Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.
Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.
Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.
Was ändert sich für euch?
Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.
Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!
Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!
Euer RunAustria-Team
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr steht der 13. Salzburg Marathon erneut unter dem Motto „Get active days“. Ein vielseitiges Bewerbsprogramm erfüllt die Bedürfnisse aller Läufertypen und lädt zum aktiven Mitmachen ein. Das Programm des Wochenendes, welches am Freitagabend,…
Auch heuer absolvieren die tausenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Bewerbe auf einer wunderschönen Strecke, welche sie direkt an den schönsten Plätzen der Mozartstadt vorbeiführt. Das Ziel sämtlicher Bewerbe befindet sich am Residenzplatz, mitten im UNESCO-Weltkulturerbe der Salzburger Altstadt. Bis auf einige wenige Optimierungen bleibt die Marathon-Strecke identisch zum Vorjahr – mit einem großen Unterschied. Erstmals gehen die Marathon- und Halbmarathon-Teilnehmer am Rudolfskai ins Rennen. „Diese Neuerung erleichtert den sicheren und reibungslosen Ablauf des Start-Prozederes bei einem derartig großen Starterfeld“, erklärt Veranstalter Johannes Langer.
13. Salzburg Marathon mit Staatsmeisterschaften
Bereits zum fünften Mal in den letzten neun Jahren ist der Salzburg Marathon vom Österreichischen Leichtathletik-Verband (ÖLV) mit der Austragung der Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften der Masters im Marathonlauf beauftragt worden. Dieses regelmäßige Vertrauen des Verbandes ist als Qualitätssiegel für die Veranstaltung zu verstehen. Zwei Jahre nach den Staatsmeistertiteln durch Edwin Kemboi und Karin Freitag an gleicher Stelle versprechen die Rennen spannende Entscheidungen. Bei den Damen fordert Marathon-Debütantin Anita Baierl (TuS Kremsmünster) die vierfache Staatsmeisterin Karin Freitag (LG Decker Itter). Bei den Herren wird ein offenes Rennen erwartet, die aussichtsreichsten Kandidaten sind Endris Seid (LCAV Jodl packaging), Robert Gruber (Kolland Topsport Gaal) und Thomas Summer (SG Götzis). Außerdem tragen gleich sieben Landesverbände ihre Landesmeisterschaften im Marathonlauf beim Salzburg Marathon aus.
Bei der Pressekonferenz am 26. April 2016 kam es zu folgenden Statements:
Dr. Heinz Schaden | Bürgermeister der Stadt Salzburg
„Salzburgs größter Aktivsportevent bringt auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Läuferinnen und Läufer aus 80 Nationen nach Salzburg. Die Marathon-Strecke führt vorbei an den schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Bekannt und beliebt ist der Salzburg Marathon mittlerweile für seine großartige Stimmung auf und neben der Strecke, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis ins Ziel am Residenzplatz trägt.
Salzburgs traditionsreichste Sport-Großveranstaltung erfreut sich ständig wachsender Beliebtheit. Mit insgesamt rund 7.000 Läuferinnen und Läufern – darunter alleine 1.350 beim Marathon – sendet die Sportstadt Salzburg einen wichtigen Impuls für ein gesundes und sportlich aktives Leben aus. In unserer Stadt begegnet man zu jeder Jahres- und Tageszeit nahezu überall Läuferinnen und Läufer, die ihre Runden drehen.“
Frau Mag. a Sigrid Felbersohn | Altstadt Marketing GmbH
„Wir bieten dem Salzburg Marathon sowohl finanziell als auch emotional breite Unterstützung. Der Salzburg Marathon verfolgt dieselben Ziele wie das Altstadt Marketing, nämlich die Menschen für die Altstadt zu begeistern. Das Teilnehmerfeld bietet eine gute Mischung zwischen Einheimischen, österreichischen und internationalen Gäste, die die Salzburger Altstadt am Marathon-Wochenende beleben.“
Mag. Bert Brugger | Tourismus Salzburg GmbH
„Sportliche Events wie der Marathon passen sehr gut zum Bild einer Stadt wie Salzburg und tragen sehr zur Attraktivität der Stadt bei. Der Salzburg Marathon erzeugt wichtige Marketing-Effekte, da in seinem Rahmen über die Stadt Salzburg berichtet wird. Wir freuen uns sehr über die positiven Entwicklungen des Salzburg Marathon, die auf vielen Ebenen Win-Win-Situationen erzeugt.“
DI Peter Brandl | Salzburg AG
„Eine Veranstaltung in den Dimensionen wie der Salzburg Marathon ist eine große Herausforderung, die wir gut gelöst haben. Unser Ziel ist es, sowohl die Läuferinnen und Läufer als auch die Salzburger Bevölkerung optimal von A nach B zu bringen. Obwohl der Verkehrsbetrieb in der Innenstadt eingeschränkt ist, sind wichtige Punkte der Stadt wie der Bahnhof, der Flughafen und die Park&Ride Plätze am Stadtrand durchgehend optimal erreichbar.“
Johannes Langer | Veranstalter Salzburg Marathon
„Auf uns wartet ein abwechslungsreiches Wochenende mit einem Sportprogramm, das viele sportliche Wünsche erfüllen wird. Salzburg ist als Stadt eine perfekte Kulisse, verbunden mit den vielen Emotionen der Läuferinnen und Läufer ergibt sich ein dramatisch positives Miteinander. Jede und jeder soll auf den Nachhauseweg ein ganz besonderes Erlebnis mitnehmen.“
Share your love
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.