Als ich mit dem Laufen angefangen habe, ging es mir vor allem darum einige Kilos zu verlieren und mehr Sport zu treiben. Es lief nicht alles wie geplant und trotzdem besser als erwartet.
Regelmäßiges Laufen wirkt sich positiv auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit aus. Ein entsprechendes Gesundheitsbewusstsein ist aber notwendig. Der Kardiologe Josef Niebauer spricht im RunUp-Interview über vermeidbare Fehler und findet große Mängel in den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.
Die Psyche ist im Leistungssport entscheidend. Darüber sind sich Experten einig. Professor Günter Amesberger spricht im RunUp-Interview über den Einfluss der Sportpsychologie auf den Laufsport.
Sonneneinstrahlung erhöht nicht nur unseren Serotoninspiegel und somit auch die Stimmungslage. Nein, sie kann uns sogar mit wichtigen Vitaminen versorgen, zumindest indirekt. RunUp klärt auf, warum man gerade im Winter auf ausreichend Zeit an der Sonne achten sollte.
Immer wieder werden positive Berichterstattungen darüber dass Laufen gesund für das Herz sei, von negativen Studien durchkreuzt, die dem Laufsport Schädlichkeit für die Gesundheit bescheinigen.
Knieschmerzen sind ein alt bekanntes und immer wiederkehrendes, gesundheitliches Problem für Läufer. So muss das Ober- und Unterschenkel verbindende Gelenk beim Laufvorgang teilweise hohe Belastungen absorbieren. Und wenn die Kniescheibe bei den Beug- und Streckbewegungen nicht optimal ins Kniegelenk gleitet, sondern sich abnützt, sind Schmerzen die Folge.
Depressive Menschen können ihr Wohlbefinden durch sportliche Aktivitäten erheblich verbessern. In der Folge sind weniger Antidepressiva nötig. Dies geht aus einer Schweizer Studie hervor. Das erforderliche Ausmaß ist allerdings noch unbekannt.
Wie in der Sportwissenschaft bereits längst bekannt, hat regelmäßiges Laufen positive Auswirkungen auf das Gehirn. Dies gilt insbesondere bei gesunden Menschen, allerdings laut neuen Erkenntnissen auch für Menschen, die bereits an Gedächtnisverlust leiden oder zu den Risiko-Patienten dafür gehören.
Wir und unsere Partner verwenden Cookies, um unsere Dienste zu erbringen. Informationen zu Cookies und ihrer Deaktivierung finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien. Durch die Nutzung unserer Internetseite stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr lesen