Advertorial
Laufen ist universell“ – Brooks Running will bei Diversity, Equity und Inclusion eine Vorreiterrolle einnehmen. Brooks Running hat sich ambitionierte Ziele gesetzt, um die Diversität im Unternehmen und im Laufsport zu verstärken. Lara Hasagic, Marketing Manager Central Europe, spricht im RunUp-Interview über Strategien und Ziele.
Diversität in der Welt von Brooks im Jahr 2022 – welche Schulnote würden Sie Ihrem Unternehmen geben?
Aktuell unternimmt Brooks Running wichtige Schritte für ein vielfältiges und integratives Unternehmen, die die Diversität der Läufer*innen und der Regionen in EMEA (+25 Nationalitäten), in denen wir tätig sind, widerspiegelt. Es ist unsere Mission, vielfältige Teams zu rekrutieren, weiterzuentwickeln und zu halten, wobei wir uns zunächst auf ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis und Frauen in Führungspositionen konzentrieren und gleichzeitig die Möglichkeiten im Auge behalten, Vielfalt auch breiter anzugehen.

Darüber hinaus konzentrieren wir uns stark auf die Entwicklung und das Empowerment aller unserer Mitarbeiter*innen, indem wir die Bereitschaft verschiedener Talente für neue Karrieremöglichkeiten verbessern. Derzeit sind 20 % der Direktoren von Brooks weiblich, wir beschäftigen 38 % weibliche Führungskräfte und fast die Hälfte unserer Belegschaft besteht aus Frauen. Ich glaube, dass eine Note von 2 für unsere bisherigen Bemühungen akzeptabel ist. Unsere Personalabteilung arbeitet daran, die Note zu verbessern.
Ihr Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, in den USA die Quoten von 50% Mitarbeiterinnen und 30% BIPOC-Mitarbeiter*innen zu erreichen. Was verspricht sich Brooks US von diesen Zielen und gibt es in der DACH-Region ähnliche Zielsetzungen?
Derzeit identifiziert sich fast die Hälfte des Teams in EMEA als weiblich (49%). Wir erwarten, nächstes Jahr die 50% zu erreichen. Wenn es um Black, Indigenous, and People of Color (BIPOC) geht, machen wir ebenfalls Fortschritte. Derzeit haben über 22% der Mitarbeiter*innen in den USA unterschiedliche ethnische und kulturelle Hintergründe.
In der DACH-Region achten wir sorgfältig auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Geschlecht und ethnischer Zugehörigkeit und richten unsere Rekrutierungs- und Bindungsbemühungen entsprechend aus. Wir streben über 75% ausgewogene Kandidatenpools in der Endphase des Interviews an, was eine gleichmäßige Präsentation von männlichen und weiblichen Kandidat*innen für alle Rollen in der Endrunde widerspiegelt. Darüber hinaus beabsichtigen wir, mehr als 40% Frauen auf Managerebene und eine von vier Frauen in Führungspositionen zu rekrutieren.
Wir wollen die beste Person mit den richtigen Skills für den Job, da spielt das Geschlecht erstmal keine Rolle.
Welche Tugenden schätzen Sie an Mitarbeiterinnen, die Mitarbeiter nicht bringen und viceversa?
Das ganze Diversität-Thema dreht sich darum, alle gleich zu behandeln und eben nicht zwischen Geschlechtern zu unterscheiden. Wir wollen die beste Person mit den richtigen Skills für den Job, da spielt das Geschlecht erstmal keine Rolle.
Welchen Stellenwert geben Sie der Diversität, der Gleichstellung und der Inklusion in Ihrer Werbe- und Bildsprache?
Brooks ist Gründungsmitglied der Running Industry Diversity Coalition (RIDC). Laufen ist universell und so sind auch unsere Läufer*innen, die in unseren Kampagnen sichtbar sind. Wir lokalisieren globale Marketing-Kampagnen mit Relevanz für den jeweiligen Markt, aber dabei spielen Hautton, Geschlecht, Körpertyp oder sexuelle Orientierung keine Rolle – da jede/r ein/e Läufer*in sein kann. Brooks hat einen strategischen Plan, DEI (Diversity, Equity und Inclusion) in drei Bereichen zu supporten, wo wir meinen den größten Impact haben zu können: Arbeitsplatz, Läufer*innen und Gemeinschaft.
Jede/r Läufer*in und jeder Lauf hat das Recht darauf zelebriert zu werden.
Thema Geschlechter-stereotype Darstellungen: Welche versuchen Sie in Ihren Kampagnen bewusst aufzureißen?
