Mein-aktives-Laufwochenende_Headerbild

Mein aktives Herbst-Wochenende

Herbstzeit ist Laufzeit. Warum also die Laufrunden nicht mit einem Kurzurlaub verbinden? Das RunUp wurde zum Lauf- und Yoga-Retreat im Hotel GUT Trattlerhof & Chalets in Bad Kleinkirchheim eingeladen.

Brooks_Diversity_Headerbild

Brooks setzt ambitionierte Ziele bei Diversity

„Laufen ist universell“ - Brooks Running will bei Diversity, Equity und Inclusion eine Vorreiterrolle einnehmen. Brooks Running hat sich ambitionierte Ziele gesetzt, um die Diversität im Unternehmen und im Laufsport zu verstärken. Lara Hasagic, Marketing Manager Contra Europe, spricht im RunUp-Interview über Strategien und Ziele.

Blick-nach-vorne_Headerbild

Blick nach vorne

Österreichs Marathon-Co-Rekordhalterin Eva Wutti streift ein zähes Wettkampfjahr 2021 ohne Erfolgserlebnisse ab und fokussiert sich auf das, was sie bis 2020 stark gemacht hat. Im RunUp-Interview spricht sie über die Vorbereitung auf den Salzburg Marathon und über das Miteinander in ihrem Umfeld, das für die volle Leistungsfähigkeit essentiell ist.

Das-Verbindende-in-der-Laufszene_Headerbild

Das Verbindende in der Laufszene

In unserer RunUp-Ausgabe "Frühling/Sommer 22" haben wir uns dem Verbindenden in der Laufszene gewidmet. Unter anderem haben wir das Gemeinsame in unterschiedlichen Laufkulturen gesucht. Dazu haben wir mit fünf Läufer*innen aus drei Ländern gesprochen.

Laufen-mit-Mehrwert_Headerbild

Laufen mit Mehrwert

Gemeinsam statt einsam, real in der Natur statt virtuell oder auf dem Laufband – und das Ganze mit viel Freude auf dem Weg zu einer besonderen Erfahrung. Gerade beim Einstieg ins Laufen kann ein gemeinsames Training motivieren. Daher treffen sich immer mehr Läuferinnen und Läufer zum gemeinsamen Sport. Denn in der Gruppe macht es einfach deutlich mehr Spaß.

Haltung bewahren!

Haltung bewahren!

Ein guter Laufstil reduziert das Verletzungsrisiko und optimiert die Laufökonomie. Das bedeutet, er führt zu schnellerem und angenehmerem Laufen. Für effektives Laufen ist der gesamte Körper gefordert.

Herzfrequenz_Headerbild

Den Pulsschlag im Blick

Beim Großteil der Freizeitläuferinnen und Freizeitläufer sitzt der Trainer heutzutage am Handgelenk und liefert präzise Daten für die Analyse. Vor allem mit der Auswertung der Herzfrequenz lässt sich das Training präzise regulieren. Doch das subjektive Gefühl soll der Pulsmesser nie überstimmen.