Advertorial
Mit der globalen „Best Fest Kampagne“ motiviert Brooks Running die Lauf-Community zum Erreichen persönlicher Bestleistungen und zwar unabhängig der Leistungsstärke.
„Jeder Läufer, egal ob Anfänger oder Profi, kann Rekorde brechen und sollte für das Erreichen persönlicher Bestleistungen gewürdigt werden. Wir wollen Läufer dabei unterstützen, zu erkennen, dass sie ihre eigenen Laufziele erreichen können und auch feiern sollen“, erklärt Jim Miles, EMEA Marketing-Direktor bei Brooks. Die Best Fest Kampagne rund um das aktuelle Prunkstück im Brooks-Laufschuhregal, dem Ghost 12, startete am 2. September.
Mit einer neuen Challenge pro Woche betont Brooks, dass das Vergnügen beim Streben nach läuferischen Erfolgen nicht zu kurz kommen darf. „Das Laufen kann jedem einzelnen Tag eine neue Richtung geben. Diesen prägenden Charakter möchten wir unterstreichen und die Läufer motivieren, vor die Tür zu gehen und Schritt für Schritt den eigenen Zielen näher zu kommen“, so Miles. Unter dem Hashtag #brooksbestfest, #brooksrunningde und #runhappy sollen alle Läuferinnen und Läufer ihre persönlichen Erfolge und Fortschritte in sozialen Netzwerken feiern.
Hier geht es zum Brooks Best Fest!
Challenge #1: Laufe einen Song weiter
Laufen und Musik haben eine harmonische Gemeinsamkeit. Beides lebt vom Rhythmus. Genauso wie ein Song nur erfolgreich sein kann, wenn der Rhythmus harmonisch ist, lebt auch erfolgreiches Laufen vom richtigen Rhythmus. Einen optimierten Lauf-Rhythmus erhält man mit der richtigen Schrittfrequenz. Viele Läuferinnen und Läufer neigen zu langen, aber langsamen Schritten. Damit setzen sie den Fuß zu weit vor dem Körperschwerpunkt auf und bremsen sich selbst.
Mit vielen kleinen Schritten wird dasselbe Tempo erreicht, allerdings auf eine energiesparende und daher laufökonomische Art und Weise. Die ideale Schrittfrequenz variiert individuell etwas, da die Körpermaße eine wichtige Rolle spielen. In der Praxis ist eine Frequenz von 160 bis 170 Schritten pro Minute für die meisten Hobbyläufer ideal, Spitzenläufer berühren den Boden noch etwas öfters.
Wenn du deutlich unter diesem Wert liegst, solltest du an deiner Schrittfrequenz arbeiten um deinen Lauf-Rhythmus harmonischer zu machen.
RunUp-Coach Johannes Langer empfiehlt:

„Laufen ist Rhythmus. Musik kann Dich beim Laufen beflügeln und Dich mit den richtigen Beats auf eine höhere Schrittfrequenz befördern. Nutze daher Songs mit unterschiedlichen Beats, um so Deine Schrittflexibilität zu schulen. Viel Spaß dabei!“
Autor: Thomas Kofler
Bilder: ©Brooks | SIP
Brooks Best Fest
Unter dem Hashtag #brooksbestfest, #brooksrunningde und #runhappy sollen alle Läuferinnen und Läufer ihre persönlichen Erfolge und Fortschritte in sozialen Netzwerken und auf der Website von Brooks feiern:
#Mehr Artikel
Training | Equipment | Ernährung | Gesundheit
Wie Laufen dein Liebesleben verbessert
Denn Läuferinnen und Läufer haben öfters Sex – und das bei höherer Qualität. Und darum geht es anscheinend am 14 Februar hauptsächlich, schenkt man Statistiken Glauben. Also rein in das Laufoutfit, Laufschuhe an und los geht’s!
Bewegung senkt Krebsrisiko deutlich
„Bleiben Sie in Bewegung!“ Diese Botschaft kommuniziert die Österreichische Krebshilfe mit gutem Grund offensiv. Sportliche Aktivität kann das Risiko, an Krebs zu erkranken erheblich senken und in der Therapie einen wichtigen Schritt zur Genesung setzen.
Regenerationszeit ist wichtig
Das Laufen harmonisch in den Alltag einzubetten und den aktiven Lebensstil bestmöglich zu verwirklichen - dazu gehören auch Ruhephasen.
Vorteile durch Laufen – langfristige Effekte
In unserer vierteiligen RunUp-Serie schildern wir dir, worauf du dich als Läufer/in freuen darfst. Teil vier: langfristige Effekte.
Vorteile durch Laufen – mittelfristige Effekte
In unserer vierteiligen RunUp-Serie schildern wir dir, worauf du dich als Läufer/in freuen darfst. Teil drei: mittelfristige Effekte.
Vorteile durch Laufen – kurzfristige Effekte
In unserer vierteiligen RunUp-Serie schildern wir dir, worauf du dich als Läufer/in freuen darfst. Teil zwei: kurzfristige Effekte.
