Was bieten Laufsocken und warum brauchen wir sie? Wir haben im WeMove Running Store nachgefragt und das RunUp hat einige Modelle getestet.
Sie sind bei jedem Lauf dabei und werden doch nur wenig wertgeschätzt. Um nicht zu sagen: Sie werden ignoriert: Die Laufsocken. Warum sollen auch Hobbysportler*innen spezielle Socken verwenden? Worauf kommt es dabei an? Dazu haben wir mit Andreas Vojta und Michael Wernbacher, Eigentümer der WeMove Running Stores in Wien, gesprochen. Zusätzlich haben RunUp-Leser*innen mehrere Marken einem Praxistest unterzogen, um herauszufinden, ob die Produkte halten, was die Hersteller versprechen.
Für die meisten Läufer*innen geht es um die Grundsatzfrage: Warum überhaupt Laufsocken?
Antwort der Fachleute: Laufsocken machen den Unterschied. Blasen & Reibestellen werden verhindert. Das feine Laufgefühl in Spezialprodukten steigert den Spaß.
„Laufsocken sind ein Upgrade, das viele Unannehmlichkeiten beim Laufen verhindert“, so Andreas Vojta. „Laufsocken sitzen besser am Fuß, die linke und rechte Seite sind ausgearbeitet, es entstehen keine Falten, man rutscht nicht hin und her. Oft gibt es Verstärkungen bei Zehe und Ferse: Das sind Kleinigkeiten, die einfach helfen“, weiß der Topläufer.
„Laufsocken schaffen ein angenehmes Fußklima – es wird nie zu warm und nie zu kalt. Sie behalten die Passform und bieten höheren Komfort“, betont Michael Wernbacher. Alle gängigen Marken bieten gute Qualität, urteilt der Laufsporthändler. Wer zu einem speziellen Laufsocken greift, bekommt gute Ware.
Wernbachers Tipps für den Kauf und Verwendung von Laufsocken:
- Laufsocken müssen gut sitzen und dürfen nie zu groß sein. Im Zweifelsfall eher die kleinere Version wählen.
- Dünne oder etwas dickere Socken? Das ist reine Gefühls- und Geschmackssache. Die Sockenwahl hat keine Auswirkung auf die Schuhgröße.
- Laufsocken immer frisch tragen – gerade bei einem Rennen! Sie müssen von Schweiß und Rückständen befreit sein, damit das Material seine Wirkung entfalten und Feuchtigkeit nach Außen bringen kann.
- Laufsocken nicht über einer Strumpfhose anziehen. Der Socken findet dann keinen Halt.
Autor: Andreas Maier
Bild: ZVG | Alexander Schwarz
Der RunUp Laufsocken-Test
Was sagen unsere Tester*innen über die unterschiedlichen Marken und Modelle? Nachfolgend findest du unsere Erfahrungen!

#Road & Run Crew Sock
Ruth: „Das Tragegefühl bei meinen Testläufen war sehr angenehm, der Road & Run Crew Sock von ASICS weist eine zudem optimale Stoffdichte auf. Das Hineinschlüpfen ist einfach, ich empfehle tendenziell bei der Sockengröße eine Nummer kleiner zu wählen. Die Sockenhöhe ist für die kommende, kältere Jahreshälfte ideal, die Wärme- und Feuchtigkeitsregulation ist top. Für mich sind spezielle Laufsocken bei jedem Lauf ein Muss und der ASICS Road & Run Crew Sock hat mich überzeugt!
UVP: 16 Euro

#Ultralight Mid Sock
Lina: „Die Ultralight Mid Socks von On passen sich optimal an den Fuß an. Patches helfen zusätzlich, Blasenbildung vorzubeugen. Neben dem komfortablen Laufgefühl spürte ich bei meinen Laufrunden eine positive Unterstützung für die Muskulatur und mehr Stabilität bei jedem Schritt. Auch bei schweißtreibenden Testläufen blieben meine Füße trocken und kühl. Für mich sind Laufsocken ein essentieller Bestandteil, mit diesem Produkt ist man definitiv bestens ausgerüstet.
UVP: 27,95 Euro

