Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.
Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.
Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.
Was ändert sich für euch?
Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.
Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!
Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!
Euer RunAustria-Team
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
800m der Damen, Vorschau: Schweizer Medaillenhoffnung
Zwei große Ziele hat sich Selina Büchel vor der Saison 2016 zurecht gelegt: Finale bei den Olympischen Spielen und eine Medaille bei den Europameisterschaften. Während Ersteres nicht leicht werden wird, scheint der zweite Wunsch greifbar. Zumal die 24-Jährige nach einem…
Die Französin Renelle Lamote ist die haushohe Favoritin auf EM-Gold. Mehrfach steigerte sie in den letzten zwölf Monaten ihre persönliche Bestleistung, kratzte in Birmingham sogar bereits an der 1:58-Minuten-Marke, stand in Peking im WM-Finale und erzielte in der Diamond League bereits drei absolute Topresultate. Selbst wenn die gesamte europäische Elite um Europa- und Weltmeisterin Maryna Arzamasova und Vize-Europameisterin Lynsey Sharp im Olymisch Stadion der holländischen Hauptstadt anwesend wäre, wäre die Französin die erklärte Favoritin. Angesichts dieser Überlegenheit könnte Lamote für ein schnelles Rennen von vorne sorgen und damit auch Büchel helfen – genauso wie im Halbfinale, als die beiden die schnellsten Zeiten erzielten.
Bei Meisterschaftsrennen immer bei der Musik
Wer über Medaillenkandidatinnen philosophiert, muss die Polin Joanna Jozwick auf der Rechnung haben. Vor zwei Jahren stürmte die 25-Jährige zu EM-Bronze in Zürich, im darauffolgenden Jahr schaffte sie den Sprung ins WM-Finale von Peking. In Meisterschaftsrennen ist Verlass auf Jozwick, das weiß auch die Konkurrenz. Ein weitgehend unbeschriebenes Blatt ist die junge Ukrainerin Nataliya Pryshchepa, die heuer zweifache nationale Meisterin wurde und dabei mit einer Zeit von 1:59,08 Minuten ein ordentliches Tempo vorlegte. Auslandsstart – wie für Läuferinnen aus Osteuropa nicht untypisch – Fehlanzeige! Ähnlich schwer einschätzbar ist die seit sechs Jahren in Italien lebende und daher seit kurzem für den italienischen Verband startende Kubanerin Yusneysi Santiusti. Die EM-Finalteilnahme ist der größte Erfolg der 31-jährigen italienischen Meisterin.
Geballte skandinavische Kraft
Das Finalfeld wird ergänzt von gleich drei Läuferinnen aus dem hohen Norden. Die hoch veranlagte Isländerin Anita Hinriksdottir, ehemalige Junioren-Europameisterin und Jugend-Weltmeisterin, ist mit ihren 20 Jahren die Jüngste im Feld und zeigte sich zuletzt mit einigen starken Läufen gut in Schuss. Ihre Taktik hat sie mittlerweile verändert und läuft nicht mehr nur von vorne. Auf den Punkt topfit zeigt sich auch die Schwedin Lovisa Lindh, die zuletzt im Rahmen der Diamond League in Oslo und Stockholm gewann. Allerdings waren beide Läufe als „nationale“ Rennen ausgerufen und deshalb nicht überbesetzt. Die Überraschung im Finale ist die 26-jährige Norwegerin Hedda Hynne, die bereits mehr erreicht hat, als von ihr zu erwarten war.
Hering und Kohlmann in der Zuschauerrolle
Im Finale nicht mehr dabei sind die beiden deutschen Vertreterinnen Fabienne Kohlmann und Christina Hering. Während Kohlmann nicht überraschend bereits im Vorlauf mit wehenden Fahnen unterging, schaffte Hering immerhin den Sprung ins Halbfinale, wo sie aber chancenlos war. Europameisterschaften 2016 in Amsterdam
Share your love
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.