Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.
Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.
Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.
Was ändert sich für euch?
Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.
Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!
Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!
Euer RunAustria-Team
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Aktueller und ehemaliger Weltrekordhalter beim Boston Marathon
Die Aufgabe für den jungen Äthiopier Lemi Berhanu, seinen Vorjahressieg beim Boston Marathon zu wiederholen, ist seit gestern deutlich schwieriger geworden. Denn der Veranstalter der 121. Austragung des ältesten jährlich stattfindenden Marathonlaufs hat sein Elitefeld für das Herren-Rennen präsentiert. Und…
Die Aufgabe für den jungen Äthiopier Lemi Berhanu, seinen Vorjahressieg beim Boston Marathon zu wiederholen, ist seit gestern deutlich schwieriger geworden. Denn der Veranstalter der 121. Austragung des ältesten jährlich stattfindenden Marathonlaufs hat sein Elitefeld für das Herren-Rennen präsentiert. Und das ist trotz der direkten Konkurrenzsituation mit dem London Marathon mit Weltklasse besetzt. Mit sieben Läufern mit Bestleistungen unter 2:05 Stunden und acht weiteren mit Bestleistungen unter 2:10 Stunden ist eine hochwertige Jagd auf den begehrten Titel an der US-Ostküste garantiert.
Kenianische Spitze mit Weltrekordläufern
An der Spitze des Feldes steht mit dem Kenianer Dennis Kimetto ein Läufer, der den Boston Marathon noch nie zu Ende gelaufen ist. Der 32-Jährige hält den aktuellen Weltrekord und ist als einziger Marathonläufer der Geschichte bisher unter 2:03 Stunden gelaufen. Sein Weltrekord hat im vergangenen Jahr zwei hochkarätige Angriffe durch Eliud Kipchoge in London und Kenenisa Bekele in Berlin standgehalten, steht aber auch im Marathon-Frühling 2017 auf der Abschlussliste. Auf der selektiven Strecke in Boston kann Kimetto allerdings ohnehin nicht auf die Weltrekord-Attacken reagieren, denn die Punkt-zu-Punkt-Strecke des Boston Marathon ist nicht rekordtauglich. Zudem hat Kimetto in den letzten Jahren nicht nachgewiesen, auf einem Leistungsniveau zu agieren wie 2014.
In Boston trifft Kimetto erneut auf Emmanuel Mutai. Der 32-Jährige war in Berlin 2014 der Begleiter Kimettos in dessen Weltrekordrennen und forderte seinen Landsmann bis zum Äußersten heraus. Am Ende wurde Mutai Zweiter und hält in einer Zeit von 2:03:13 Stunden gemeinsam mit Landsmann Wilson Kipsang den vierten Platz der ewigen Bestenliste. Das illustre Trio der sub-2:04-Starter von Boston komplettiert Patrick Makau, der mit seiner immer noch gültigen Bestleistung von 2:03:38 Stunden zwischen 2011 und 2013 den Marathon-Weltrekord hielt. Der 31-Jährige besitzt allerdings nicht mehr die Klasse von damals, zuletzt belegte er beim Fukuoka Marathon den zweiten Platz.
Kenia gegen Äthiopien
Das Prestigeduell Kenia gegen Äthiopien ist bei jedem Marathon auf der Welt ein Klassiker, auch in Boston. Die Bestenliste wird inklusive von Sammy Kitwara, im vergangenen Herbst Zweiter beim Amsterdam Marathon und im Dezember Sieger des Tai Peh Marathon, von vier Kenianern angeführt. Doch auch die Äthiopier stellen drei Läufer mit Bestleistungen unter 2:05 Minuten. Neben Titelverteidiger Lemi Berhanu, dessen Antreten bereits seit längerem bekannt ist, sind das Vize-Weltmeister Yemane Tsegay, der den Fukuoka Marathon 2016 gewann, und Dino Sefir. Das überaus beachtliche Spitzenfeld wird komplettiert von Sisay Lemma, ehemaliger Sieger des Vienna City Marathon und des Frankfurt Marathon, und Wilson Chebet, der dreimal den Amsterdam Marathon gewann und auch in Boston schon mehrfach auf dem Stockerl stand. Bestenfalls Außenseiter ist Wesley Korir, der 2012 in Boston triumphierte.
Keflezighi beginnt Abschiedstournee
Wie bereits seit einigen Wochen bekannt ist, sind auch die besten US-Amerikaner am Start. Herausragend sind dabei vor allen Dingen Meb Keflezighi, Boston-Sieger von 2014, der im Alter von 41 Jahren in seine letzte Marathon-Saison als Leistungssportler geht und in Boston den ersten Teil seiner Abschiedstournee feiert. Neben Olympia-Bronzemedaillengewinner Galen Rupp, der seinen dritten Marathon läuft, ist auch Abdi Abdirahman, Dritter des New York City Marathon, dabei.
Hochklassiges Feld auch bei den Damen
Dem beachtlichen Herren-Elitefeld steht jenes bei den Damen in nichts nach. Drei Läuferinnen weisen eine Bestleistung von unter 2:20 Stunden auf (auch wenn jene von Buzunesh Deba, vor einigen Wochen durch die Doping bedingte Disqualifikation von Rita Jeptoo zur Siegerin des Boston Marathon 2014 erkoren, auf der nicht regelkonformen Strecke von Boston erzielt wurde, Anm.), zehn weitere eine Bestleistung von unter 2:25 Stunden.
Cherono Favoritin
Die erklärte Favoritin kommt aus Kenia und heißt Gladys Cherono. Die 33-Jährige hat zwar erst zwei Marathonläufe in ihrer Karriere absolviert. Beide waren jedoch von höchster Güte, insbesondere der Siegeslauf in 2:19:25 Stunden beim Berlin Marathon 2015. Am Start ist auch die zweifache Weltmeisterin Edna Kiplagat. Ein Sieg beim Klassiker in Boston fehlt noch auf der Erfolgsliste des Routiniers. Titelverteidigerin Atsede Baysa aus Äthiopien ist laut Bestleistungen „nur“ die Nummer fünf der Starterliste. Mit der Kenianerin Caroline Rotich ist eine Boston-Siegerin am Start. Möglicherweise ist eine der größten Herausforderinnen Cheronos die laut Bestleistungen lediglich auf Rang zehn gelistete Läuferin. Denn die Kenianerin Joyce Chepkirui hat ihr Leistungsvermögen bereits öfters unter Beweis gestellt, scheiterte allerdings bereits das ein oder andere Mal an einer zu offensiven Strategie.
US-amerikanische Routine
Wie bei den Herren ist heuer auch bei den Damen die erste Reihe des US-amerikanischen Marathonlaufs am Start. Dabei können die US-Damen auf geballte Erfahrung setzen. Neben Shalane Flanagan, Sechste bei den Olympischen Spielen von Rio, sind Desiree Linden und Lindsay Flanagan, Vierte beim Frankfurt Marathon 2016, hervorzuheben. Boston Marathon
Share your love
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.