In unserem Marken-Kern glauben wir, dass man keinen Marathon laufen muss, um ein/e Läufer*in zu sein. Jeder Lauf ist es wert, gefeiert zu werden, nicht nur der schnellste oder längste Lauf. Das einzige, was man tun muss, ist, einen Fuß vor den anderen zu setzen. Wir konzentrieren uns nicht auf Blut, Schweiß und Tränen, sondern Run Happy. Die Hälfte der Leute, die laufen, sehen sich nicht als Läufer*in sondern als Person, die läuft. Daher ist es uns egal, welchen Körpertyp sie haben, ob sie gerne 5K oder 50K laufen. Solange sie die richtige Ausrüstung und Bekleidung dafür haben und sich beim Laufen gut fühlen und sich durch den Lauf noch besser fühlen.
Unser Run Happy Team, eine bunt-gemischte Gruppe von Lauf-Enthusiasten, ist das beste Beispiel für Diversität. Die Mitglieder des Ambassador Teams könnten unterschiedlicher nicht sein in jeder Hinsicht. Diese Vielschichtigkeit wollen wir auf allen unseren Marketing-Kanälen kommunizieren: jede/r Läufer*in und jeder Lauf hat das Recht darauf zelebriert zu werden.
Welche Herausforderungen, schätzen Sie, kommen in diesem Bereich zukünftig auf Brooks zu?
DEI (Diversity, Equity und Inclusion) entwickelt sich rasant. Unsere Senior Managerin für Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion, Shannon Woods, arbeitet auf globaler Ebene hart daran, die DEI-Strategie täglich zu integrieren. Sie verfolgt auch die Entwicklungen in diesem Bereich, um auf dem Laufenden zu bleiben. In der EMEA-Region integrieren wir dies, sobald wir auf globaler Ebene eine Strategie dazu entwickelt haben und dann schauen wir auf lokaler Ebene, was davon auch relevant ist.
Manche Rollen bei uns sind in erster Linie durch männliche Mitarbeiter besetzt: Positionen im Vertrieb oder als technischer Repräsentant, sollten zukünftig schmackhafter für weibliche Kolleg*innen gemacht werden, um alte Stereotypen zu brechen und das Team neu aufzumischen.
Autor: Thomas Kofler
Bilder: Brooks Running
#Mehr Artikel
Training | Equipment | Ernährung | Gesundheit
ASICS: Gezielte Impulse für den Frauenlauf
In vier Wochen geht die bereits 35. Auflage des ASICS Österreichischer Frauenlauf im Wiener Prater über die Bühne. Jahr für Jahr bringen und halten die Initiativen der Veranstaltung Frauen im ganzen Land in Bewegung. Der Titelsponsor sendet auch mit Kampagnen und neuen Kollektionen Impulse an die Frauen, den Profit sportlicher Bewegung verstärkt auszukosten.
Ein gesunder Weg
Fit und gesund zu bleiben, ist das Hauptmotiv von Hunderttausenden sportlichen Menschen alleine in Österreich, regelmäßig die Laufschuhe zu schnüren. Die Auswirkungen der regelmäßigen Bewegung als Teil einer gesundheitsorientierten Strategie überzeugen.
Schlafanalyse: Über Nacht zu mehr Gesundheit und Kraft
Guter Schlaf ist ohne Frage von hoher Relevanz für Gesundheit und sportliche Leistungsfähigkeit. Smarte Laufuhren zeichnen inzwischen nicht nur tagsüber deine Leistungsmetriken auf, sondern bieten auch viele Einblicke in die nächtliche Erholungsphase. Wir haben uns das anhand des neuen Garmin Forerunner 265 angesehen.
Dynamischer Straßenlauf-Genuss mit dem Aero Glide
Mit dem Aero Glide richtet Salomon ein besonderes Angebot an Straßenläufer*innen und verspricht den idealen Schuh für die lockere, alltägliche Laufeinheit. Testläuferin Katrin hat den neuen Aero Glide für das RunUp getestet.
On Cloudsurfer – die fließendste Laufbewegung
Die neueste Weiterentwicklung der CloudTec®-Technologie im Cloudsurfer der Schweizer Sportmarke On verspricht die fließendste Laufbewegung und das sanfteste Laufgefühl aller Zeiten. Das RunUp hat das neue Modell unter die Lupe genommen.
Laufen und seine Impulse für Nachhaltigkeit
Laufen ist per se nachhaltig, der Wert für die gesellschaftliche Gesundheit als Summe der individuellen durch regelmäßige Bewegung ist beachtenswert. Nachhaltigkeit ist nicht nur im Zeitgeist ein wichtiges Thema, sondern auch in der Laufszene. Entsprechend klare Tendenzen sind bei heimischen Laufevents zu beobachten.
ASICS-Studie: Laufen schärft den Verstand
Laut einer weltweit durchgeführten und vom Sportartikelhersteller ASICS in Auftrag gegebenen Studie hilft sportliche Bewegung, die kognitiven Funktionen, das Wohlgefühl und die Spielleistung bei Denksportler*innen zu steigern. Regelmäßige sportliche Bewegung kann die Gehirnleistung steigern.