Vorteile durch Laufen – sofortige Effekte
In unserer vierteiligen RunUp-Serie schildern wir dir, worauf du dich als Läufer/in freuen darfst. Teil eins: sofortige Effekte.
Neujahrsvorsatz: Ich werde Läufer/in
Du möchtest ins Laufen einsteigen? Du hast dir vorgenommen, regelmäßig die Laufschuhe zu schnüren? Etwas Gutes für dich und deine Gesundheit zu tun? Gratuliere, du hast absolut richtig gewählt. Schön, dass deine Motivation so hoch ist, diese symbolische Verpflichtung auch tatsächlich einzulösen. Auf geht’s ins Laufjahr 2021!
Den Pulsschlag im Blick
Beim Großteil der Freizeitläuferinnen und Freizeitläufer sitzt der Trainer heutzutage am Handgelenk und liefert präzise Daten für die Analyse. Vor allem mit der Auswertung der Herzfrequenz lässt sich das Training präzise regulieren. Doch das subjektive Gefühl soll der Pulsmesser nie überstimmen.
Gestärkter Rumpf, besseres Laufen
Planst du regelmäßig Kräftigungsübungen in dein Lauftraining ein, verbesserst du nicht nur deinen Trainingseffekt sondern du hebst auch dein Laufen auf ein neues Level.
WarmUp & CoolDown
Zu einer gelungenen Laufrunde gehört nicht nur die Laufeinheit selbst, sondern ein kurzes, gezieltes WarmUp- und CoolDown-Programm. In wenigen Minuten schaffst du es mit einigen Übungen deinen Organismus gut für die anstehende sportliche Betätigung vorzubereiten und nach dem Laufen mit ausklingender Aktivierung eine gute Regeneration von der Anstrengung auf Schiene zu bringen.
Rundblick Gustostück
Noch auf der Suche nach einem sportlichen Weihnachtsgeschenk? Wir haben recherchiert und stellen euch unsere Tipps vor, damit ihr euren sportlichen Lieben eine Freude bereiten könnt. Nach Weihnachten ist die nächste Laufsaison bekanntlich nicht mehr weit und das richtige Equipment hebt die Freude am Sport. Schau auch auf Facebook vorbei – dort verlosen wir in der Adventszeit das eine oder andere der hier vorgestellten Schmankerl!
Gut gerüstet gegen die Kälte
Es gibt keinen Grund, deine regelmäßigen Laufaktivitäten zu unterbrechen, weil es draußen kalt ist. Deine Laufrunde im Winter ist auch keine lästige Pflicht, sie macht genauso viel Spaß und ist genauso effektiv wie in den anderen Jahreszeiten.
Drei Trainingstipps für den Alltag
Zeit ist Geld. Und häufig genau so knapp. Regelmäßiges Lauftraining erfordert nicht selten eine penible und durchdachte Organisation, um Beruf, Familie und alltägliche Pflichten gemeinsam mit dem Sport unter einen Hut zu bekommen. Daher kann es vorkommen, dass sich das Zeitfenster für Lauftraining nicht weit genug öffnet und der ausgereifte Plan B zum Einsatz kommt.
Natürlich. Laufen. Training. Einfach.
Der Weg ist das Ziel? Nicht nur. Aber jede Läuferin und jeder Läufer fängt bei Kilometer 1 an, um auf neuen Pfaden zu wandeln. Schon mit der Umsetzung ganz einfacher Tipps steigern Sie auf natürliche Art und Weise die Effizienz auf jedem Meter.
Sichtbarkeit und Sicherheit
In dieser Jahreszeit müssen wir besonders auf unsere Sicherheit achten. Und Sicherheit meint in diesem Fall in erster Linie Sichtbarkeit.
Laufen baut psychischen Stress ab
Es ist ein November in düsterer Stimmung. Eine Pandemie diktiert unser gesellschaftliches Leben. Sie ruft Angstgefühle hervor oder bedroht auf anderen Wegen unser mentales Wohlbefinden. Laufen war noch nie eine bessere Empfehlung, zu mentaler Entspannung zu kommen und Stress zu vertreiben.
„Eine Frage der Notwendigkeit!“
Die Definition „natürlich laufen“ gestaltet sich bei Profiläufern nach anderen Kriterien als bei uns Freizeitsportlern. Im RunUp-Interview gibt Peter Herzog Einblick in seinen Trainingsalltag, in dem viel „Unnatürliches“ natürlicher Bestandteil seines Läuferlebens geworden ist.
Physische Aktivität gegen psychische Belastungen
Auch wenn ihre Befürchtungen die Nachrichtenlage aktuell nicht dominieren: Weltweit warnen Psychologen vor den schwerwiegenden Folgen der gesellschaftlichen Einschränkungen zur Eindämmung des Sars-Cov-2-Virus für die mentale Gesundheit der Menschen.
[REE]GROW – Reebok setzt voll auf pflanzenbasierte Materialien
Vor einer Woche hat Reebok den ersten pflanzenbasierten Performance-Laufschuh auf den Markt gebracht. Das US-amerikanische Unternehmen bezeichnet ihn als bahnbrechende, nachhaltige Schuhinnovation.