Laut einer weltweit durchgeführten und vom Sportartikelhersteller ASICS in Auftrag gegebenen Studie hilft sportliche Bewegung, die kognitiven Funktionen, das Wohlgefühl und die Spielleistung bei Denksportler*innen zu steigern. Regelmäßige sportliche Bewegung kann die Gehirnleistung steigern.
Je mehr sich Denksportler*innen bewegen, desto besser sind die kognitiven Fähigkeiten, die Konzentrationsfähigkeit und die Leistung. Das ist das Ergebnis eines viermonatigen Experiments mit 77 Denksportler*innen aus verschiedensten Teilen der Welt mit Fokus auf die Denksportarten Schach und E-Sports.
Eine große, globale Szene
E-Sports, was nichts anderes als den sportlichen Wettkampf mit Computerspielen beschreibt, ist eine große internationale Bewegung, die sich insbesondere in Ostasien, zunehmend aber auch in Europa und Nordamerika immer größerer Beliebtheit erfreut und von starken ökonomischen Kräften angetrieben wird. Das Marktvolumen marschiert laut Statista auf die zwei Milliarden Euro zu. In den letzten Jahren ist es zur Annäherung mit dem klassischen Sport gekommen. Ins Programm der Asienspiele ist E-Sports bereits inkludiert, der Vorstoß der Szene für eine Aufnahme in das Programm der Olympischen Spiele 2024 von Paris scheiterte, weil die Schnittmenge nicht groß genug war.
Tatsächlich erfüllt E-Sports trotz der Bewegungsarmut bei der Ausführung der Videospiele einige Kriterien aus dem Kriterienkatalog einer Sportart per Definition: etwa das Streben nach einem bestimmten Ziel, Koordination diverser Sinne, Durchhaltevermögen, Teamgeist, Fairness oder eine große Anhängerschaft – nicht nur live, sondern auch via Massenmedien. Dass E-Sports auch abseits der ökonomischen Ebene vom Sport profitieren könnte, zeigt nun die Conclusio der ASICS-Studie. Denn sportliche Bewegung hat einen enormen Mehrwert für die Leistung beim Gaming.
Beeindruckende Steigerungsraten
Alle Proband*innen, die das das Trainingsprogramm des britischen Physiotherapeuten und Wissenschaftler vom King’s College in London, Prof. Brendon Stubbs, absolviert haben, steigerten ihre internationalen Ranglistenplätze in diesem Zeitraum um beeindruckende 75%. Die kognitiven Funktionen verbesserten sich um durchschnittlich 10%, wobei die Optimierungsraten in den Teilbereichen Problemlösungsfähigkeit, Kurzzeitgedächtnis, Verarbeitungsgeschwindigkeit und Aufmerksamkeit auf ähnlichem Niveau ausfielen. Deutlich größer waren die Steigerungsraten aber beim Selbstvertrauen (+44%), bei der Konzentration (+33%) sowie bei der Anspannung (-43%). Dies führte zu einer Gesamtverbesserung des Wohlbefindens um durchschnittlich 31%.
Das Trainingsprogramm von 150 Minuten pro Woche, an dem Trainer Andrew Kastor, Ehemann der ehemaligen Spitzenläuferin Deena Kastor, mitgearbeitet hat, umfasste Kardio- und Krafttraining mit mittlerer Belastung und progressiver Ausrichtung. Studienleiter Stubbs erfasste die Fortschritte der Proband*innen durch die Analyse von Denkspielen, mit der Durchführung von kognitiven Tests und per Abfragen des Wohlbefindens. „Wir alle wissen, dass Bewegung gut für unsere mentale und körperliche Gesundheit ist. (…) Unsere Ergebnisse zeigen, dass sich die kognitiven Fähigkeiten bei wettkampforientierten Denksportler*innen, einschließlich der Konzentrationsfähigkeit und der Problemlösungskompetenz, deutlich verbessern“, hält der Wissenschaftler fest.
Bessere Durchblutung der Schaltzentrale
Mit diesen Forschungsergebnissen zeigt ASICS die starke Verbindung zwischen Körper und Geist auf und schließt an andere Forschungsergebnisse mit ähnlichen Erkenntnissen an. Dadurch wird deren Aussagekraft verstärkt. Dass sportliche Bewegung positive Auswirkungen auf die Lernfähigkeit hat, etwa bei Schüler*innen und Student*innen, ist aus früherer Forschung ebenso bereits bekannt wie der positive Einfluss von regelmäßiger sportlicher Bewegung auf die Konzentrationsleistung und die Kreativität.
