Bereits vor dem Start am gestrigen Vormittag zur 30. Auflage des Graz Marathon waren die Hoffnungen auf ein schnelles Männerrennen groß, denn eine größere Gruppe kenianischer Athleten ging angesichts der optimalen Laufbedingungen mit angenehmen Lauftemperaturen und Windstille, sowie bedecktem Himmel motiviert ins Rennen. Ein Tempomacher brachte ein Quartett auf Kurs, aus dem sich Dickson Kiptoo knapp zehn Kilometer vor dem Ziel alleine absetzte. Er lief zu einer Endzeit von 2:08:29 Stunden, die mit Abstand schnellste Zeit in der Geschichte des Graz Marathon. Im Vorjahr hatte George Onyancha in 2:09:24 Stunden erstmals die Marke von 2:10 Stunden unterboten, das gelang in diesem Jahr auch dem zweitplatzierten Peter Wahome in 2:09:40 Stunden, zuletzt Sieger des Halbmarathons in der Wachau. Der drittplatzierte Cornelius Kipchumba blieb acht Sekunden über der Zeit von 2:10 Stunden. Strahlender Sieger war aber Kiptoo, der seiner Freude nach dem Rennen im ORF-Interview Ausdruck verlieh: „Vielen Dank für die tolle Unterstützung hier beim Graz Marathon, das war ein super organisierter Event. Ich hätte nicht gedacht, dass ich so schnell laufen kann.“ Der 32-Jährige hatte seine bisherige Marathon-Bestleistung beim Vienna City Marathon 2022 aufgestellt und diese nun um vier Minuten unterboten.
Aufgrund etlicher Baustellen in der Grazer Innenstadt kam es zu einigen Änderungen am Streckenverlauf und auch im Programmablauf. Die Samstagsbewerbe des üppigen und abwechslungsreichen Bewerbsprogramms des Graz Marathon gingen vor dem Burgtor und nicht mehr vor der Oper über die Bühne.
Halbmarathon-Sieg für Hartinger
Im Marathon der Frauen verzichtete das Veranstalterteam um Michael Kummerer auf eingeladene Eliteläuferinnen. Barbara Bischof (Abenteuer Alpen) überholte kurz vor Schluss die lange Zeit führende Steirerin Bianca Ederer (WSV St. Kathrein am Offenegg) und sicherte sich den Sieg in 2:56:45 Stunden. Dass sie ihr Marathon-Debüt in Graz geben werde, habe sie erst nach Kärnten Läuft entschieden, sagte sie im ORF-Interview. Auch Ederer blieb noch deutlich unter drei Stunden.
Im Hervis Halbmarathon setzte sich Markus Hartinger (LTV Köflach) in einer Zeit von 1:07:10 Stunden durch und verabschiedete sich mit einem emotionalen Heimsieg in die wohl verdiente Saisonpause. „Ich habe mich bewusst entschieden, nicht bei den Österreichischen Meisterschaften im 10km-Lauf in Salzburg an den Start zu gehen, sondern hier in Graz, jener Stadt, in der ich arbeite. Ich bin überglücklich, nach dem Halbmarathon in Wien im Frühling auf jenen in Graz gewonnen zu haben“, so der 35-Jährige. Der zweite Platz ging an Felix Geieregger (run2gether), der eine Zeit von 1:10:12 Stunden erreichte.
Überlegene Halbmarathon-Siegerin bei den Frauen war Lola Servary in einer Zeit von 1:18:22 Stunden, die im ORF-Interview die idealen Laufbedingungen am gestrigen Tag in der steirischen Landeshauptstadt unterstrich. Den Garmin Viertelmarathon gewann bei den Frauen die talentierte Bahnläuferin Lotte Seiler (KSV alutechnik) in einer Zeit von 35:50 Minuten.
Störaktion, die kaum störte
5.658 Läuferinnen und Läufer finishten eine der Hauptbewerbe am gestrigen Sonntag, am Samstag bewegte der Graz Marathon zusätzlich deutlich über 2.000 Aktive, darunter 1.551 Kinder und Jugendliche. Damit gelang dem Veranstalter in den Anmelde- und Teilnahmezahlen ein Fortschritt zu 2022.
Die sich selbst als „Letzte Generation“ bezeichnende Gruppe konnten den eigenen Statements nach zu urteilen offenbar nicht von einer Störaktion mit versprühten orangen Pulver vor dem Start des zweiten Startblocks absehen und missbrauchte damit die Bühne der größten Aktivsportveranstaltung der Steiermark mit wichtigen Signalen für eine Verbesserung der gesellschaftlichen Gesundheit. Ein entschlossenes polizeiliches Eingreifen sicherte laut Medienberichten den Programmablauf des Events.
Ergebnisse Kleine Zeitung Graz Marathon 2023
Männer
- Dickson Kiptoo (KEN) 2:28:29 Stunden *
- Peter Wahome (KEN) 2:09:40 Stunden
- Cornelius Kipchumba (KEN) 2:10:08 Stunden
- Philemon Maritim (/KEN) 2:15:48 Stunden
- Ezekiel Koech (KEN) 2:17:24 Stunden
- Julius Ott (GER) 2:32:18 Stunden
- Christoph Lorber (AUT) 2:32:56 Stunden
- Stefan Schriebl (AUT) 2:36:48 Stunden
- Thomas Angerer (AUT) 2:37:15 Stunden
- Florian Riegler (AUT) 2:39:19 Stunden
Frauen
- Barbara Bischof (AUT) 2:56:45 Stunden
- Bianca Ederer (AUT) 2:58:23 Stunden
- Sabine Schnölzer (AUT) 3:06:23 Stunden
- Angela Virag (HUN) 3:06:41 Stunden
- Aniko Ernst (AUT) 3:12:49 Stunden
- Tina Wurm (AUT) 3:12:56 Stunden
- Karin Rosenberger (AUT) 3:13:47 Stunden
- Reka Terjeki (HUN) 3:14:44 Stunden
- Irina Hagedorn (GER) 3:15:18 Stunden
- Tania Pacheco (POR) 3:18:12 Stunden
Ergebnisse Hervis Halbmarathon
Männer
- Markus Hartinger (AUT) 1:07:10 Stunden
- Felix Geieregger (AUT) 1:10:12 Stunden
- Johannes Krondorfere (AUT) 1:11:50 Stunden
Frauen
- Lola Servary (AUT) 1:18:22 Stunden
- Dorka Soos (HUN) 1:22:12 Stunden
- Annabelle Mary Konczer (AUT) 1:22:24 Stunden
* neuer Streckenrekord
Kleine Zeitung Graz Marathon