Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.
Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.
Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.
Was ändert sich für euch?
Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.
Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!
Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!
Euer RunAustria-Team
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Beim Valencia Marathon fielen nationale Bestleistungen in zwei bedeutenden europäischen Leichtathletik-Verbänden: Amanal Petros steigerte seinen eigenen deutschen Marathonrekord, Hamid Ben Daoud blieb eine Winzigkeit unter dem spanischen Rekord. Beide absolvierten den Valencia Marathon mit einem Schnitt von drei Minuten pro Kilometer. In einem dramatischen Kampf um den Sieg behielt Lawrence Cherono nach einem packenden Rennen die Oberhand.
Die Laufstrecken der selbsternannten „Ciudad del Running“ bedeuten das sportliche Wohnzimmer von AmanalPetros. Daran besteht kein Zweifel mehr. Exakt ein Jahr, nachdem er beim Valencia Marathon 2020 Arne Gabius den deutschen Marathonrekord in 2:07:18 Stunden abgeluchst hatte und sechs Wochen, nachdem er ebenfalls in Valencia den deutschen Halbmarathonrekord auf eine Zeit von 1:00:09 Stunden gestellt hat, brillierte der 26-Jährige erneut in der südostspanischen Hafenstadt. Er steigerte seinen nationalen Rekord neuerlich um 52 Sekunden auf eine Zeit von 2:06:26 Stunden. Diese Zeit trägt der Leichtathletik-Weltverband (World Athletics) in seiner Wertung, die offizielle Zeit des Veranstalters, an denen sich dieser Artikel orientiert, lautete 2:06:27 Stunden. Damit liegt Petros nun auf Rang zwei der europäischen Jahresbestenliste hinter Europarekordhalter Bashir Abdi bzw. auf Rang sechs der ewigen europäischen Bestenliste.
Binnen acht Sekunden: deutscher und spanischer Rekord
Bei aufgrund von mittelmäßigem Wind nicht idealen Marathonbedingungen in Valencia – die Temperaturen von 11°C. und die für eine Hafenstadt niedrige Luftfeuchtigkeit von etwa 50% dagegen waren gute Leistungen unterstützend – entwickelte sich ein hervorragendes Rennen für die besten Europäer im Rennen, Amanal Petros und Hamid Ben Daoud. Der Baske lief weite Passagen des Rennens Seite an Seite mit dem Deutschen und verwickelte sich dank einer Leistungssteigerung von gut einer halben Minute im Vergleich zu seinem Vorjahresauftritt in ein spannendes virtuelles Duell mit dem spanischen Rekord. Diesen hatte Routinier Ayad Lamdassem vor einem Jahr, viel umjubelt, in einer Zeit von 2:06:35 Stunden aufgestellt. Ben Daoud egalisierte die Leistung exakt, laut World Athletics liegt er eine Sekunde vor Lamdassem und ist der neue spanische Rekordhalter. Es ist selbstredend der größte Erfolg in der Karriere des 25-Jährigen. Darüber sei er „sehr, sehr glücklich“, wird er auf der Website des Spanischen Leichtathletik-Verbandes (RFEA) zitiert. Er hätte ein großes Karriereziel erreicht.
Da die prominente Elite wohl aufgrund des Windes keinen Husarenritt verlangte und die Tempomacher ein vergleichsweise konservatives, aber immer noch recht schnelles Tempo anschlagen ließ, fanden sich Petros und Ben Daoud in einer Idealsituation wieder. Sie konnten nämlich in der riesigen Spitzengruppe mitlaufen, ohne sich zu überpowern. Noch besser kam es nach gut einem Marathondrittel, als sich eine große Verfolgergruppe bildete, die das Idealtempo für die beiden weiterdiktierte. Und so lagen bei der Durchgangszeit von 1:03:02 Stunden zur Halbzeit die Landesrekorde in der Luft. Erst auf den allerletzten Kilometern zerpflückte der Kampf um die Positionen die leistungsstarke, größere Verfolgergruppe. Petros und Ben Daoud kämpften sich bravourös durch und belegten die Gesamtränge elf und zwölf. Hinter der Ziellinie gratulierten sich die beiden gegenseitig mit einer Umarmung.
Achtsamer Lauf des Favoriten Cherono
Der Valencia schrieb nicht nur diese besonderen individuellen Geschichten, im Kampf um den Sieg entwickelte sich ein dramatisches Rennen, welches sich zu einem Thriller gestaltete, auch wenn der Wunsch vom Streckenrekord früh ein unerreichbarer wurde. Nach etwa 13 Kilometern entzweite sich die riesige Spitzengruppe und überraschenderweise fand sich einer der Stars im Rennen, Geoffrey Kamworor in der zweiten Gruppe mit Petros und Ben Daoud wieder. In der etwas kleineren Gruppe, der schnelleren zeigte sich Norbert Kigen im Rücken der drei nebeneinander laufenden Tempomacher aktiv. Auch Lawrence Cherono und Kinde Atanaw liefen vorne.
