
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Seit 13 Jahren liegt der Weltrekord im 800m-Lauf der Männer bei einer Zeit von 1:40,91 Minuten. Zuletzt rückte die heutige Weltspitze der Marke von David Rudisha bedrohlich nahe.
Als siebte europäische Läuferin im laufenden Kalenderjahr ist Caroline Bredlinger im 800m-Lauf unter 1:59,00 Minuten gelaufen. Damit ist der 24-Jährigen der Durchbruch gelungen.
Richard Ringer erreichte beim Hella Hamburg Halbmarathon eine Zeit von 1:02:30 Stunden. Als Sieger lief ein ehemaliger Sieger des Vienna City Marathon ins Ziel.
Angeführt von Kapitänin Nadia Battocletti hat sich Italien zum zweiten Mal in Folge den Titel bei der Team-EM geholt. Polen und Deutschland gewannen die weiteren Medaillen.
Mit einem Paukenschlag hat Caroline Bredlinger den 800m-Lauf der Frauen im Rahmen der Team-EM der 2. Division in Maribor in einer Zeit von 1:58,95 Minuten gewonnen.
40 ÖLV-Leichtathletinnen und Leichtathleten kämpfen bei der Team-Europameisterschaft der Zweiten Division in Maribor um den Verbleib in der Leistungsstufe.
Faith Kiyegon blieb bei ihrem „Breaking4“-Versuch zwar unter ihrer Weltrekordzeit, verpasste das ultimative Ziel der sub-4-Meile in 4:06,42 Minuten aber deutlich.
Am 12. Oktober 2025 geht der München Marathon über die Bühne. Das scheint gesichert. Die Laufstatt Event gGmbH ist zuversichtlich und gibt sich als neuer Veranstalter aus.
Faith Kipyegon strebt mit Unterstützung ihres Hauptsponsors am Donnerstag in Paris danach, in eine neue Dimension des Leistungssports vorzudringen: die weibliche sub-4-Meile.
Mit einer Verbesserung seines eigenen ÖLV-Rekords auf eine Zeit von 3:32,96 Minuten hat Raphael Pallitsch bereits nach dem ersten Wettkampf den Startplatz für Tokio sicher.
Azzedine Habz, auf europäischer Ebene bereits Medaillengewinner, ist beim Diamond-League-Meeting von Paris mit einem französischen Rekord in die Weltklasse aufgestiegen.
Julia Mayer hat dank ihrer Leistung beim Traunsee Halbmarathon am vergangenen Samstag vom Verband grünes Licht für einen WM-Start im September in Tokio.