Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.
Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.
Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.
Was ändert sich für euch?
Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.
Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!
Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!
Euer RunAustria-Team
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Über 17.000 Läuferinnen und Läufer konnte der CLUB RunAustria im Jahr 2015 direkt bewegen und 42.300 Besucherinnen und Besucher nach Salzburg locken – die meisten davon mit den drei Laufveranstaltungen Salzburg Marathon, Salzburger Frauenlauf und Jedermannlauf. Diese erfreuliche Entwicklung wird…
Qualität der Veranstaltung und Erlebnis für die Teilnehmer
„Eine unserer großen Stärken ist, dass wir uns neben der kontinuierlichen Entwicklung schon bekannter Aktionen und Events zeitgleich dem Wandel und der Neuausrichtung widmen“, betont Laufsport-Veranstalter Johannes Langer. Genau mit diesen Voraussetzungen werden sich der Salzburg Marathon als größte Aktivsportveranstaltung im Bundesland Salzburg, der Salzburger Frauenlauf als größte Aktivsportveranstaltung für Frauen und Mädchen im Bundesland Salzburg und der Jedermannlauf als der traditionsreiche Salzburger Stadtlauf im Laufsportjahr 2016 erfolgreich weiterentwickeln. „Uns ist es ein besonderes Anliegen, unsere Events so voranzubringen, dass sie bestmöglich zum Standort Salzburg passen“, erklärt Langer, der auf diesem Weg breite Unterstützung der Stadt Salzburg erfährt. Die Sicherung der Qualität der Veranstaltung und die Stärkung des Läufer-Erlebnisses mit Innovation und Authentizität haben Priorität. Alle drei Veranstaltungen sind mit dem höchsten Label für Laufveranstaltungen des europäischen Leichtathletikverbandes European Athletics ausgezeichnet worden. Für diese Auszeichnung muss eine Veranstaltung diversen Kriterien genügen, die die gesamte Veranstaltung umfassen und über den rein sportlichen Bereich hinausgehen.
13. Salzburg Marathon mit Staatsmeisterschaften
Höhepunkt des Laufsportjahres 2016 in Salzburg ist der Salzburg Marathon. Der erfolgreiche Schritt, sein vielseitiges sportliches Programm in ein bewegungsreiches Wochenende unter dem Titel „get active days“ einzubetten, wird heuer fortgeführt. Die Installierung des neuen „After Work Runs“ und der Neuausrichtung des Integrationslauf setzten innovative Impulse. Mit laufend neuen Ideen und Konzepten wird der Salzburg Marathon der Herausforderung, sich im Umfeld von rund 3.000 City-Marathons weltweit der beachtlichen Konkurrenz-Situation zu stellen, gerecht und hat sich in den letzten Jahren auch auf internationaler Ebene sehr gut positioniert. „Ein Grashalm wächst auch nicht schneller, wenn man daran zieht. In einem gut durchdachten Konzept entwickeln wir den Salzburg Marathon konstant in die richtige Richtung und möchten das Erlebnis für die Teilnehmer optimieren“, erklärt Langer. Höhepunkt des Wochenendes ist der Rennsonntag mit dem Marathonlauf, in dessen Rahmen zum dritten Mal seit 2012 die Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften der Masters ausgetragen werden. Außerdem tragen sieben Landesverbände im Rahmen des Salzburg Marathon ihre Landesmeisterschaften im Marathonlauf aus.
Wachsende Veranstaltungen mit eigenen Inhalten
Wie der Salzburg Marathon werden auch der Salzburger Frauenlauf und der Jedermannlauf vom CLUB RunAustria organisiert und von der Bewegungsaktion RunAustria österreichweit verstärkt. Als Veranstaltungen mit eigenen Inhalten und eigenem Charakter haben sie sich längst zu Fixpunkten im Salzburger Laufkalender entwickelt. Zum zweiten Mal nach 2014 hat der Österreichische Leichtathletikverband ÖLV den Jedermannlauf mit der Durchführung der Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften der Masters im Halbmarathon beauftragt.
Share your love
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.