Nach der Absage des Salzburg Marathon 2020 blicken der Veranstalter und das Organisationsteam mit Wehmut auf die kommenden Tage. Ein Jahr der Vorbereitung bleibt heuer unerfüllt. Gleichzeitig sollen aber nicht jene vergessen werden, die im Rahmen der Lauffestspiele der Mozartstadt jedes Jahr durch den Charitylauf #OneMileForASmile unterstützt werden.
Der Charitylauf hält heute so wichtige Themen wie Integration & Inklusion hoch. Viele Wohltätigkeitsorganisationen verlieren derzeit wichtige Spendeneinnahmen, Projekte sind gefährdet. Daher lädt der Salzburg Marathon in diesem Jahr ganz herzlich zur 4.2 Challenge ein!
4.2 Challenge am 17. Mai 2020
Alle Laufbegeisterten und Interessierten können einen Beitrag leisten, um diese Lücke mit einer sportlichen Herausforderung über 4,2 Kilometer zu schließen.
Die Teilnahme ist ganz einfach. Sportlerinnen, Sportler oder die ganze Familie laufen oder walken am ursprünglich geplanten Marathon-Sonntag ganz locker und entspannt 4,2 Kilometer (ein Zehntel der Marathondistanz) oder rund eine halbe Stunde auf der Lieblingslaufstrecke bei sich zu Hause.
Danach spendest du für jeden deiner Kilometer in einen Spendenpool. Diese 4.2 Challenge unterstützt jene Wohltätigkeitsorganisationen, die am geplanten Marathon-Wochenende aktiv dabei gewesen wären. Der Spendenerlös wird zu gleichen Teilen auf die elf Charity-Partner der Lauffestspiele der Mozartstadt geteilt.
Spendenkonto:
„Club RunAustria – One Mile For A Smile“
IBAN: AT51 2040 4000 4247 1268, BIC: SBGSAT2S
„Tue Gutes und rede darüber!“
Zusätzlich zur Spende wirst du gebeten, deine Verbundenheit und Solidarität mit einem Post in den Sozialen Medien zu zeigen.
Verwende dabei diese Hashtags:
#OneMileForASmile #4point2challenge #run@home
Folgende Organisationen werden durch die 4.2 Challenge unterstützt:
SoriNaTu, Little Flower, Austrian Doctors, Österreichische Krebshilfe Salzburg, Ver- ein Hiketides, Verein Wayna Warma, Verein JoJo, Lebenshilfe Salzburg, Fachstelle Selbstbewusst, DEBRA Austria und Panairobi.
Stimmen zur 4.2 Challenge
RunAustria Headcoach Johannes Langer, Veranstalter der Lauffestspiele der Mozartstadt und Initiator der 4.2 Challenge, lädt zum Mitmachen bei dieser Charity-Initiative am Sonntag ein und gibt noch einen wichtigen Tipp mit auf den Weg:
„Laufen und Walken sind zum Glück uneingeschränkt möglich. Beweg dich im moderaten Tempo und bau so einen wirkungsvollen Immunschutz auf. Es wird auch wieder die Zeit zum ,Gasgeben‘ kommen.“
Stellvertretend für die Charity-Partner der Lauffestspiele der Mozartstadt meint Mag. Stephan Spiegel, Geschäftsführer der Österreichischen Krebshilfe Salzburg:
„Mit dem Coronavirus ist leider auch ein totaler Ausfall der Spendeneinnahmen verbunden. Geld, das jetzt so dringend für die Betreuung der Patienten benötigt werden würde. Eine Charityveranstaltung im Mai wäre auch der Lauf „#OneMileForASmile gewesen. Dass dieser Event ausfällt, schmerzt uns besonders. Daher freuen wir uns sehr, dass Ruth und Johannes Langer nun die Initiative 4.2. Challenge ausgerufen haben. Eine wunderbare Idee. Wir sind jedenfalls dabei und freuen uns auf viele, die es uns gleichtun. Also: Auf die Plätze, fertig, LOS! Aus Liebe zum Leben.“
Dankbar!
Der Salzburg Marathon bedankt sich bei allen großen und kleinen Läuferinnen und Läufern sowie Walkern, die an diesem Tag aktiv dabei waren! Es kann verkündet werden, dass gemeinsam € 3.465,– erlaufen wurden, die jetzt auf die mit dem Salzburg Marathon partnerschaftlich verbundenen Organisationen aufgeteilt werden.
„Vielen, vielen Dank – bleibt in Bewegung und gesund!“ – Ruth & Johannes Langer
PS: #OneMileForASmile findet am 15. Mai 2021 im Salzburger Volksgarten statt. Mehr Infos dazu findest du hier:
Autor: Thomas Kofler
Bilder: © SIP
#Mehr Artikel
Training | Equipment | Ernährung | Gesundheit
Wie Laufen dein Liebesleben verbessert
Denn Läuferinnen und Läufer haben öfters Sex – und das bei höherer Qualität. Und darum geht es anscheinend am 14 Februar hauptsächlich, schenkt man Statistiken Glauben. Also rein in das Laufoutfit, Laufschuhe an und los geht’s!
Bewegung senkt Krebsrisiko deutlich
„Bleiben Sie in Bewegung!“ Diese Botschaft kommuniziert die Österreichische Krebshilfe mit gutem Grund offensiv. Sportliche Aktivität kann das Risiko, an Krebs zu erkranken erheblich senken und in der Therapie einen wichtigen Schritt zur Genesung setzen.
Regenerationszeit ist wichtig
Das Laufen harmonisch in den Alltag einzubetten und den aktiven Lebensstil bestmöglich zu verwirklichen - dazu gehören auch Ruhephasen.
