übertragung der Kontraktionskraft der Wadenmuskulatur auf die Fußknochen. Eine Entzündung gehört zu den häufigsten Läuferverletzungen.
Etwa 2.500 bzw. 2.000 Kalorien pro Tag soll ein sportlicher junger Mann bzw. eine sportliche junge Frau aufnehmen. Entscheidend für eine gute Verdauung ist allerdings die gezielte Aufteilung auf kleine Portionen. Selbst Stunden nach großen Mahlzeiten braucht der Körper noch Ressourcen für die Verdauung anstatt für Sport.
Hin und wieder ein Gläschen Rotwein ist für Läuferinnen und Läufer trotz des Alkoholgehalts durchaus ein guter Deal. Denn die antioxidantische Wirkung von Resveratrol kann die Zellalterung bremsen und vor Krebserkrankungen schützen. Das in Weintrauben enthaltene Resveratrol ist in Rotwein deutlich höher konzentriert als in Weißwein.
Das hinterhältige Seitenstechen ist ein echter Abturner für Läuferinnen und Läufer, aber ein nicht seltenes Problem. Ein Mangel an Magnesium, fettreiche Ernährung, die die Verdauung belastet, sowie ein Zuviel an Tee oder Kaffee fördern das Risiko von Seitenstechen. Eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme vor dem Laufen senkt es.
Algen nehmen in der Medikamenten-Forschung eine wichtige Rolle ein, weil sie Antioxidantien enthalten und Krebserkrankungen vorbeugen können. Warum sollen Läuferinnen und Läufer Lebensmittel konsumieren, die Algen enthalten? Sie enthalten wichtige Mineralien und Vitamine, Proteine und stärken das Immunsystem gegen virale Infekte.
Viele Läuferinnen und Läufer leiden im Frühjahr an Pollenallergien. Um Nasenreizungen, tränende Augen, Schnupfen, Husten zu reduzieren, hilft es oft, beim Laufen Parks und Wiesen zu meiden, indoor zu trainieren oder ein Buff über Mund und Nase zu ziehen. Wichtig ist, viel Wasser zu trinken um die Schleimheute zu befeuchten und reinigen.
Bewegen sich Kinder gemäß der Empfehlungen ausreichend (mind. 1 Stunde pro Tag), ist die richtige und hochwertige Ernährung zur Energiebereitstellung die perfekte Ergänzung für eine gesunde Entwicklung. Reich an Kohlenhydraten und viel Wasser, dazu Proteine, Vitamine und Mineralstoffe. Das Frühstück auslassen ist bei Kindern ein No-Go!
Ein ausgewogenes Frühstück mit Proteinen, Kohlenhydraten und gut verträglichen Fetten ist der beste Start in den Tag. Empfehlenswert ist eine Scheibe Vollkornbrot mit Avocadoscheiben. Avocado erhöht nachweislich die Konzentrationsfähigkeit und die Gedächtnisfunktion – perfekte Voraussetzungen für den gesamten Alltag.
Viele Läufer*innen verspüren gelegentlich nach Laufrunden Kopfschmerzen. Häufige Ursachen sind Muskelverspannungen und schlechte Flüssigkeitsversorgung. Entspann die Nacken- und Armmuskulatur während des Laufs oder kurz danach. Achte außerdem auf genügend Flüssigkeit vor und nach dem Lauf.
Vor dem Laufstart kannst du gerne etwas essen. Leicht verträgliche Kohlenhydrate, wie ein Stück Brot mit Honig, trockener Kuchen oder Trockenfrüchte, liefern schnell verfügbare Energie für die sportliche Betätigung. Vermeide Proteine und Ballaststoffe und halte mindestens einen Abstand von 30 Minuten zwischen Snack und Laufstart.
Willst du dein Tempo steigern, ist Intervalltraining ein perfektes Mittel. Intensive Belastungen wechseln sich mit aktiven Erholungsphasen ab. Beim Pyramidentraining, einer speziellen Art des Intervalltrainings, werden die Belastungsintervalle stufenartig gesteigert und wieder gesenkt, während die Erholungsphasen konstant bleiben.
