Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.
Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.
Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.
Was ändert sich für euch?
Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.
Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!
Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!
Euer RunAustria-Team
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Äthiopische Siege und Staatsmeistertitel für Anita Baierl und Robert Gruber
Anita Baierl hat gleich bei ihrem Marathon-Debüt ihren ersten Staatsmeistertitel im Marathonlauf gefeiert. In einer Zeit 2:42:35 Stunden überquerte sie als Gesamt-Zweite hinter der Äthiopierin Fatuma Usen Tayr die Ziellinie am Residenzplatz. Damit verwies sie Serien-Staatsmeisterin Karin Freitag auf den…
Äthiopischer Doppelsieg bei den Herren, Premiere für „Dauerbrenner“ Robert Gruber
Das Rennen der Herren hatte eine Überraschung parat: Routinier Robert Gruber (Kolland Topsport Gaal) konnte unerwartet das Tempo der beiden Äthiopier Temesgen Habtemariam Bekele und Abay Girma Tadesse mitgehen, der Halbmarathon wurde vom Trio in einer Zeit von 1:10:21 Stunden passiert. Im Laufe der zweiten Runde konnten sich die beiden Ostafrikaner allerdings absetzen, ehe Temesgen Bekele in der Schlussphase des Rennens seinen Alleingang startete und in einer Siegerzeit von 2:23:11 Stunden die Ziellinie passierte – als erster äthiopischer Sieger in der Geschichte des Salzburg Marathon. Sein Landsmann komplettierte den äthiopischen Doppelsieg, knapp dahinter kam „Dauerbrenner“ Robert Gruber ins Ziel. Der 40-Jährige sicherte sich in einer starken Zeit von 2:25:17 Stunden nach drei zweiten Rängen in den letzten vier Jahren erstmals den Staatsmeistertitel im Marathonlauf. „Heute ist es sich endlich einmal ausgegangen mit dem Titel“, seufzte der Salzburger glücklich, aber sehr erschöpft nach dem Zieleinlauf. „Das Wetter war perfekt, ich hatte ein gutes Gefühl während des Rennens.“ Dahinter folgten Vereinskollege Stefan Linseder und Thomas Unger (team vegan.at), die sich über die Silber- und Bronzemedaille freuten. Oliver Riefler (Lauftreff Nussdorf) jubelte über den Salzburger Landesmeistertitel. Insgesamt sieben Bundesländer trugen im Rahmen des Salzburg Marathon ihre Landesmeisterschaften aus.
Salzburger Siege in „age-graded“-Wertung
Erstmals wurde im Rahmen des Salzburg Marathon eine offizielle „age-graded“-Wertung durchgeführt. Dieses Ranking rechnet den Altersfaktor in die Nettozeiten mit ein. Premieren-Sieger in der „age-graded“-Wertung ist bei den Herren Staatsmeister Robert Gruber in einer errechneten WMA-Zeit von 2:21:17 Stunden knapp vor Marathon-Sieger Temesgen Bekele und dem 70-jährigen Südtiroler Hermann Schaiter. Bei den Damen siegte Lokalmatadorin Sabine Hofer (LAC Salzburg) vor Christine Schmelz (LCAV Jodl Packaging) und Ilse Haider (SK Vöest).
Ruth van der Meijden schafft EM-Limit im Halbmarathon und Streckenrekord
Erstmals knackte der Salzburg Marathon in seiner 13. Auflage die 7.000er-Marke bei den Anmeldungen und freute sich über insgesamt 7.283 Anmeldungen aus 77 Nationen. 1.355 Läuferinnen und Läufer – und damit so viele wie noch nie – absolvierten die Traditionsdistanz über 42,195 Kilometer. Damit schafft nur der Vienna City Marathon auf österreichischem Boden ein größeres Marathon-Starterfeld, besonders erfreulich sind die Teilnahme-Steigerungen im Marathon – konträr zu zahlreichen anderen Marathon-Veranstaltungen in Österreich. Im Halbmarathon waren 2.592 Läuferinnen und Läufer am Start, 1.179 absolvierten den Salzburger Nachrichten 10k City-Run. Am Wochenende der „Get active days“ wurden insgesamt acht sportliche Bewerbe und diverse Teamwertungen ausgetragen, für jeden Laufbegeisterten war also das Richtige im Programm.
Das Salzburg Marathon Wochenende 2016 wird aufgrund des hervorragenden Wetters am Freitag und Samstag und der besonderen Stimmung beim „Get active“ Junior-Marathon mit 1.700 aktiven Kindern und Jugendlichen in Erinnerung bleiben, aber auch dank eines sehr spannenden „Race Day“ mit nahezu perfekten Lauf-Bedingungen und hervorragenden sportlichen Leistungen quer durch das gesamte Teilnehmerfeld. Bereits am frühen Morgen standen zahlreiche Zuschauer beim Start am Rudolfskai Spalier, die Tribünen am Residenzplatz waren prall gefüllt, als die ersten Läuferinnen und Läufer ins Ziel kamen. In der Altstadt sorgten die Zuschauer in mehreren Reihen am Streckenrand für fantastische Stimmung, auch entlang der Strecke berichteten die Teilnehmer von einer besonderen Atmosphäre.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.