Vorteile durch Laufen – langfristige Effekte
In unserer vierteiligen RunUp-Serie schildern wir dir, worauf du dich als Läufer/in freuen darfst. Teil vier: langfristige Effekte.
Vorteile durch Laufen – mittelfristige Effekte
In unserer vierteiligen RunUp-Serie schildern wir dir, worauf du dich als Läufer/in freuen darfst. Teil drei: mittelfristige Effekte.
Vorteile durch Laufen – kurzfristige Effekte
In unserer vierteiligen RunUp-Serie schildern wir dir, worauf du dich als Läufer/in freuen darfst. Teil zwei: kurzfristige Effekte.
Vorteile durch Laufen – sofortige Effekte
In unserer vierteiligen RunUp-Serie schildern wir dir, worauf du dich als Läufer/in freuen darfst. Teil eins: sofortige Effekte.
Neujahrsvorsatz: Ich werde Läufer/in
Du möchtest ins Laufen einsteigen? Du hast dir vorgenommen, regelmäßig die Laufschuhe zu schnüren? Etwas Gutes für dich und deine Gesundheit zu tun? Gratuliere, du hast absolut richtig gewählt. Schön, dass deine Motivation so hoch ist, diese symbolische Verpflichtung auch tatsächlich einzulösen. Auf geht’s ins Laufjahr 2021!
Den Pulsschlag im Blick
Beim Großteil der Freizeitläuferinnen und Freizeitläufer sitzt der Trainer heutzutage am Handgelenk und liefert präzise Daten für die Analyse. Vor allem mit der Auswertung der Herzfrequenz lässt sich das Training präzise regulieren. Doch das subjektive Gefühl soll der Pulsmesser nie überstimmen.
Gestärkter Rumpf, besseres Laufen
Planst du regelmäßig Kräftigungsübungen in dein Lauftraining ein, verbesserst du nicht nur deinen Trainingseffekt sondern du hebst auch dein Laufen auf ein neues Level.
WarmUp & CoolDown
Zu einer gelungenen Laufrunde gehört nicht nur die Laufeinheit selbst, sondern ein kurzes, gezieltes WarmUp- und CoolDown-Programm. In wenigen Minuten schaffst du es mit einigen Übungen deinen Organismus gut für die anstehende sportliche Betätigung vorzubereiten und nach dem Laufen mit ausklingender Aktivierung eine gute Regeneration von der Anstrengung auf Schiene zu bringen.
Rundblick Gustostück
Noch auf der Suche nach einem sportlichen Weihnachtsgeschenk? Wir haben recherchiert und stellen euch unsere Tipps vor, damit ihr euren sportlichen Lieben eine Freude bereiten könnt. Nach Weihnachten ist die nächste Laufsaison bekanntlich nicht mehr weit und das richtige Equipment hebt die Freude am Sport. Schau auch auf Facebook vorbei – dort verlosen wir in der Adventszeit das eine oder andere der hier vorgestellten Schmankerl!
Gut gerüstet gegen die Kälte
Es gibt keinen Grund, deine regelmäßigen Laufaktivitäten zu unterbrechen, weil es draußen kalt ist. Deine Laufrunde im Winter ist auch keine lästige Pflicht, sie macht genauso viel Spaß und ist genauso effektiv wie in den anderen Jahreszeiten.
Drei Trainingstipps für den Alltag
Zeit ist Geld. Und häufig genau so knapp. Regelmäßiges Lauftraining erfordert nicht selten eine penible und durchdachte Organisation, um Beruf, Familie und alltägliche Pflichten gemeinsam mit dem Sport unter einen Hut zu bekommen. Daher kann es vorkommen, dass sich das Zeitfenster für Lauftraining nicht weit genug öffnet und der ausgereifte Plan B zum Einsatz kommt.
Natürlich. Laufen. Training. Einfach.
Der Weg ist das Ziel? Nicht nur. Aber jede Läuferin und jeder Läufer fängt bei Kilometer 1 an, um auf neuen Pfaden zu wandeln. Schon mit der Umsetzung ganz einfacher Tipps steigern Sie auf natürliche Art und Weise die Effizienz auf jedem Meter.
Sichtbarkeit und Sicherheit
In dieser Jahreszeit müssen wir besonders auf unsere Sicherheit achten. Und Sicherheit meint in diesem Fall in erster Linie Sichtbarkeit.
Laufen baut psychischen Stress ab
Es ist ein November in düsterer Stimmung. Eine Pandemie diktiert unser gesellschaftliches Leben. Sie ruft Angstgefühle hervor oder bedroht auf anderen Wegen unser mentales Wohlbefinden. Laufen war noch nie eine bessere Empfehlung, zu mentaler Entspannung zu kommen und Stress zu vertreiben.
„Eine Frage der Notwendigkeit!“
Die Definition „natürlich laufen“ gestaltet sich bei Profiläufern nach anderen Kriterien als bei uns Freizeitsportlern. Im RunUp-Interview gibt Peter Herzog Einblick in seinen Trainingsalltag, in dem viel „Unnatürliches“ natürlicher Bestandteil seines Läuferlebens geworden ist.
Physische Aktivität gegen psychische Belastungen
Auch wenn ihre Befürchtungen die Nachrichtenlage aktuell nicht dominieren: Weltweit warnen Psychologen vor den schwerwiegenden Folgen der gesellschaftlichen Einschränkungen zur Eindämmung des Sars-Cov-2-Virus für die mentale Gesundheit der Menschen.
[REE]GROW – Reebok setzt voll auf pflanzenbasierte Materialien
Vor einer Woche hat Reebok den ersten pflanzenbasierten Performance-Laufschuh auf den Markt gebracht. Das US-amerikanische Unternehmen bezeichnet ihn als bahnbrechende, nachhaltige Schuhinnovation.