Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.
Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.
Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.
Was ändert sich für euch?
Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.
Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!
Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!
Euer RunAustria-Team
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
5.000m der Herren, Vorschau: Durch die Hintertür zur EM
Das Limit für die Europameisterschaften im 5.000m-Lauf hat Österreichs Australier Brenton Rowe ebenso knapp verfehlt wie jenes über 1.500m. Doch European Athletics öffnete die Hintertür. Da nicht genügend Läufer für die EM gemeldet haben, um ein vorzeigbares Starterfeld zu präsentieren,…
Wie bei allen Langstreckenläufern in Amsterdam haben die Kenianer mit der türkischen Nationalität auf der Brust und im Portemonnaie ihre Finger im Spiel. Es sind die Kayas, Ali und Aras gemeldet. Ob Aras das 5.000m-Finale knapp zwei Tage nach der Silbermedaille im 3.000m-Hindernislauf bestreitet, scheint aber fraglich. Dasselbe gilt für den Italiener Jamel Chatbi, der aber für die Medaillenentscheidung eher nicht in Frage kommt. Aras Kaya ist mehr zuzutrauen, da er erst seit kurzem von der europäischen Leichtathletik erfasst wird und Leistungen bis dato nur spärlich dokumentiert sind. Ali Kaya startet schon drei Jahre länger für die Türkei als sein Namensvetter und holte in Zürich die Bronzemedaille und gewann im 10.000m-Lauf Silber. Danach klagte er über eine Erkältung. Wenn er am Sonntag fit ist, ist er der Mann, den es zu schlagen gibt. Auch für Hayle Ibrahimov, ein Äthiopier, der für Aserbaidschan an den Start ging und in Zürich hinter dem überlegenen Mo Farah als Zweiter ins Ziel kam. Zuletzt zeigte sich der 26-Jährige gut in Schuss und belegte bei den Diamond League Rennen in Stockholm Rang sieben und in Oslo Rang acht. Damit hat er allemal die Fähigkeiten, in Amsterdam um Edelmetall mit zu laufen.
Deutsche Medaillenchance
Wenn es zur Preisverteilung geht, dann will auch Richard Ringer, Deutschlands bester 5.000m-Läufer mit dabei sein. Vor zwei Jahren scheiterte er nur knapp am Podest und musste mit dem unglücklichen vierten Platz Vorlieb nehmen, im vergangenen Jahr schaffte er den Sprung ins WM-Finale. Wenn Mo Farah nicht am Start ist, ticken die Uhren im europäischen Langstreckenlauf ohnehin anders, was dem 27-Jährigen durchaus entgegen kommen kann, wenn er auf die zu erwartende Initiative Kayas eine passende Antwort findet. In den Kampf um Edelmetall sollte neben den genannten Läufern auch die starken Spanier Ilias Fifa und Adel Mechaal eingreifen können, beides in Marokko geborene Athleten. Der Deutsche Leichtathletik-Verband ist mit voller Stärke vertreten, Martin Sperlich und Florian Orth sind bei guten Leistungen Kandidaten für eine einstellige Platzierung. Eine Talentprobe gibt der erst 19 Jahre alte Italiener Yemaneberhan Crippa ab, die niederländischen Farben vertritt Dennis Licht. Europameisterschaften 2016 in Amsterdam
Share your love
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.