Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.
Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.
Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.
Was ändert sich für euch?
Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.
Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!
Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!
Euer RunAustria-Team
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Andrea Mayr und Manuel Innerhofer siegen bei Berglauf-Staatsmeisterschaften
Andrea Mayr (SVS Leichtathletik) hat sich erwartungsgemäß den neunten Staatsmeistertitel im Berglauf geschnappt. Bei den Berglauf-Staatsmeisterschaften in Schladming hielt die haushoch überlegene Olympia-Starterin lange Zeit mit der Herren-Spitze mit und absolvierte die 8,9 Kilometer lange Strecke vom Planai-Stadion in der…
Die junge Osttirolerin feierte damit ein beeindruckendes Comeback. Bei einem Trainingsunfall mit einem Mähdrescher wurde Mair im vergangenen Sommer schwer verletzt und musste mehrere Notoperationen über sich ergehen lassen. Die Fortsetzung ihrer Laufkarriere war lange Zeit nicht gesichert, Gott sei Dank erholte sie sich von diesem Unfall besser als erwartet und scheint sich nun wieder auf ihr altes Leistungsniveau zuzubewegen. Die Bronzemedaille ging an Teresa Stadlober (ATV Irdning), Österreichs beste Skilangläuferin, die im vergangenen Winter in die Weltklasse aufgestiegen ist. Sie war eine gute Minute schneller als die erfahrene Karin Freitag (LG Decker Itter).
Erster Staatsmeistertitel für Innerhofer
Bei den Herren setzte sich Manuel Innerhofer (LC Oberpinzgau) ab Rennmitte von seinen Verfolgern ab und feierte in einer Zeit von 43:44 Minuten einen souveränen Sieg. Rang zwei ging an den ehemaligen Weltklasse-Skilangläufer Christian Hoffmann (ATV Irdning), Bronze holte sich Simon Lechleitner (LG Decker Itter).
Titel in den Nachwuchsklassen
In der Klase U20 siegte bei den Burschen Martin Enzenberger (SU IGLA Long life) in einer Zeit von 53:10 Minuten deutlich vor Rene Steinmaurer und Bernhard Groß (beide LVAC Jodl Packaging). Bei den Mädchen, die auf einer verkürzten Strecke von 3,9 Kilometern agierten, war Verena Streitberger (SK Maishofen), die im vergangenen Jahr an den Europameisterschaften in ihrer Altersklasse teilgenommen hatte, nicht zu schlagen. Sie siegte in einer Zeit von 24:08 Minuten vor Anna Swoboda (Kolland Topsport Gaal) und Beatrice Brunner (ATV Irdning).
In der Klasse U18 gewann Christoph Pölzgutter (ASKÖ Waidhofen) in einer Zeit von 20:36 Minuten bei den Burschen vor Moritz Reiser (LCAV Jodl Packaging) und Simon Tabl (LG Decker Itter). Bei den Mädchen siegte Zsofia Lennert (Union Salzburg LA) in einer Zeit von 29:17 Minuten vor Anna Reisinger (ATV Irdning) und Barbara Dür (USKO Melk).
In der Klasse U16 lag bei den Burschen Florian Pohn (LCAV Jodl Packaging) in einer Zeit von 22:23 Minuten vor Felix Geieregger (LTV Bawag PSK Köflach) und Laurenz Schaurhofer (LG AU Pregarten). Bei den Mädchen setzte sich Helene Waxenecker (USKO Melk) in einer Zeit von 25:43 Minuten vor Helena Dutka (Union Salzburg LA) und Alina Hrnecek (LG Decker Itter) durch.
Ergebnisse Berglauf-Staatsmeisterschaften 2016
Herren
1. Manuel Innerhofer 43:44 Minuten
2. Christian Hoffmann 44:59 Minuten
3. Simon Lechleitner 45:10 Minuten
4. Alois Redl 45:23 Minuten
5. Lukas Gärtner 46:08 Minuten
6. Roman Kessler 46:22 Minuten
7. Daniel Rohringer 46:33 Minuten
8. Hannes Meißel 46:45 Minuten
9. Andreas Ranghoher 46:49 Minuten
10. Jakob Mayer 47:11 Minuten
Damen
1. Andrea Mayr 45:23 Minuten
2. Susanne Mair 50:00 Minuten
3. Teresa Stadlober 53:00 Minuten
4. Karin Freitag 54:04 Minuten
5. Katharina Zipser 54:54 Minuten
6. Michaela Zwerger 56:55 Minuten
7. Claudia Rosegger 57:23 Minuten
8. Irene Zerkhold 59:10 Minuten
9. Margit Eglseder 60:20 Minuten
10. Justina Streibl 62:03 Minuten
Share your love
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.