Stubbs kennt den Grund dafür: „Sport regt das Zellwachstum im Gehirn an und erhöht rasch die Durchblutung des Hippocampus und die präfrontalen Kortex-Mechanismen, die es uns ermöglichen, Erinnerungen besser abzuspeichern, Informationen zu verarbeiten und Probleme schneller zu lösen.“ Die Studienerkenntnisse mit Denksportler*innen lassen darauf schließen, dass jeder einzelne von uns in wichtigen Situationen des Lebens von sportlicher Bewegung profitieren kann: z.B. bei Prüfungen, Bewerbungsgesprächen oder wichtigen beruflichen Aufgaben.
Bewegung als wirksames Mittel gegen lange Sitzzeiten
Wer von Gamern das Bild ungesund lebender, übergewichtiger, junger Menschen vor Augen hat, sitzt laut einer Studie der Deutschen Sporthochschule Köln aus dem Jahr 2019 einem Klischee auf. Sie kommt zum Ergebnis, dass der/die durchschnittliche E-Sportler*in gut gebildet und sportlich aktiv ist. Der überwiegende Großteil der E-Sportler*innen, eine nach wie vor männerdominierte Szene, geht regelmäßiger sportlicher Bewegung nach, auch wenn die Studie noch Luft nach oben sieht – insbesondere bei zielgerichtetem körperlichen Training zur Leistungsverbesserung beim Gaming. Einen ähnlichen Schluss lassen die Erkenntnisse einer Umfrage finnischer Wissenschaftler aus dem Jahr 2016 zu. Deren Befragung unter 115 Elite-E-Sportler*innen zeigte, dass rund ein Fünftel ihrer Trainingszeit für klassische physische Aktivität draufging. Mehr als die Hälfte der Befragten glaubte an einen positiven Effekt dieser Trainingszeit auf ihre Leistungsfähigkeit beim Gaming, fast die Hälfte betonte den Erhalt der Gesundheit.
Neben dem Benefit für die kognitiven Funktionen ist sportliche Bewegung für E-Sportler*innen und alle Menschen, die viel Bildschirmzeit anhäufen, auch aus körperlicher Sicht essentiell. Sie kann die negativen Auswirkungen der langen, gesundheitsschädlichen Sitzzeiten kompensieren.
Drei bis vier lockere oder intensivere Laufrunden pro Woche, dazu ein bis zwei kurze Einheiten Kräftigungsübungen entsprechen dem von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen Bewegungsmaß als Teil eines gesunden Lebensstils.
RunUp-Tipp
Der Dokumentarfilm „Mind Games – The Experiment“ ist von dieser Studie inspiriert. Hier geht’s zum Trailer.
Autor: Thomas Kofler
Bilder: envato elements
#Mehr Artikel
Training | Equipment | Ernährung | Gesundheit
Ride the Wave of Energy
Mit dem neuen Wave Rider 27 von Mizuno läufst du mit Schwung in den Laufherbst – mit mehr Komfort, besserem Support und dem Potenzial, eine bessere Leistung abzurufen.
„Ready, Set, Peel!“
Brooks Running und Chiquita Bananen sehen in einer neuen Partnerschaft zahlreiche Gemeinsamkeiten, mit denen beide Unternehmen für mehr Gesundheit, Vitalität und ein aktiveres Leben werben möchten.
Dein perfekter Laufurlaub im Herbst
Widme dich beim Lauf-Retreat im GUT Trattlerhof & Chalets vier Tage lang unter fachkundiger Leitung deinen Laufschritten. Abseits des abwechslungsreichen Programms bleibt genug Zeit für Entspannung und Urlaubsfeeling in Bad Kleinkirchheim. Schlichtweg: ein perfekter Laufurlaub.
Bei Hitze schwitzen: Smartes Laufen im Sommer
Sommerliche Hitze kann die Laufroutine erschweren. Die hohen Temperaturen als Ausrede für weniger Bewegung zu missbrauchen, ist aber nicht förderlich. Mit einigen Tipps und leichten Maßnahmen gelingt dein Lieblingsgesundheitssport auch im Hochsommer.
Die Wunderkräfte der Heidelbeere
Ihre antioxidative und entzündungshemmende Wirkung wird in der Sportlerernährung gepriesen. Nicht nur deshalb wird die Heidelbeere, auch Blaubeere und in Österreich Schwarzbeere genannt, oft zurecht als heimisches „Superfood“ bezeichnet.
Hoher Komfort und Stabilität – der neue GEL-KAYANO 30
Der GEL-KAYANOTM 30, einer der beliebtesten Laufschuhe der Welt, ist in Berlin ans Licht der Öffentlichkeit getreten. Als einer von zwei österreichischen Medienvertretern war das RunUp in Berlin bei der offiziellen Präsentation von ASICS dabei.
Für uns! Raus in die Natur
Der Appell, raus in die Natur zu gehen und sich sportlich zu bewegen, schreibt sich eigentlich selbst. Laut wissenschaftlichem Erkenntnisstand wirkt „Green Exercise“ besser als jedes Medikament.