Käse aus Ziegenmilch enthält nicht nur weniger Fett, sondern ist aufgrund des geringeren Kasein-Anteils leichter verdaulich als Käse aus Kuhmilch. Für Laufbegeisterte besonders wertvoll ist der höhere Anteil von Kalzium, wichtig für die Arbeit der Muskeln, und Eisen. Außerdem wirkt Ziegenkäse entzündungshemmend im Darm.
Völlig erschöpft und total verschwitzt zurück vom Laufen? Spring unter die Dusche und nimm all deinen verfügbaren Mut und deinen eisernen Willen zusammen. Einige Minuten unter der kalten Dusche reduziert Muskelkater und -entzündungen, außerdem gibt es deinem Körper einen Kick. Beides führt nachweislich zu einer schnelleren Erholung.
Oft als Fleischersatz bezeichnet, liefert Tofu naturgemäß keine tierischen Nährstoffe und keine gesättigten Fettsäuren. Dafür enthält es neben Proteinen etliche für Läufer/innen bedeutende Mineralstoffe, essentielle Aminosäuren, Ballaststoffe sowie einen reichen Anteil an Vitamin C und K. Allerdings ist Tofu arm an Natrium.
Mit der richtigen Ernährung in Verbindung mit regelmäßigem Laufen können Sie binnen weniger Wochen ihren Cholesterinwert LDL senken. Eine Reduktion tierischer Lebensmittel (Ausnahme Fisch) und Erhöhung pflanzlicher kann eine Wirkung erzielen. Bewegung erhöht den Cholesterinwert HDL, auch bekannt als „gutes Cholesterin“.
Zimt ist ein beliebtes Gewürz, welches durch positive Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System etliche Vorteile für einen gesunden, aktiven Lebensstil bringt. Es verbessert die Blutzirkulation, reguliert Blutzucker und Cholesterin, senkt Entzündungswerte. Studien legen nahe, nicht mehr als einen Teelöffel Zimt pro Tag konsumieren.
Auch das Gassigehen mit den Hund kann zur Trainingseinheit werden. Streut einfach ein paar Intervalle in den Spaziergang ein. Dem Vierbeiner wird’s definitiv gefallen. Auf Treppen oder ansteigenden Strecken wird das Intervalltraining noch intensiver. Vorsicht gilt bei Ausdauerläufen: Auch Hunde müssen Ausdauer trainieren.
Natives Olivenöl, durch Pressen von Oliven natürlich gewonnen, trägt wesentlich zu einem ausgewogenen Ernährungsplan bei. Es ist vielseitig einsetzbar und stellt dem Körper leicht verträgliche, pflanzliche Fette bereit. Besonders bei Olivenöl ist die Wahl eines hochwertigen Produkts entscheidend für die Qualität der Inhaltsstoffe.
Du planst, dir ein Piercing stechen zu lassen? Oder ein Tattoo? Denk daran, unmittelbar danach eine zweiwöchige Laufpause einzulegen. Denn selbst leichte Schweißbildung durch sportliche Betätigung kann zu Hautreizungen an den Einstichstellen bzw. die tätowierte Körperstelle führen. Außerdem drohen Entzündungen durch Verunreinigung.
Selen spielt eine wichtige Rolle bei der Aktivierung des Immunsystems. Da dieser Mineralstoff in vielen Nährstoffen, wie tierischen Produkten, Nussarten, Getreide, Obst und Gemüse vorhanden ist, kommt ein Mangel höchstselten vor, würde aber zu muskulären Problemen und einem geschwächten Immunsystem führen.
Maximal 25g täglich Zucker empfiehlt die WHO. Honig, Ahornsirup oder Datteln sind hervorragende Alternativen für Läufer*innen, ihre energieliefernden Snacks auf gesündere und nährstoffgünstigere Weise mit süßem Geschmack zu verfeinern. Gänzlicher Zuckerverzicht ist übrigens im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung nicht notwendig.
Viel Obst, auch Trockenfrüchte, oder Gemüsesticks als Alternative zu anderen Snacks sind eine erhebliche Unterstützung beim Wunsch abzunehmen. Das geht aus einer US-amerikanischen Studie aus dem Jahr 2010 hervor. Der Grund liegt in der vergleichsweise wesentlich niedrigeren Lebensmittel-Energiedichte von Obst und Gemüse.
