Liebe Laufgemeinschaft,

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.

Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.

Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.

Was ändert sich für euch?

  • Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
  • Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.

Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!

Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!

Euer RunAustria-Team

Enter your email address below and subscribe to our newsletter

AIU plant über 1.100 Dopingproben bei der WM

Die Athletics Integrity Unit (AIU) hat angekündigt, in den Tagen der Weltmeisterschaften von Budapest in Zusammenarbeit mit dem lokalen Organisationskomitee und der nationalen, ungarischen Anti-Doping-Behörde über 1.100 Dopingproben zu sammeln und im Österreichischen Anti-Doping-Labor in Seibersdorf auszuwerten. Rund die Hälfte…

Weiterlesen

Share your love

Die Athletics Integrity Unit (AIU) hat angekündigt, in den Tagen der Weltmeisterschaften von Budapest in Zusammenarbeit mit dem lokalen Organisationskomitee und der nationalen, ungarischen Anti-Doping-Behörde über 1.100 Dopingproben zu sammeln und im Österreichischen Anti-Doping-Labor in Seibersdorf auszuwerten. Rund die Hälfte sind so genannte pre-competition-tests, die restlichen in-competition-tests. „Außerhalb von Olympischen Spielen ist dies eine der größten Anti-Doping-Aktivität der Sportgeschichte“, meint der AIU-Vorsitzende David Howman. Das Ziel sei, die Integrität der Weltmeisterschaften zu schützen, insbesondere im Medaillenbereich.

Gegenwärtig entwickelt die AIU mit nationalen Anti-Doping-Behörden und Forschenden aus mehreren Ländern neue Methoden für effektivere Analysen. „Wir schauen permanent, wie wir uns durch Innovationen und technologische Fortschritte verbessern können. Es gibt einige vielversprechende Resultate“, so Howman. Deshalb würden alle in Budapest abgenommenen Dopingproben für Nachanalysen archiviert.

Über ein neues Verfahren, welches die Auswirkung von Steroiden im Blut besser nachweist, eine bisherige Schwäche im Kampf gegen Doping auch in der Leichtathletik, berichtete am 22. August die Neue Zürcher Zeitung. Die Methodik führe zu einer Art biologischen Pass, der sich seit fast 15 Jahren besonders bei Ausdauersportlern als durchaus effektiv im Kampf gegen Doping erwiesen hat. Diese neue Methode werde laut AIU bereits bei den aktuellen Titelkämpfen eingesetzt.

Athletics Integrity Unit

Share your love