Find your Rhythm mit der Polar Ignite 3
Mit verbesserten und neuen Funktionen der Schlafanalyse konzentriert sich die Polar Ignite 3 auf die Rhythmen deines Körpers und versucht die Harmonie mit deiner inneren Uhr zu optimieren. Das Ziel: mit einem höheren, täglichen Energielevel besser in Balance zu bleiben und die Energie effektiv für sportliche Einheiten einzusetzen.
Produkt-Tipps: Rundblick Gustostück
Wir haben wieder recherchiert und stellen euch unsere Tipps vor. Das richtige Equipment hebt ja bekanntlich die Freude am Sport.
Laufschuh Highlights
Unser Redaktion ist stets auf der Suche nach den neuesten Entwicklungen im Laufschuhbereich. Hier stellen wir dir unsere Highlights aus den aktuellsten Modellen vor und geben dir eine Idee für dein zukünftiges Schuhwerk!
ASICS-Kampagne zeigt #DramaticTransformation in nur 15 Minuten
Mit einer Kampagne aus authentischen Vorher-Nachher-Fitnessbildern nahm ASICS den diesjährigen World Mental Health Day zum Anlass, die unmittelbaren positiven Auswirkungen von regelmäßiger Bewegung auf die mentale Gesundheit darzustellen.
Die Banane – der beliebte Energielieferant für Läufer
Als Läufersnack vor und während des Rennens ist die Banane unschlagbar. Sie liefert Ausdauersportlerinnen und Ausdauersportler viele ideale Inhaltsstoffe. Daher wollen wir dein Wissen über die gelbe Südfrucht testen und wichtige Fakten über sie liefern.
Die richtige Polar Uhr für deine Ziele
Auf über 40 Jahren sporttechnologische Erfahrung zurückgreifend ist Polar Pionier im Bereich der Sportuhren, die Sportler und Trainer dabei unterstützen, ihre Höchstform zu erreichen. Präzision und Zuverlässigkeit in ganzheitlichen Lösungen sowie ständige Innovationen machen das finnische Unternehmen zum beliebten Partner in der Laufszene.
Lichtbetrieben – adidas-earphones für ein aktives Leben
Der von Adidas und Zound Industries hergestellte, kabellose Kopfhöhrer RPT-02 SOL ist perfekt auf einen aktiven Lifestyle abgestimmt. Der selbstaufladende und lichtbetriebene Kopfhörer ist teilweise aus recyceltem Kunststoff hergestellt und überzeugt mit einer langen Akkulaufzeit.
Brooks Nitro – Stickstoff für einen besseren Lauf
Mit seiner Laufschukollektion verspricht Brooks ein weicheres Laufgefühl und höheres Lauftempo. Der Schlüssel dazu: eine Injektion von Stickstoff in die Zwischensohle.
Ledlenser-Stirnlampen: Erleuchtete Laufausflüge
Die Stirnlampen von Ledlenser garantieren dir auch bei Dunkelheit beste Sicht bei deiner Laufeinheit. Ein angenehmes Tragegefühl und effektive Beleuchtung erhöhen nicht nur die Lauflust, sondern sorgen für die nötige Sicherheit. Die RunUp-Redaktion hat drei Stirnlampen aus dem Sortiment von Ledlenser getestet.
Mein aktives Herbst-Wochenende
Herbstzeit ist Laufzeit. Warum also die Laufrunden nicht mit einem Kurzurlaub verbinden? Das RunUp wurde zum Lauf- und Yoga-Retreat im Hotel GUT Trattlerhof & Chalets in Bad Kleinkirchheim eingeladen.
Run Visible – Sichtbarkeit meint Sicherheit
Gute Sichtbarkeit beim Laufen in der Dunkelheit steigert das Sicherheits- und Wohlgefühl. Mit trendigem, farbenfrohem und funktionalem Laufoutfit kann die winterliche Laufsaison kommen.
Effizienter Vortrieb mit dem Glide Max
Salomon macht mit dem Glide Max einen wichtigen Fortschritt in seinem Straßenlauf-Sortiment. Ein effizienter Vortrieb aus der Dämpfungseinheit und hoher Komfort überzeugten RunUp-Testläufer David.
Brooks setzt ambitionierte Ziele bei Diversity
„Laufen ist universell“ - Brooks Running will bei Diversity, Equity und Inclusion eine Vorreiterrolle einnehmen. Brooks Running hat sich ambitionierte Ziele gesetzt, um die Diversität im Unternehmen und im Laufsport zu verstärken. Lara Hasagic, Marketing Manager Contra Europe, spricht im RunUp-Interview über Strategien und Ziele.