Blog categories

Comments

Das Verbindende in der Laufszene


In unserer RunUp-Ausgabe „Frühling/Sommer 22“ haben wir uns dem Verbindenden in der Laufszene gewidmet. Unter anderem haben wir das Gemeinsame in unterschiedlichen Laufkulturen gesucht. Dazu haben wir mit fünf Läufer*innen aus drei Ländern gesprochen.

Verbindende-Laufszene_Gavin_Headerbild

#Gavin – UK

Brooks Run Happy Team

Die Laufszene in Großbritannien ist die beste der Welt (ok, ich bin befangen). Aber die Laufbegeisterten hier sind so positiv, motivierend und unterstützend. Wir in der Laufszene halten immer zusammen, das ist einzigartig in der Sportwelt. Hier entstehen Freundschaften für die Ewigkeit.

In Großbritannien gibt es unzählige Laufgruppen und -vereine sowie zahlreiche Events, vom lokalen bis zum globalen Player. Eine Besonderheit der Laufszene ist der Parkrun. Jeden Samstag laufen an über 1.000 Locations Menschen einen 5km-Lauf im Park und gehen nachher auf einen Kaffee. Sie tun es aus unterschiedlicher Motivation. Körperliche und mentale Gesundheit, Charity und das Kennenlernen anderer Leute sind die wichtigsten.

Banner-Bild

#Christiane – AUT

Club RunAustria

Ob gemeinsam auf der Laufbahn oder mit den besten Freunden über einen flowigen Trail auf den Hausberg – gemeinsam laufen verbindet. Die Leidenschaft mit Gleichgesinnten zu teilen, erleichtert nicht nur hartes Training, es bilden sich auch neue Freundschaften, garniert von wunderbaren Erlebnissen. Die Motivation ist durch den Austausch eine höhere.

Nach langen Arbeitstagen fällt es oft schwer, Abwechslung in mein Lauftraining zu bringen oder intensive Belastungsreize zu setzen. In der Gruppe hingegen ist es leichter, mich außerhalb meiner Komfortzone und öfters an oder über meinen Grenzen zu bewegen. Die Leidenschaft springt über, spornt an, bestätigt, reißt mit, bringt neue Perspektiven und Zielsetzungen.

Banner-Bild

#Emi – JPN

Ausdauertalent

Die positive Einstellung ist das, was uns Läuferinnen und Läufer in Japan auszeichnet. Wenn wir laufen, können wir die schwierigsten Herausforderungen schaffen. Viele Japanerinnen und Japaner lieben es, Wettkämpfe zu bestreiten. Wettkampfziele zu erreichen kann eine große Erfüllung sein, die man im Alltag oft nicht findet. Japan ist ein Land der Laufbegeisterten: Rund sechs Millionen laufen mindestens einmal wöchentlich, mehrere Hunderttausende finishen pro Jahr mindestens einen Marathon. Japanische Laufbegeisterte laufen unter der Woche eher alleine und am Wochenende in Gruppen. Normalerweise grüßt man sich beim Laufen nicht, außer ich treffe auf meiner Strecke eine Läuferin oder einen Läufer regelmäßig.

Banner-Bild

#Harry – UK

Brooks Run Happy Team

Die zentralen Motive zu laufen sind das physische und psychische Wohlbefinden. Das Laufen hat so vielen Menschen geholfen, insbesondere in der Pandemiezeit. Es hat ihnen die Möglichkeit gegeben, etwas für sich zu tun und gleichzeitig den Kopf frei zu bekommen.

Jahrelang bin ich alleine gelaufen. Aber als ich den Park Run entdeckt habe, habe ich mich von der Gemeinschaft und der Freundlichkeit beflügeln lassen.

Ich bemerke, dass die Laufcommunity in England wächst. Dass kann nur gut für unsere Gesellschaft sein, wenn die Leute ihr physisches und mentales Wohlbefinden steigern.

