
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Keine Lust auf Sport? Der innere Schweinehund startet einen möglicherweise erfolgreichen Kampf gegen das Aktiv-sein? Laut Erkenntnissen eines britischen Forscherteams von der Universität in Newcastle kann Pfefferminztee genau in solchen Situationen Abhilfe leisten. Denn laut des britischen Laufmagazins „Athletics Weekly“…
Dieser aktuelle wissenschaftliche Befund lässt freilich nur eine Übertragung der Erkenntnisse auf die sportliche Leistung zu, auch wenn Aufmerksamkeit auch im Sport wichtig ist, besonders für Ausdauersportler. Doch die positive Wirkung von Pfefferminze, die zusätzlich noch weitere positive Effekte auf die menschliche Gesundheit entfaltet, belegen frühere wissenschaftliche Untersuchungen. So stellte eine im Fachmagazin „International Society of Sports Nutrition“ 2013 veröffentlichte Studie fest, dass Probanden, die zehn Tage lang mit ätherischem Pfefferminzöl angereichertes Mineralwasser tranken, eine signifikante Verbesserung in der Atmungskette, im Energieumsatz und der Atemfrequenz nachwiesen. Zudem konnte der Zeitpunkt der Erschöpfung verschoben werden und eine Leistungsverbesserung in einigen Parametern von über 20% festgestellt werden. Außerdem hilft Pfefferminze, den Ruhepuls zu verringern.
Eine andere wissenschaftliche Studie belegt, dass Pfefferminze auch positive Auswirkungen auf die Kraftwerte von Sportlern hat. Interessant ist hierbei, dass der Wirkungseintritt sehr rasch erfolgt. Relevant ist, dass bei beiden Studie ätherische Pfefferminzöle eingesetzt wurden, die natürlich eine massiv intensivere Wirkung entfalten als etwa Pfefferminztee. Während vom übermäßigen Konsum von Pfefferminzöl aus gesundheitlichen Gründen entschieden abgeraten wird (!), spricht nichts gegen den regelmäßigen Konsum von Pfefferminztee. In nordafrikanischen Ländern gilt Pfefferminztee sogar als Nationalgetränk.