
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
„Es war wirklich kalt. Ganz andere Bedingungen als in Kenia“, lächelte Agnes Tirop nach dem Rennen, zitternd und eingehüllt in eine wärmende Folie in goldener und silberner Farbe, welche eher von Rettungsaktionen bekannt sind, um Menschen vor Unterkühlung zu schützen.…
„Ich hätte nicht gedacht, dass ich gegen Burka gewinnen könnte. Aber es war ein richtig gutes Rennen, sicherlich mein schnellstes Straßenrennen“, analysierte die Siegerin. Erwartungsgemäß entwickelte sich auf der auf vier Runden aufgeteilten 5km-Strecke nach einer ersten Runde im konservativen Tempo ein klassisches Ausscheidungsrennen, welches ab der Halbzeit in einem Duell zwischen der Kenianerin Agnes Tirop und der Äthiopierin Gelete Burka gipfelte. Dabei gelang es Tirop hervorragend, das Tempo zu gestalten und damit ihre Taktik der Konkurrentin aufzuzwingen. Burka war vor vier Jahren zwar Olympia-Fünfte im 5.000m-Lauf, konzentrierte sich aber in den vergangenen Jahren eher auf die doppelte Distanz, wo sie Zweite bei den Weltmeisterschaften von Peking und Achte bei den Olympischen Spielen von Rio wurde.
Maja Neuenschwander, ehemalige Siegerin des Vienna City Marathon, beendete ihr Jahr 2016 mit einer ordentlichen Leistung. Die Marathon-Spezialistin hielt sich in den ersten Augenblicken des Rennens an der Spitze, musste jedoch bei der ersten Tempoverschärfung der Afrikanerinnen abreißen lassen. Am Ende belegte die Schweizerin den achten Platz.
Im Kampf um den dritten Podestplatz musste sich die Äthiopierin Etenesh Diro lange gegen die gut laufende Britin Steph Twell wehren. Erst kurz vor dem Ziel war der Wille der zweifachen Junioren-Crosslauf-Europameisterin gebrochen.
Von Beginn an entwickelte sich ein strategisch geführtes Rennen mit gleichmäßigem Tempo. Die achtköpfige Spitzengruppe absolvierte die Runden zwei, drei und vier allesamt in einer Zeit von 3:37 Minuten (eine Runde hatte eine Länge von 1.250 Metern, vorrangig auf Kopfsteinpflaster, Anm.). Den beiden Italienerin Yemaneberhan Crippa und Marouan Razzine war dieses Tempo etwas zu schnell, sie konnten den Anschluss nicht halten.
Zu sechst ging die meist von Birech und Edris angeführte Spitzengruppe in die letzte Runde, als die Post abging. Dabei machte der Schweizer Tadesse Abraham, der mit seinem EM-Titel im Halbmarathon und Rang sieben im Olympischen Marathon in dieser Saison multiple Glanzpunkte setzte, wie im gesamten Rennen eine gute Figur und beendete das Rennen in einer Zeit von 29:07 Minuten auf dem fünften Platz. Als bester Italiener überquerte der junge Yemaneberhan Crippa völlig ausgepowert das Ziel auf Rang sieben.
Herren (10 km)
1. Muktar Edris (ETH) 28:52 Minuten
2. Imane Merga (ETH) 28:54 Minuten
3. Jairus Birech (KEN) 28:57 Minuten
4. Thomas Longosiwa (KEN) 29:00 Minuten
5. Tadesse Abraham (SUI) 29:07 Minuten
6. Aziz Lahbabi (MAR) 29:17 Minuten
7. Yemaneberhan Crippa (ITA) 29:56 Minuten
8. Jonathan Mellor (GBR) 30:00 Minuten
9. Abdellati Meftah (FRA) 30:02 Minuten
10. Marouan Razine (ITA) 30:02 Minuten
…
12. Jonas Raess (SUI) 30:22 Minuten
16. Martin Sperlich (GER) 30:37 Minuten
Damen (5 km)
1. Agnes Tirop (KEN) 15:44 Minuten
2. Gelete Burka (ETH) 15:49 Minuten
3. Etenesh Diro (ETH) 16:18 Minuten
4. Steph Twell (GBR) 16:28 Minuten
5. Elinor Kirk (GBR) 16:32 Minuten
6. Giulia Alessandra Viola (ITA) 16:56 Minuten
7. Laureen Howarth (GBR) 17:05 Minuten
8. Maia Neuenschwander (SUI) 17:10 Minuten
9. Elisa Bortoli (ITA) 17:13 Minuten
10. Federica Dal Ri (ITA) 17:16 Minuten
BOclassic