Ab in den Süden

Ab in den Süden

Seit Monaten kämpfen wir mit niedrigen Temperaturen, widrigen Laufbedingungen und natürlich mit dem inneren Schweinehund, der uns empfiehlt, lieber durch intensives Couching zu glänzen als durch ordentliches Training. Und da die Temperaturen derzeit nur langsam steigen, bleibt während der kalten Jahreszeit nur die Aussicht darauf, dass es wieder besser wird. Irgendwann.

SUB 2 HRS

SUB 2 HRS

Lange Zeit erschien es als unrealistischer Traum. Aber glaubt man Athleten-Manager Jos Hermens und dem Leistungsphysiologen Yannis Pitsiladis ist es nur eine Frage der Zeit, bis ein Athlet die magische Grenze von zwei Stunden beim Marathon durchbricht.

Flucht nach vorne

Flucht nach vorne

Europa 1956: Sowjetische Panzer überrollen in Budapest die Revolution. 200.000 Ungarn verlassen das Land. Fast alle kommen zunächst nach Österreich. Auch ein Teil der Sportelite strandet in Wien. Einige werden Österreicher, feiern Siege und leben bis heute hier. Sie waren willkommen und sorgten für Ärger. Sie erhielten Unterstützung und brachten Ansporn. Die Talente eines Weltrekordlers blieben ungenutzt, so dass er sich wieder verabschiedete. Eine 60 Jahre alte Geschichte vom Laufen, heute erzählenswerter denn je.

Kein-Maerchen-ein-Traum_Headerbild

Kein Märchen, ein Traum!

Die Österreicherin Sophia Bell feierte in Astana den Olympiasieg im Marathonlauf. Das kann man sich gar nicht oft genug auf der Zunge zergehen lassen. Lesen Sie hier die olympische Erfolgsstory aus der Zukunft.

Von Rio nach Tokio

Von Rio nach Tokio

„Die Träume sind bei allen da“, aber wie läuft es in der Realität? RunUp nimmt Deutschlands Marathonlauf unter die Lupe. Denn nach den Olympischen Spielen ist vor den Olympischen Spielen.

Entspannter Start

Entspannter Start

Ihre Saisonpläne für das kommende Laufjahr sind überaus ambitioniert – stimmt’s? Endlich sollen jene Bestleistungen fallen, denen Sie schon länger hinterherjagen. Höchste Zeit für ein paar Tipps, wie Sie Ihren Trainingsaufwand problemlos hochfahren.

Richtige Regeneration zwischen Intervallen im Training

Regeneration im Intervalltraining

Intervalltraining gehört ins Trainingsprogramm eines jeden ambitionierten Läufers. Dabei nimmt die Gestaltung der Regenerationsphasen zwischen den Tempoläufen eine ebenso wichtige Rolle ein wie die Leistungsvorgaben bei den Tempoabschnitten.