Grüntee zählt zu den empfehlenswerten, weil gesündesten Getränken. Eine umfangreiche Studie aus China bringt den regelmäßigen Konsum von Tee in direkten Zusammenhang mit einem deutlich geringeren Risiko an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu leiden. Im Schnitt leben die Teetrinker um 1,26 Jahre länger, halten die Forscher fest.
Apropos Grüntee: Italienische Wissenschafter haben sich umfassende Gedanken zur Zubereitung von Grüntee gemacht. Sie fanden heraus, dass die gesündeste Zubereitung von Grüntee ist, ihn vor dem Trinken mit kaltem Wasser zu übergießen und ihn mindestens zwei Stunden ziehen zu lassen.
Achte beim Kauf von Laufschuhen darauf, dass sie tendenziell eine Nummer größer sein sollen. Denn während einer Laufeinheit vergrößern sich die Füße leicht – genauso wie natürlich bedingt im Tagesverlauf. Laufe im Shop ein paar Schritte, du sollst ein optimales Gefühl entwickeln, bevor du dich für ein bestimmtes Modell entscheidest.
Brokkoli ist ein echtes heimisches Superfood und ein idealer Lieferant für die Vitamine B1, B2 und B6. Außerdem stellt Brokkoli die für Läuferinnen und Läufer besonders wichtigen Mineralstoffe Kalium, Kalzium, Zink und Eisen bereit. 100 Gramm Brokkoli entsprechen dem empfohlenen Tagesbedarf an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt.
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
RunUp Top-Tipp
RunUp Top-Tipp
der Woche
Der Gel Trabuco 10 von ASICS verspricht eine hohe Strapazierfähigkeit und viel Stabilität bei einem sanften, aber dynamischen Aufsetzen selbst auf unwegsamem Gelände. Das Modell überzeugt mit viel Grip und einem sicheren Laufgefühl. Die Steinschutzplatte schützt den Fuß vor Steinen und anderen spitzen Gegenständen.
Intimpflege für den Läufer – ein Thema, über das Männer ungern sprechen oder ist das doch ein Klischee im Männerpflegebereich? Dieser Frage hat sich das Produkt „Le Coq Rock“ angenommen und eine Intimpflege für Männer entwickelt. Die humorvolle Marke sagt damit Wundscheuern, Schweiß und unangenehmen Gerüchen den Kampf an!
ON revolutioniert das Einkaufserlebnis für Läufer*innen und startet mit einem neuen Store in NYC! Smarte Technologie erwartet dich bereits unmittelbar im Eingangsbereich – unsichtbare Sensoren, Fußscanner, Magic Wall, NFC- und Touchpoints und viele weitere Highlights führen zum optimalen Laufschuh. Ein Zukunftskonzept auch für Europa?
[REE]GROW – Mit dem “Forever Floatride Grow” setzt Reebok ganz auf pflanzenbasierte Materialien und bringt damit wohl einen der nachhaltigsten Performance-Laufschuhe auf den Markt. Dämpfungseinheit aus Rizinussamenöl, Oberflächenmaterial aus Eukalyptusfasern, Einlegesohle aus Algen und Außensohle aus Kautschuk!
Polar Vantage V2 – Wissen bedeutet Fortschritt Unter diesem Motto präsentierte der finnische Sport- und Fitnesstechnologieunternehmen Polar Anfang Oktober seine ultraleichte neue Premium-Multisportuhr für bessere Leistung und optimale Regeneration. Der Trainingscomputer richtet sich an Profi- und fortgeschrittene Freizeitsportler.
PARKRUN - Brooks spendet zehn Prozent der EMEA-Umsätze am kommenden Cyber-Wochenende an die Initiative „parkrun“. Man teile die Philosophie, dass Laufen die inklusivste Sportart ist. Daher will Brooks einen Beitrag leisten, dass parkrun ein kostenloses und frei zugängliches Angebot für alle bleibt.
Bildmodul