#High Point Crew Socken
Theresa: „Die Polsterung in den richtigen Bereichen hat dazu beigetragen, Reibung und Blasenbildung zu minimieren. Die Sockenlänge schützt die Knöchel und erhöht damit den Komfort beim Laufen auf unbefestigten Wegen. Sehr überzeugend ist das Material, die Merinowolle hilft die Füße selbst bei schweißtreibenden Einheiten trocken zu halten. Meine Testläufe haben gezeigt, dass die Brooks High Point Crew Socken ein Top-Produkt für alle sind, die gerne auf langen Trails unterwegs sind.“
UVP: 20 Euro

#compression socks
Uwe: „Die Passform ist dank der Verbreiterung im Zehenbereich optimal, das Tragegefühl dank feinster Nähte wunderbar. Ich kann mir nicht vorstellen, wie es mit den Incylence Kompressionssocken zu Blasenbildung, Druckstellen oder Reibungen kommen könnte. Selbst nach langen Läufen an heißen Spätsommertagen hatte ich kein Problem mit Schweißgeruch. Die moderate Kompression erzeugt einen sanften Druck. In Sachen Style für mich unschlagbar, beachtlich finde ich auch das geringe Gewicht!“
UVP: 45 Euro

#S/Lab Ultra Crew
Lukas: „Schon beim „Einsteigen“ in die knielange Socke fühlt sie sich auf der Haut angenehm an. Als verbindendes Element zwischen Schuh und Fuß erfüllt sie vom ersten Schritt an ihren Zweck. Je länger ich laufe, umso deutlicher spüre ich das unterstützende Element. Ich nehme die Kompression bewusst wahr, meine Bewegung nach vorne ist effektiver. Sogar bei hoher Temperatur fühlt sich die Socke nach mehr als einer Stunde gut an: Support perfekt, guter Luftaustausch, geiles Gefühl – mehr braucht es nicht!“
UVP: 30 Euro

#Trail Run Mid Cut Socks
Philipp: „Die Trailrunsocken von Bauerfeind sind besonders im Fersenbereich und am Rist hauteng, das An- und Ausziehen ist daher eine kleine Herausforderung und erfordert Sorgfalt. Ist man drinnen, spürt man sofort ein wohliges Tragegefühl. Ich hatte gleich das Gefühl, dass die Socken im Knöchelbereich stützen. Die Laufsocken blieben auch bei meinen Läufen unter spätsommerlichen Bedingungen absolut trocken, obwohl der Rest des Outfits schweißgetränkt war.
UVP: ab 24,90 Euro

#RU Trail Socken
Uwe: „Ich finde die RU Trail Socke von Falke optimal für lange Läufe. Die Socken sind atmungsaktiv und liegen sehr angenehm auf der Haut auf. Außerdem entstehen keine unangenehmen Gerüche, das Hineinschlüpfen ist einfach. Auch das Tragegefühl und die Passform überzeugen. Beim Laufen sind die Anforderungen an Funktionssocken hoch, deswegen lohnt es sich für mich, auf ein hochwertiges Produkt zurückzugreifen. Daher kann ich dieses Produkt empfehlen.“
UVP: ab 21 Euro

#Run+ Ultralight Mini
Doris: „Der Run+ Ultralight Mini von Icebreaker überzeugte mich mit einem feinen Tragegefühl und hervorragender Passform, jeweils an den linken und rechten Fuß angepasst. Die Wärmeregulation gelingt, deshalb ist diese Laufsocke das gesamte Jahr im Einsatz. Die richtige Länge über den Knöchel und das angenehme Material verhindernt Scheuern. Trotz des Merinowollanteil bei 40°C waschbar, unbedingt im Wäschesack. Da er auch nach intensivem Einsatz nicht riecht, ist er für mehrmaligen Einsatz geeignet.“
UVP: 21,95 Euro

