Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.
Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.
Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.
Was ändert sich für euch?
Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.
Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!
Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!
Euer RunAustria-Team
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
800m der Herren, Vorschau: Die spannendste Entscheidung
Keine Laufentscheidung bei den Europameisterschaften hat so viele Bewerber auf die Goldmedaille wie der 800m-Lauf der Herren. Titelverteidiger Adam Kszczot muss sich nicht nur mit seinem polnischen Dauerrivalen Marcin Lewandowski, sondern auch mit dem starken Franzosen Pierre Ambroise Bosse und…
Amsterdam bietet auch unter diesem Gesichtspunkt eine Chance für Lewandowski, das Blatt wieder zu wenden. Sein größter Erfolg liegt nun exakt sechs Jahre zurück, als er in Barcelona Europameister wurde. 2015 legte er noch den Hallen-EM-Titel nach. Bisher verlief die Saison für beide polnischen Stars mittelprächtig, Lewandowski hat allerdings die bessere Zeit stehen. Dass beide aber im EM-Finale von Amsterdam eine gewichtige Rolle spielen wollen, untermalten sie im Halbfinale, als beide ihre Läufe gewinnen könnte. Und wer weiß, vielleicht jubeln Adam Kszczot und Marcin Lewandowski am Samstagabend wieder gemeinsam – wie in alt bewährter Manier.
Bosse führt europäische Zeitenliste an
Wenn Pierre Ambroise Bosse das Wort „Europameisterschaft“ hört, knirschen seine Zähne. Vor zwei Jahren war er mit einem fabelhaften französischen Rekord als klarer Favorit nach Zürich gereist und hatte das Finale von Beginn weg von der Spitze dominiert, als ihm die Nerven einen Streich spielten. Der Franzose brach völlig ein und trudelte als Achter über die Ziellinie. Nach dieser Schmach hat Bosse mit den Kontinentalmeisterschaften eine große Rechnung offen, die bisherigen Saisonleistungen zeigen seine Motivation, in Amsterdam zurückzuschlagen: Sieg bei der Diamond League in Rabat, Rang zwei in Stockholm und Europarekord über 600 Meter in Birmingham. Vom Papier her ist er aufgrund der bisherigen Saisonleistungen der Favorit, im Halbfinale musste sich Bosse aber hinter Kszczot anstellen.
Schlusssprint hat an Wirkung verloren
Der Vierte im Bunde der heißen Medaillenanwärter ist Amel Tuka. Auch seine Geschichte beginnt in Zürich, als er sich sensationell für das Finale qualifizierte und in bosnischem Landesrekord Rang sechs belegte. Der steile Aufstieg erfolge nur Monate später. Der sensationelle Lauf in Monaco in einer Zeit von 1:42,51 Minuten, als er nach Platz acht zur Halbzeit eine phänomenale zweite Runde auf die Bahn zauberte, und der umjubelte dritte Platz bei den Weltmeisterschaften in Peking. In diesem Jahr läuft es aber nicht so leichtfüßig wie in der letzten Saison, die Erwartungen sind gestiegen, das merkt auch Tuka. Vor allen Dingen sein im vergangenen Jahr gefürchteter Schlusssprint funktioniert heuer noch nicht so gut wie im letzten Jahr.
Das achtköpfige Finalfeld wird ergänzt durch Lokalmatador Thijmen Kupers, der wie immer sein Heil in der Flucht suchen wird, vom Italiener Giordano Benedeti, vom Spanier Alvaro de Arriba und vom 22-jährigen britischen Meister Elliot Giles. Europameisterschaften 2016 in Amsterdam
Share your love
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.