Vom Stillstand zur Bewegungsoffensive. Jeder und jede kann das machen. Es braucht aber mehr als Privatinitiative. Wie Österreich so richtig ins Laufen kommen kann.
Jede Krise kennt Gewinner und Verlierer. Kurzzeitig schien die Sportartikelbranche auf der ungünstigen Seite, doch im Laufe des Jahres 2020 federte der, überwiegend online, gut laufende Verkauf vieles ab. Laufen verspricht offensichtlich wirtschaftlichen Erfolg und viele Unternehmen entwickeln passende Strategien. Ein gemeinsamer Nenner: Laufen für das psychische Wohlbefinden.
Die gegenwärtigen Einschränkungen ihrer natürlichen Lebensweise, die mit der Eindämmungsstrategie der Pandemie begründet wird, bedroht jenes Niveau des Wohlbefindens der Kinder und Jugendlichen, welches wir von vor der Pandemie kannten. Bewegung in jungen Jahren ist aber ein besonders effektiver Schlüssel zu nachhaltiger Gesundheit und ein dramatischer Verlust, wenn sie fehlt.
„Bleiben Sie in Bewegung!“ Diese Botschaft kommuniziert die Österreichische Krebshilfe mit gutem Grund offensiv. Sportliche Aktivität kann das Risiko, an Krebs zu erkranken erheblich senken und in der Therapie einen wichtigen Schritt zur Genesung setzen.