
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Die Hauptbewerbe des Vienna City Marathon sind längst ausgebucht. Geschäftsführerin Kathrin Widu spricht im RunUp.eu-Interview über den Trend.
Julia Mayer lieferte beim Olympischen Marathon in Paris eine starke individuelle Leistung ab. Im RunUp.eu-Interview erzählt sie vom wichtigsten Tag ihrer bisherigen Karriere.
Nach einem deutlichen Leistungssprung und zwei ÖLV-Rekorden im 1.500m-Lauf reist Raphael Pallitsch mit dem Ziel zur EM nach Rom, den Vorlauf zu überstehen.
Tobias Rattinger spricht im RunUp-Interview über seine Entwicklung in den letzten Monaten, die ihn zu den Europameisterschaften nach Rom geführt hat.
In der Marathonausgabe 2017 führte Senior Editor Roland Romanik ein - ACHTUNG: FINGIERTES - Interview zum Thema "Wer ist der Durchschnittsmarathonläufer und wer die Durchschnittsmarathonläuferin in Österreich?" Anna und Christian sind frei erfunden, jede Ähnlichkeit mit lebenden und laufenden Personen ist zufällig, aber sehr wohl beabsichtigt. Die recherchierten Zahlen und Daten können mit Statistiken und Umfragergebnissen belegt werden. Der Rest ist mit viel Herz und Liebe zum Laufsport ausgedacht.
Mit viel Routine lief Andreas Vojta bei den Crosslauf-Europameisterschaften zu Platz 42 – das beste österreichische Resultat des Tages. Im Kurzinterview mit RunUp sprach der 34-Jährige, der zum 14. Mal an diesen Titelkämpfen teilnahm, über Europameisterschaften mit besonderen Bedingungen.
Julia Mayer hat beim Valencia Marathon ihren eigenen österreichischen Marathonrekord um rund vier Minuten auf eine Zeit von 2:26:43 Stunden verbessert. Damit knackte sie das anspruchsvolle Olympia-Limit um sieben Sekunden und vertritt die rot-weiß-roten Farben am 11. August 2024 in der „Stadt der Liebe“ unter den Olympischen Ringen.
Peter Herzog hat sich seinen ersten Österreichischen Meistertitel im 10km-Lauf gesichert. RunUp hat mit ihm gesprochen.
Kevin Kamenschak feierte am vergangenen Wochenende seine Premiere bei Weltmeisterschaften in der Allgemeinen Klasse. Der 19-Jährige schlug sich im 5km-Lauf in Riga beachtlich und belegte in einer Zeit von 13:49 Minuten den 25. Platz. Dass ihm eine Sekunde auf den ÖLV-Rekord von Andreas Vojta fehlte, ist aus der Sicht des Oberösterreichers ein Schönheitsfehler. Im RunUp-Interview blickt er auf die Premiere der Straßenlauf-WM zurück, die seinen Saisonabschluss markierte, und spricht über große Ziele für die nächste Saison.
Zwei Tage nach ihrem historischen Triumph auf heimischem Boden blickte Andrea Mayr in einem dankenswerterweise sehr ausführlichen Gespräch mit RunAustria zurück auf ihren Gold-Moment. Die 43-Jährige sprach über die Bedeutung ihres siebten WM-Titels und was zum Triumph geführt hat.
Mit ihrem Lauf zum ÖLV-Rekord im Marathon, besonders aber mit der Dramaturgie um die ominöse, eine Sekunde, hat Julia Mayer am vergangenen Sonntag für eine denkwürdigen Sportmoment gesorgt. Wenige Tage nach diesem Ereignis blickt sie im RunAustria-Interview zurück auf die harte Vorbereitung, schildert ihre Eindrücke und die Herausforderungen ihres ersten Marathons mit hohen Ambitionen und den Spielraum, den ihr diese Leistung für die weitere Planung verschafft hat.
Österreichs Marathon-Co-Rekordhalterin Eva Wutti streift ein zähes Wettkampfjahr 2021 ohne Erfolgserlebnisse ab und fokussiert sich auf das, was sie bis 2020 stark gemacht hat. Im RunUp-Interview spricht sie über die Vorbereitung auf den Salzburg Marathon und über das Miteinander in ihrem Umfeld, das für die volle Leistungsfähigkeit essentiell ist.