Lawrence Cheronos Halbmarathon-Splits: 1:02:19 / 1:02:53 Stunden
Lawrence Cheronos 5km-Teilzeiten: 14:44 / 14:43 / 14:53 / 14:44 / 14:54 / 15:08 / 15:05 / 14:46 / 6:15 (2,195 km) Minuten
Der Abstand zwischen beiden Gruppen betrug bei der Zwischenzeit beim Halbmarathon 43 Sekunden, bei Kilometer 25 58 Sekunden, bei Kilometer 30 48 Sekunden. Es war die „langsamste“ Phase des Rennens an der Spitze mit einem Kilometerschnitt, der temporär leicht über drei Minuten stieg. In dieser Phase lief die Verfolgergruppe schneller, übrigens auch Petros und Ben Daoud, wodurch der Abstand bis Kilometer 35 auf 32 Sekunden sank.
Ein Zwischenspurt führt kenianisches Duo an die Spitze
Nun attackierte Chalu Deso an der Spitze, wodurch das Tempo wieder anzog. Lawrence Cherono war der einzige, der die Attacke beantworten konnte. Doch auch die Verfolgergruppe erfuhr neuen Schwung. PhilemonKacheran und Geoffrey Kamworor, der bis dato auch angesichts seiner offensiven Ankündigungen vor dem Rennen ungemein konservativ und offensichtlich risikoarm gelaufen war, beschleunigten. Mit einer 5km-Teilzeit von 14:14 (Kacheran) und 14:16 (Kamworor) liefen die beiden Kenianer an das Spitzenduo heran. Während Kacheran den Anschluss komplett schaffte, blieb Kamworors Lücke einige Meter offen.
Kacheran versuchte nun, im Kampf um den Sieg initiativ zu werden. Doch es war erneut Deso mit seinem unkonventionellen Laufstil, der auf dem letzten Kilometer das Zepter in die Hand nahm. Cherono, der bereits Marathonsiege in Amsterdam, Boston und Chicago gefeiert hat, davon jener in Boston in einem dramatischen Endspurt, blieb ruhig, positionierte sich perfekt im Windschatten des Äthiopiers und zog rund 200 Meter vor der Ziellinie entschieden vorbei. In einer Zeit von 2:05:12 Stunden fixierte der Olympia-Vierte von Sapporo, als er ausnahmsweise als großer Verlierer eines Endspurts herausging, seinen nächsten großen internationalen Marathonerfolg. Deso folgte mit vier, Kacheran mit sieben und Kamworor mit elf Sekunden Rückstand. Kacheran und Kamworor liefen immerhin neue persönliche Bestleistungen.
Do Nascimento verpasst brasilianischen Rekord knapp
24 Läufer, zwar einige weniger als 2020, aber immer noch beeindruckend viele, schafften es, in Valencia unter 2:10 Stunden zu bleiben. Eine beachtliche Leistung gelang dem Brasilianer Daniel do Nascimento, der bei den Olympischen Spielen dank eines Pläuschchen mit Eliud Kipchoge während des Rennens die Scheinwerfer auf sich gezogen hat. Der 23-Jährige finishte als Neunter in einer Zeit von 2:06:10 Stunden und schrammte lediglich um fünf Sekunden am 23 Jahre alten, südamerikanischen Kontinentalrekord seines Landsmanns Ronaldo da Costa vorbei. Dieser hatte damals den Berlin Marathon gewonnen.
Bestleistung für Gröschel
Drittbester Europäer war Europameister KoenNaert, der einen seiner schnellsten Marathons in 2:08:41 Stunden beendete und im Gegensatz zum ehemaligen Europarekordhalter Sondre Nordstad Moen das Ziel erreichte. Die zweite beachtliche Leistung aus deutscher Sicht erzielte Tom Gröschel, dessen klare persönliche Bestleistung von 2:11:03 Stunden ihm das WM-Limit für Eugene 2021 bescherte – als mögliche Alternative zu einer EM-Teilnahme, denn der Kampf um die Startplätze im deutschen EM-Team für München 2022 dürfte hart umkämpft werden. Konstantin Wedel absolvierte sein Marathon-Debüt in einer Zeit von 2:14:42 Stunden und schrammte um zwölf Sekunden am EM-Limit vorbei.
12.783 Läuferinnen und Läufer haben den auf 16.000 Anmeldungen limitierten Valencia Marathon 2021 gefinisht.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.