#Power Socks Original
Theresa: „Diese langen Kompressionsstrümpfe haben mir ein Gefühl der Stabilität in Bändern und Sehnen sowie Unterstützung der Muskulatur gegeben. Meine Beine waren selbst nach 10km-Läufen genauso leicht und locker wie vorher. Ich hatte das Gefühl, sie hätten mich in den Power Socks Orgininal von Achore noch Stunden lang weitergetragen. Beim Tragekomfort überzeugen der gepolsterten Zehen- und Fersenbereich, weswegen ich diese Socken für längere Trainingseinheiten ideal finde.
UVP: 35 Euro
#Mehr Artikel
Training | Equipment | Ernährung | Gesundheit
Die Wunderrübe in Purpur
Der Saft aus Roten Rüben erweckt aufgrund der Inhaltsstoffe hohe Erwartungen, denn er wird teilweise gar als „legales Bio-Doping“ beschrieben.
Schneller, höher, stärker
… lautete bis Juli 2021 das Motto der Olympischen Spiele. Oftmals bekommt man den Eindruck, dass dieses Motto für unsere ganze Gesellschaft gilt. Der Leistungsgedanke treibt uns an, nicht nur in Hinblick auf Beruf und Karriere, sondern auch unsere Freizeitaktivitäten stehen häufig unter seinem Stern. Welche Rolle spielt der Leistungsgedanke bei Freizeitsportler*innen und inwiefern ist er in uns verankert?
Kevin Kamenschak – ein Sternchen am Laufhimmel
Wird Kevin Kamenschak das Aushängeschild des heimischen Laufsports? RunUp hat den 19-jährigen gemeinsam mit seinem Trainer in Linz besucht.
ASICS denkt „New Personal Best“ neu
Eine neue Kampagne von ASICS wirft ein anderes Licht auf das Streben nach der „neuen persönlichen Bestleistung“. Sie reagiert damit auf aktuelle Forschungsergebnisse, die zur Erkenntnis kommen, dass sich in der Hochrechnung Millionen Deutsche wegen des Leistungsdrucks vom Sport abgeschreckt fühlen. „Personal Best“ sei keine Zahl mehr, sondern ein Gefühl.
Vantage V3 – das neue Meisterstück von Polar
„Act like an athlete“ – das ist der von Polar ausgegebene Leitspruch für den brandneuen Trainingscomputer am Handgelenk, die Polar Vantage V3. Die Premium-Multisportuhr mit modernster Biosense-Technologie ist eine Hommage an die Ursprungs-DNA des finnischen Unternehmens.
Kelvin Kiptum – drei Fakten zum Weltrekordlauf
Kelvin Kiptum heißt der neue Weltrekordhalter im Marathon. Er lief eine Zeit von 2:00:35 Stunden. Drei Zahlen zur Leistung von Kelvin Kiptum.
Ketone: Treibstoff mit vielen Fragezeichen
Wunderwaffe oder Marketinggag? Was ist an Ketonen wirklich dran? Die RunUp-Redaktion hat nachgefragt und mit zwei Experten gesprochen.
Die Socken locken!
Was bieten Laufsocken und warum brauchen wir sie? Wir haben im WeMove Running Store nachgefragt und mit RunUp-Leser*innen getestet.
Der DRX Bliss von Salomon – ein Laufschuh für jeden Tag
Mit dem neuen Laufschuhmodell DRX Bliss erweitert Salomon sein Sortiment im Straßenlauf. Der DRX Bliss ist eines der Steckenpferde der neuen Herbst- und Winterkollektion des Pioniers im Trail Running und verspricht den Läufer*innen komfortable und schnelle Trainingseinheiten auf festem Untergrund.
Run Visible – Laufen in Herbst und Winter mit Brooks
