Die Welt versinkt im Chaos und wir sind die einzigen, die sie retten können. Unsere Mission: Mit dem lebensrettenden Serum so schnell wie möglich zur Basisstation zu laufen. Es gibt jedoch Kreaturen, die uns daran hindern wollen.
Wie der Rapidler Alexander Stirling in Buenos Aires in einem Waisenheim das
Lauftalent eines Jungen entdeckte und diesen zum Marathon-Olympiasieg 1932 führte. Als Erfolgstrainer in Argentinien gefeiert - in der Heimat vollkommen vergessen. Nur nicht vom Laufmagazin RunUp, das hier in Österreich erstmals die Vita des Alexander Stirling ausführlich würdigt.
Nie zuvor war die Dichte an der Spitze der österreichischen Marathon-Szene so hoch wie derzeit. Mit dem sensationellen Gewinn der Bronzemedaille in der Teamwertung bei den Europameisterschaften von Berlin 2018 fand die erfreuliche Entwicklung des österreichischen Marathon-Teams, die das RunUp mit großem Interesse verfolgt, einen frühen, glanzvollen Höhepunkt.
Endlich mal einen Halbmarathon oder Marathon laufen oder eine neue Bestzeit hinlegen? Mit etwas Disziplin und einem guten Trainingsplan erreichen Sie heuer Ihr Ziel – versprochen!
Der Norweger Sondre Nordstad Moen hat mit 2:05:48 Stunden einen sensationellen Marathon-Europarekord erzielt. Man kann es mit voller Berechtigung einen Paukenschlag nennen. Doch wer hat ihn gehört?
Wandern und Walking liegen im Trend: Fast zwei Drittel der Österreicher üben diese Freizeitaktivität regelmäßig aus. Die Sportwissenschaft liefert reihenweise Befunde, die sich zu einem einzigen Plädoyer für regelmäßige, moderate Bewegung zusammenfügen.
Sport ist ein wichtiger Gradmesser für Gleichberechtigung in der Gesellschaft. Der Laufsport hat in den vergangenen Jahrzehnten bedeutende Schritte gesetzt, eine absolute Gleichstellung ist auch in der westlichen Welt noch nicht erreicht.
Sport ist ein wichtiger Gradmesser für Gleichberechtigung in der Gesellschaft. Der Laufsport hat in den vergangenen Jahrzehnten bedeutende Schritte gesetzt, eine absolute Gleichstellung ist auch in der westlichen Welt noch nicht erreicht.
Laufen ist kein typischer Teamsport. Und dennoch zeichnet er sich vor allem durch das Gemeinsame aus. Der Austausch, das gemeinsame Training, Tipps geben und sich gegenseitig durch Trainingstiefs helfen.
Laufen ist kein typischer Teamsport. Und dennoch zeichnet er sich vor allem durch das Gemeinsame aus. Der Austausch, das gemeinsame Training, Tipps geben und sich gegenseitig durch Trainingstiefs helfen.