Banner-Bild

#Guillaume – UK

Brooks Run Happy Team

Die britische Laufcommunity ist sehr bedeutend für Millionen von Menschen. Gerade im aktuellen Kontext ist den Menschen wichtig, etwas zu tun, was positive Emotionen in ihr Leben bringt und da ist Laufen definitiv das Richtige. Das ist genau der richtige Ansatz, den ich stets bewerbe: Es geht beim Laufen nicht um Geschwindigkeit. Es geht darum, sich wohlzufühlen.

Die britische Laufcommunity lebt von den vielen Vereinen. Aber auch wohltätige Arbeit ist ein wichtiger Faktor, auf den die britische Laufcommunity stolz sein kann. Viele sammeln durch das Laufen Geld für Charity-Initiativen.

Bilder: Pexels RUN 4 FFWPU | Pelonette | Privat

#Mehr Artikel

Training | Equipment | Ernährung | Gesundheit

div#stuning-header .dfd-stuning-header-bg-container {background-image: url(https://www.runup.eu/wp-content/uploads/2022/09/Das-Verbindende-in-der-Laufszene_Headerbild.jpg);background-size: cover;background-position: center top;background-attachment: scroll;background-repeat: no-repeat;}#stuning-header div.page-title-inner {min-height: 700px;}
Mizuno_WAVE_RIDER_27_Headerbild
Ride the Wave of Energy
ASICS - Kayano 30 - Berlin June 2023 ©albindurand_Headerbild
Hoher Komfort und Stabilität – der neue GEL-KAYANO 30
ASICS-frauenlauf_2022_agentur_diener_Headerbild
ASICS: Gezielte Impulse für den Frauenlauf
Salomon_Aero-Glide_Garnier_Louis_Photo_Headerbild
Dynamischer Straßenlauf-Genuss mit dem Aero Glide
Heidelbeere_Headerbild
Die Wunderkräfte der Heidelbeere
Bananen_Headerbild_Cem
Die Banane – der beliebte Energielieferant für Läufer
Energierzuschuss fuer unterwegs_Headerbild
Energiezuschuss für unterwegs
MoN_Artikel_PeterHerzog_Johannes-Langer_Headerbild
MoN Sports – Edeltreibstoff für Läufer
Für uns! Raus in die Natur
Ein-gesunder-Weg_Headerbild
Ein gesunder Weg
Garmin-Schlafanalyse_Headerbild
Schlafanalyse: Über Nacht zu mehr Gesundheit und Kraft
Nachhaltigkeit_Februar_23_Headerbild
Laufen und seine Impulse für Nachhaltigkeit
Brooks_Chiquita_Headerbild
„Ready, Set, Peel!“
Hotel Gut Trattlerhof_trattlerhof_gert_perauer_Headerbild
Dein perfekter Laufurlaub im Herbst
Laufen-bei-Hitze_Headerbild-Alexander-Schwarz
Bei Hitze schwitzen: Smartes Laufen im Sommer
Dominic-Lobalu-Berlin_Johannes-Langer_Headerbild
Dominic Lobalu – der steinige Weg vom Flüchtling zum Star
Košice Peace Marathon 2022 - Saint Elizabeth's Cathedral_Headerbild
100. Marathon-Jubiläum in Košice
Brooks_Trail_Headerbild_Chris-Gollhofer
Run Happy: Trailrunning in drei Ländern
Brooks_Hamburg_Headerbild
Run Happy Tour 2023 kommt nach Wien
Event Highlights Headerbild
Event Highlights
WMTRC_Andrea-Mayr_Headerbild
Die Berglauf- und Trailrunning-WM in Tirol
Brooks_Trailkollektion_2023_Headerbild
Equipped to ascend
Ab-ins-Gelaende_Headerbild
Ab ins Gelände
Headerbild_Salomon-Trail-Running-2021
Der goldene Trailrunning-Herbst