Dominic Lobalu – der steinige Weg vom Flüchtling zum Star
Die Schweizer Sportmarke On präsentiert den Kurzfilm „The Right To Race“ und erzählt darin die Geschichte des in der Schweiz lebenden Läufers Dominic Lobalu. Jahrelang hat er für das Recht, das Laufen als Wettkampfsport ausüben, gekämpft. Nun träumt er von einer Olympia-Teilnahme für die Schweiz. Sein Kampf für ein Startrecht ist noch nicht beendet.
ASICS: Gezielte Impulse für den Frauenlauf
In vier Wochen geht die bereits 35. Auflage des ASICS Österreichischer Frauenlauf im Wiener Prater über die Bühne. Jahr für Jahr bringen und halten die Initiativen der Veranstaltung Frauen im ganzen Land in Bewegung. Der Titelsponsor sendet auch mit Kampagnen und neuen Kollektionen Impulse an die Frauen, den Profit sportlicher Bewegung verstärkt auszukosten.
Ein gesunder Weg
Fit und gesund zu bleiben, ist das Hauptmotiv von Hunderttausenden sportlichen Menschen alleine in Österreich, regelmäßig die Laufschuhe zu schnüren. Die Auswirkungen der regelmäßigen Bewegung als Teil einer gesundheitsorientierten Strategie überzeugen.
Schlafanalyse: Über Nacht zu mehr Gesundheit und Kraft
Guter Schlaf ist ohne Frage von hoher Relevanz für Gesundheit und sportliche Leistungsfähigkeit. Smarte Laufuhren zeichnen inzwischen nicht nur tagsüber deine Leistungsmetriken auf, sondern bieten auch viele Einblicke in die nächtliche Erholungsphase. Wir haben uns das anhand des neuen Garmin Forerunner 265 angesehen.
Dynamischer Straßenlauf-Genuss mit dem Aero Glide
Mit dem Aero Glide richtet Salomon ein besonderes Angebot an Straßenläufer*innen und verspricht den idealen Schuh für die lockere, alltägliche Laufeinheit. Testläuferin Katrin hat den neuen Aero Glide für das RunUp getestet.
On Cloudsurfer – die fließendste Laufbewegung
Die neueste Weiterentwicklung der CloudTec®-Technologie im Cloudsurfer der Schweizer Sportmarke On verspricht die fließendste Laufbewegung und das sanfteste Laufgefühl aller Zeiten. Das RunUp hat das neue Modell unter die Lupe genommen.
Laufen und seine Impulse für Nachhaltigkeit
Laufen ist per se nachhaltig, der Wert für die gesellschaftliche Gesundheit als Summe der individuellen durch regelmäßige Bewegung ist beachtenswert. Nachhaltigkeit ist nicht nur im Zeitgeist ein wichtiges Thema, sondern auch in der Laufszene. Entsprechend klare Tendenzen sind bei heimischen Laufevents zu beobachten.
ASICS-Studie: Laufen schärft den Verstand
Laut einer weltweit durchgeführten und vom Sportartikelhersteller ASICS in Auftrag gegebenen Studie hilft sportliche Bewegung, die kognitiven Funktionen, das Wohlgefühl und die Spielleistung bei Denksportler*innen zu steigern. Regelmäßige sportliche Bewegung kann die Gehirnleistung steigern.
Find your Rhythm mit der Polar Ignite 3
Mit verbesserten und neuen Funktionen der Schlafanalyse konzentriert sich die Polar Ignite 3 auf die Rhythmen deines Körpers und versucht die Harmonie mit deiner inneren Uhr zu optimieren. Das Ziel: mit einem höheren, täglichen Energielevel besser in Balance zu bleiben und die Energie effektiv für sportliche Einheiten einzusetzen.
Produkt-Tipps: Rundblick Gustostück
Wir haben wieder recherchiert und stellen euch unsere Tipps vor. Das richtige Equipment hebt ja bekanntlich die Freude am Sport.
Laufschuh Highlights
Unser Redaktion ist stets auf der Suche nach den neuesten Entwicklungen im Laufschuhbereich. Hier stellen wir dir unsere Highlights aus den aktuellsten Modellen vor und geben dir eine Idee für dein zukünftiges Schuhwerk!
ASICS-Kampagne zeigt #DramaticTransformation in nur 15 Minuten
Mit einer Kampagne aus authentischen Vorher-Nachher-Fitnessbildern nahm ASICS den diesjährigen World Mental Health Day zum Anlass, die unmittelbaren positiven Auswirkungen von regelmäßiger Bewegung auf die mentale Gesundheit darzustellen.
Die Banane – der beliebte Energielieferant für Läufer
Als Läufersnack vor und während des Rennens ist die Banane unschlagbar. Sie liefert Ausdauersportlerinnen und Ausdauersportler viele ideale Inhaltsstoffe. Daher wollen wir dein Wissen über die gelbe Südfrucht testen und wichtige Fakten über sie liefern.