
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
In kurzfristiger Alternative zu den wegen der schweren Naturkatastrophe in der Türkei abgesagten Hallen-Balkanmeisterschaften hat Lena Millonig (ULC Riverside) am Samstagabend in Metz einen 3.000m-Lauf bestritten. Die Hindernislauf-Spezialistin schaffte es in das Starterfeld des B-Laufs, den sie als Vierte beendete…
In kurzfristiger Alternative zu den wegen der schweren Naturkatastrophe in der Türkei abgesagten Hallen-Balkanmeisterschaften hat Lena Millonig (ULC Riverside) am Samstagabend in Metz einen 3.000m-Lauf bestritten. Die Hindernislauf-Spezialistin schaffte es in das Starterfeld des B-Laufs, den sie als Vierte beendete und dabei eine neue persönliche Bestleistung von 9:25,94 Minuten aufstellte, rund 20 Sekunden hinter Siegerin Anastasia Marinakou aus Griechenland. Diese Leistung entspricht exakt dem Niveau ihrer Freiluft-Bestleistung über diese Distanz und Platz elf in der ewigen ÖLV-Bestenliste für Hallenrennen.
Der Sieg im A-Lauf ging an die Äthiopierin Ayal Dagnachew, die sich in einer Zeit von 8:42,47 Minuten – eine Verbesserung um 14,5 Sekunden des zehn Jahre alten Meetingrekords der damals noch recht jungen Almaz Ayana – vor ihren Landsfrauen Sembo Almayew und Tigist Ketema durchsetzte. Als einzige Europäerin konnte die junge Italienerin Ludovica Cavalli als Vierte mit den Afrikanerinnen mithalten, nachdem ihre Landsfrau Nadia Battocletti aufgrund eines Sturzes aussteigen musste. Die 22-jährige Cavalli liegt nun auf Rang zwei der ewigen italienischen Bestenliste über diese Distanz in der Halle, knapp drei Sekunden hinter Battocletti und auf Rang vier der von der Deutschen Hanna Klein angeführten europäischen Jahresbestenliste.
Weiter in Spitzenform befindet sich nach starken Ergebnissen im Crosslauf Yann Schrub, der im 3.000m-Lauf einen französischen Heimsieg vor seinem Landsmann Bastien Augusto und den Belgier John Hemyans feierte. Der favorisierte Äthiopier Abdisa Faysia wurde nur Siebter, auch Peuerbach-Sieger Elzan Bibic kam nicht über Platz fünf hinaus.
Den zweiten französischen Sieg in den Laufentscheidungen gab es über 800m, wo im Rücken des bis 50 Meter vor dem Ziel führenden Marokkaners Mouad Zahafi, am Ende chancenloser Sechster, ein spannender Schlussspurt entbrannte. Von Platz vier aus fand Benjamin Robert in einem leichten Slalomschwung die Lücke auf der Innenseite und lief 1:47,05 Minuten zum Sieg. „Es war mein erster Wettkampf in diesem Jahr und daher wusste ich nicht genau, wo ich stehe. Ich bin mit dem Sieg zufrieden und kann mich sicherlich noch steigern“, sagte der Lokalmatador. Außen lief der Belgier Tibo de Smet, der wenige Stunden später auf der anderen Seite des „Großen Teichs“ seine Weltjahresbestleistung an Noah Kibet aus Kenia abgeben musste (siehe RunAustria-Bericht), auf Platz zwei ein, der Italiener Catalin Tecuceanu, der auf der Zielgerade kurz in Führung lag, wurde Dritter.
Sportliches Highlight der fünf Laufentscheidungen beim zur World Athletics Indoor Tour Silber zählenden Meeting in Metz war jene von Halimah Nakaayi im 800m-Lauf der Frauen. Die Weltmeisterin von Doha 2019 zog einen Alleingang zu einer Endzeit von 1:59,18 Minuten, eine Verbesserung des Meetingrekords um über eineinhalb Sekunden.
Erstaunlich gut lief die Spanierin Lorea Ibarzabal, die in einer Zeit von 2:01,00 Minuten ihre gute Frühform mit Siegen in Valencia und Sabadell in einer persönlichen Bestleistung veredelte. Sie ist nun die Nummer zwei der ewigen spanischen Bestenliste in der Halle hinter Mayte Martinez und hat das Limit für die Hallen-EM in Istanbul deutlich unterboten. Die Schweizerin Audrey Werro konnte dieses Mal nicht an die tollen Ergebnisse der letzten Wochen anschließen und wurde in 2:02,11 Minuten Fünfte, hinter ihr verbesserte Gabriela Gajanova den slowakischen Hallenrekord deutlich. Im B-Lauf schaffte Werros Landsfrau Valentina Rosamilia eine neue persönliche Hallen-Bestleistung.
Der Sieg im 1.500m-Lauf der Männer ging an Ismael Debjani aus Belgien, der sich in 3:37,25 Minuten hauchdünn gegen den Franzosen Louis Gilavert durchsetzen konnte. Dritter wurde Samuel Zeleke aus Äthiopien.
3.000m-Lauf der Frauen
B-Lauf
3.000m-Lauf der Männer
1.500m-Lauf der Männer
800m-Lauf der Frauen
800m-Lauf der Männer
* neuer Meetingrekord
** neue persönliche Bestleistung
*** neuer slowakischer Hallenrekord