
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Das norwegische und das italienische Trainingsmodell dominieren im Spitzensport. Welche Erkenntnisse aus beiden Systemen sind für Hobbyläufer*innen wichtig?
Die Kombination aus Mutterschaft und einer Karriere im Leistungssport ist mittlerweile keine Seltenheit mehr. Der Weg dorthin war jedoch nicht einfach und ist noch lange nicht am Ende.
Rose Harvey finishte den Olympischen Marathon mit einer Stressfraktur. RunUp.eu erklärt, was eine Stressfraktur ist und wie man sich präventiv schützt. --> mit Trainingsübungen im Video!
Der „beste Freund des Menschen“ ist oft auch der „beste Freund des Läufers oder der Läuferin“. Hunde sind nicht selten treue Begleiter bei der Laufrunde.
Im Gespräch mit RunUp.eu erzählt Marathon-Europameister Richard Ringer, wie ihn seine gezielte Trainingssteuerung zum zwölften Platz in Paris geführt hat.
Wenn die Sonne vom Himmel brennt, wird Laufen zur Herausforderung. Mit gezielten Maßnahmen klappt das Laufen im Sommer dennoch wie gewünscht.
Unser Herausgeber Johannes Langer hat für die Frühjahrsausgabe 2017 einen der wohl zeitlosesten Artikel zur Erreichung sportlicher Ziele verfasst – eine kleine Erinnerungslektüre für den Trainingsalltag.
Laufen ist allgegenwärtig, auch auf Instagram. Wie Influencer*innen im unerschöpflichen Raum der sozialen Medien auf unsere Beziehung zum Laufen wirken.
Die Initiative #RunUpYourLife, aus der Feder des Diplomtrainers und RunUp-Herausgebers Johannes Langer, sendet ab jetzt Motivationsimpulse.
Regelmäßige Bewegung schützt aber nicht nur vor Übergewicht und Fettleibigkeit, sondern auch vor vielen anderen Krankheitsrisiken. Wer sich häufig bewegt, fühlt sich wohler. Regelmäßige Bewegung hilft, die Psyche zu stabilisieren, Stress abzubauen und das Selbstwertgefühl zu steigern.
Laufen bringt viele Vorteile. Ergänzende Übungen erhöhen die allgemeine Fitness ungemein. 5.000 Meter Staatsmeisterin Stefanie Kurath zeigt uns in einem kurzen Workout effektive Übungen ohne zusätzliche Geräte.
Eine neue Kampagne von ASICS wirft ein anderes Licht auf das Streben nach der „neuen persönlichen Bestleistung“.