Im Dunkeln sicher laufen – das verspricht dir die „Run Visible“ Kollektion von Brooks Running. Dank optimierter Sichtbarkeit steht deinem Aktivitätsprogramm nichts im Wege, wenn die Sonnenstrahlen hinter dem Horizont verschwunden sind.
Ride the Wave of Energy
Mit dem neuen Wave Rider 27 von Mizuno läufst du mit Schwung in den Laufherbst – mit mehr Komfort, besserem Support und dem Potenzial, eine bessere Leistung abzurufen.
„Ready, Set, Peel!“
Brooks Running und Chiquita Bananen sehen in einer neuen Partnerschaft zahlreiche Gemeinsamkeiten, mit denen beide Unternehmen für mehr Gesundheit, Vitalität und ein aktiveres Leben werben möchten.
Dein perfekter Laufurlaub im Herbst
Widme dich beim Lauf-Retreat im GUT Trattlerhof & Chalets vier Tage lang unter fachkundiger Leitung deinen Laufschritten. Abseits des abwechslungsreichen Programms bleibt genug Zeit für Entspannung und Urlaubsfeeling in Bad Kleinkirchheim. Schlichtweg: ein perfekter Laufurlaub.
Bei Hitze schwitzen: Smartes Laufen im Sommer
Sommerliche Hitze kann die Laufroutine erschweren. Die hohen Temperaturen als Ausrede für weniger Bewegung zu missbrauchen, ist aber nicht förderlich. Mit einigen Tipps und leichten Maßnahmen gelingt dein Lieblingsgesundheitssport auch im Hochsommer.
Die Wunderkräfte der Heidelbeere
Ihre antioxidative und entzündungshemmende Wirkung wird in der Sportlerernährung gepriesen. Nicht nur deshalb wird die Heidelbeere, auch Blaubeere und in Österreich Schwarzbeere genannt, oft zurecht als heimisches „Superfood“ bezeichnet.
Hoher Komfort und Stabilität – der neue GEL-KAYANO 30
Der GEL-KAYANOTM 30, einer der beliebtesten Laufschuhe der Welt, ist in Berlin ans Licht der Öffentlichkeit getreten. Als einer von zwei österreichischen Medienvertretern war das RunUp in Berlin bei der offiziellen Präsentation von ASICS dabei.
Für uns! Raus in die Natur
Der Appell, raus in die Natur zu gehen und sich sportlich zu bewegen, schreibt sich eigentlich selbst. Laut wissenschaftlichem Erkenntnisstand wirkt „Green Exercise“ besser als jedes Medikament.
Dominic Lobalu – der steinige Weg vom Flüchtling zum Star
Die Schweizer Sportmarke On präsentiert den Kurzfilm „The Right To Race“ und erzählt darin die Geschichte des in der Schweiz lebenden Läufers Dominic Lobalu. Jahrelang hat er für das Recht, das Laufen als Wettkampfsport ausüben, gekämpft. Nun träumt er von einer Olympia-Teilnahme für die Schweiz. Sein Kampf für ein Startrecht ist noch nicht beendet.
ASICS: Gezielte Impulse für den Frauenlauf
In vier Wochen geht die bereits 35. Auflage des ASICS Österreichischer Frauenlauf im Wiener Prater über die Bühne. Jahr für Jahr bringen und halten die Initiativen der Veranstaltung Frauen im ganzen Land in Bewegung. Der Titelsponsor sendet auch mit Kampagnen und neuen Kollektionen Impulse an die Frauen, den Profit sportlicher Bewegung verstärkt auszukosten.
Ein gesunder Weg
Fit und gesund zu bleiben, ist das Hauptmotiv von Hunderttausenden sportlichen Menschen alleine in Österreich, regelmäßig die Laufschuhe zu schnüren. Die Auswirkungen der regelmäßigen Bewegung als Teil einer gesundheitsorientierten Strategie überzeugen.