![](https://dev.runup.eu/wp-content/uploads/2023/11/article-thumb-23.webp)
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Testbericht
Brooks hat zum 1. November den neuen Adrenaline GTS 24 auf den Markt gebracht. Testläuferin und RunUp.eu Redakteurin Eva hat den Schuh getestet. Der komfortable Allrounder glänzt mit stabilem Support und eignet sich besonders gut für lockere oder längere Einheiten.
Brooks wirbt beim Adrenaline GTS 24 mit Stability in Motion – Stabilität in Bewegung – und verspricht dank der GuideRails™ Technologie und Stickstoff-injizierter DNA LOFT v3 Dämpfung ein sicheres und bequemes Laufgefühl. Der Schuh will sich an die individuelle Lauftechnik anpassen, maximalen Komfort bieten und lange Bewegungseinheiten unterstützen.
Ich habe den Adrenaline GTS 24 nach einer etwas längeren verletzungs- und krankheitsbedingten Pause getestet und mich mit dem Schuh wieder ans Laufen herangetastet. Meine ersten Einheiten mit dem Schuh waren daher kürzer und von niedriger Intensität geprägt. Der erste Eindruck: Was den Komfort angeht, hält der Schuh was er verspricht. Er ist gemütlich und macht einem das Laufen leicht. Die intensive Dämpfung und die GuideRails™ Technologie unterstützt und gibt zusätzlichen Halt.
Nimmt man den Schuh in die Hand, fällt einem das geringe Gewicht trotz der vergleichsweise harten und stabilen Sohle und robusterem Design auf. Auch am Fuß fühlt sich der Adrenaline GTS 24 leicht und geschmeidig an und punktet bei mir mit seiner angenehme Passform und Belüftung dank des atmungsaktiven Air-Mesh-Obermaterials.
Brooks betont vor allem die Stabilität und die Unterstützung, die der Adrenaline GTS 24 beim Laufen gibt. Verantwortlich ist dafür die GuideRails™ Technologie, die einem einen sehr intensiven Support beim Laufen gibt. Die Stickstoff-injizierte DNA LOFT v3 Dämpfung unterstützt zeitgleich die Energierückgabe, ohne dabei eine zu hohe Schrittfrequenz vorauszusetzen.
Gerade bei längeren Läufen hatte ich das Gefühl, dass der Schuh seinen vollen Support ausschöpft und übermäßige Gelenkbewegungen vermeidet. Die GuideRails™- Technologie hält ihr Versprechen und unterstützt die natürliche Bewegung von Knie und Knöchel. Das gibt mir ein sicheres und bequemes Laufgefühl und fördert einen rhythmischen Laufstil – egal auf welchem Untergrund.
Die Eigenschaften und Beschaffenheit des Adrenaline GTS 24 lassen ihn gerade auf der Straße sein volles Potential ausschöpfen. Weil ein Longrun aber durchaus auch mal vielseitig ist, habe ich meine Testläufe sowohl auf der Straße, als auch auf Schotter- und Feldwegen durchgeführt und wurde nicht enttäuscht. Auf den verschiedenen Untergründen hat mir der Schuh weiterhin die nötige Stabilität und Unterstützung gegeben.
Die intensive Dämpfung von zwölf Millimeter dürfte sich für Laufanfänger*innen (und Fersenläufer*innen) sehr gut eignen. Gerade wenn man erst mit dem Laufen anfängt und sich mit einem leichten und gemütlichen Schuh an die ersten weiteren Distanzen herantasten möchte, sorgt der Schuh dafür, dass der Körper stabil bleibt und dadurch Verletzungen vermieden werden.
Ich laufe auch gerne mal schnell und baue Intervalle in mein Training ein. Dafür würde ich den Adrenaline GTS 24 Schuh wahrscheinlich selten tragen. Der Schuh gibt mir beim Absprung nicht den Energieschub und die Antriebskraft, die ich von anderen „schnelleren“ Modellen gewohnt bin. Den hohen Komfort und die unterstützende Stabilität werde ich in Zukunft bei langsameren bis mittleren Geschwindigkeiten und weiteren Distanzen wertschätzen. Wer nur ab und an mal Lust auf ein paar Intervalle hat und sich sonst bei einem gemütlicheren Tempo sieht, dürfte mit dem Adrenaline GTS 24 aber lange glücklich werden.
Brooks gibt dem Adrenaline GTS 24 eine Lebensdauer von mindestens 800 Kilometern. Nach ein paar Testläufen habe ich das Gefühl, dass ich den Schuh lange tragen werde. Damit meine ich sowohl für eine lange Zeit und viele Kilometer bei einem Lauf – auch bei langanhaltenden Belastungen lässt der Komfort nämlich wirklich nicht nach – als auch die Gesamtstrecke, die der Schuh mich beim Laufen insgesamt begleiten wird.
Anmerkung: Der Brooks Adrenaline GTS 24 wurde der Redaktion für die Testläufe vom Hersteller kostenlos zur Verfügung gestellt.
Der Adrenaline GTS 24 ist seit dem 1. November 2024 im Handel, wie auch online zum Preis von 150 Euro erhältlich. Brooks bietet den Adrenaline GTS 24 als Damen- und Herrenmodell in drei verschiedenen Breiten an.
Autorin: Eva Bernhard
Bild: © Brooks Running