
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Mittelstreckenläufer Andreas Vojta (team2012.at) hat beim ersten Auftritt in der neuen Hallen-Saison sein Minimalziel erreicht und die Qualifikation für die Hallen-Europameisterschaften in Belgrad abgehakt. Beim 1.500m-Lauf im Rahmen des Vienna Indoor Track&Field im Wiener Dusika Stadion blieb der Niederösterreicher in…
Andreas Vojta hielt sich während des Rennens zumeist im vorderen Mittelfeld auf und blieb damit im Marschplan, der auf eine Zeit unter 3:44 Minuten ausgelegt war. In der entscheidenden Phase versuchte er mehrmals vergeblich, sich mit einer kleinen Tempoverschärfung an die Spitze zu schieben. Das gelang ihm erst in der letzten Runde, hatte allerdings den Nachteil, dass er im Schlussspurt um den Sieg chancenlos war. Der Italiener Yassin Bouih (3:42,78 Minuten) und der Brite James West flitzten an Vota vorbei, der Rang drei absicherte. „Ich bin früh, das Limit gleich im ersten Rennen geschafft zu haben. So etwas befreit doch sehr. Es ist jetzt noch nicht so die tolle Zeit, aber nach den durchwachsenen letzten beiden Jahren doch ein Aufschwung. Ich habe das Training etwas mehr in Richtung Ausdauer umgestellt, das scheint zu wirken“, zeigte sich der 27-Jährige trotz des verpassten Sieges nicht unzufrieden. Die weiteren Österreicher im Rennen, Paul Stüger (KSC Alutechnik) und Stefan Schmid (SVS Leichtathletik) belegten die Ränge elf und 14.
In den weiteren beiden Laufentscheidungen gab es keine österreichischen Erfolge. Im 800m-Lauf der Herren belegte Dominik Stadlmann (KUS ÖBV Pro Team) als bester heimischer Läufer den zwölften Platz. Es siegte der Schotte Guy Learmonth in der beachtlichen Zeit von 1:47,20 Minuten. Auch der Tscheche Jan Kubista und der Slowake Jozef Repcik blieben noch unter 1:48 Minuten.
Den 800m-Lauf der Damen konnte die Tschechin Diana Mezulianikova in einer Zeit von 2:02,71 Minuten im direkten Duell mit ihrer Landsfrau Lenka Masna, 2014 immerhin Fünfte der Hallen-Weltmeisterschaften, für sich entscheiden. Rang drei ging mit Respektabstand an die Britin Adelle Tracey. Beste Österreicherin wurde Carina Schrempf (Union St. Pölten) auf Rang zehn (2:07,88 Minuten).
Ergebnisse Vienna Indoor Track&Field