Die aktuelle Ausgabe

Frühjahr/Sommer 2023
Ab sofort erhältlich!
  • Laufschuh-Panorama - Das sind die Neuen
  • Schuheinlagen - Für mehr Stabilität
  • 40 Jahre VCM - Anfänge einer Erfolgsgeschichte
  • Vorbild VCM - Impulse für die Laufszene
  • WTMRC 2023 - Lauflegende Andrea Mayr
  • WTMRC 2023 - Die Innerhofer Zwillinge im Porträt
  • Der Weg zurück - nach Verletzungen
  • Laufmama - Cornelia Stöckl-Moser im Interview

#Podcast

RunUp Podcast

Für eine neue Laufkultur

Der RunUp-Podcast richtet sich an alle Laufbegeisterten
Vom Hobbyläufer bis zur Leistungssportlerin

Wie auch in unserem Print- und Online-Magazin versorgen wir dich auf unserem Podcast mit Infos, Interviews und spannenden Reportagen aus dem österreichischen und internationalen Laufsport.

Wir wünschen viel Vergnügen!

Die aktuelle Folge

Marathontraining im Winter

#Videos

Bildmodul

Crosstraining

Übungen
Bildmodul

CoolDown

Übungen

#Training

Du planst deinen ersten Trail?

#Training
Interview-Florian-Reichert_Headerbild

Bewegungsreich durch die Schwangerschaft

#Training
Maternity_Headerbild

Effektiv abnehmen - sechs Tipps

#Training
Laufen_Abnehmen_sechs_Tipps_Headerbild

Den Pulsschlag im Blick

#Training
Herzfrequenz_Headerbild

Mehr-

#Training

#Gesundheit

Regenerationszeit ist wichtig

#Gesundheit
Aktive Erholdung_Headerbild

Bewegung senkt Krebsrisiko deutlich

#Gesundheit
Weltkrebstag_Headerbild

„BEWEGUNG IST KEINE VERLORENE ZEIT“

#Gesundheit
Bewegung-ist-keine-verlorene-Zeit_Headerbild

PHYSISCHE AKTIVITÄT GEGEN PSYCHISCHE BELASTUNGEN

#Gesundheit
Physische Aktivität gegen psychische Belastungen_Headerbild

Mehr-

#Gesundheit

#Ernährung

Bewusst ernähren, bewusst leben

#Ernährung
Bewusst-ernaehren_Headerbild

Alkoholfreies Bier - Ideales Sportgetränk

#Ernährung
Alkoholfreies Bier - Ideales Sportgetränk

Entzündungshemmend, kohlenhydrathaltig

#Ernährung
Banner-Bild

Kaffee ein geeignetes Getränk

#Ernährung
Kaffee ein geeignetes Getränk

Mehr-

#Ernährung

#Equipment

Innovativ nachhaltig - Laufschuhe aus Emissionen

#Equipment
Banner-Bild

Laufschuh-Highlights

#Equipment
LS-HL_Headerbild_2021

Trail: Ab ins Gelände

#Equipment
Ab-ins-Gelaende_Headerbild

SICHTBARKEIT UND SICHERHEIT

#Equipment
Sichtbarkeit-ist-Sicherheit_Headerbild

Mehr-

#Equipment