
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Am Wochenende geht im wunderschönen Salzkammergut bei bestem vorhergesagtem Herbstwetter die 52. Auflage des Internationalen Wolfgangseelauf über die Bühne. Ein internationales Teilnehmerfeld von rund 5.000 Läufer*innen haben sich einen Startplatz für einen der sechs Bewerbe gesichert. RunUp.eu fokussiert sich auf drei besondere Zahlen zum Event, dessen Klassiker, die 27 Kilometer lange Seeumrundung, erstmals 1972 ausgetragen wurde.
… verschiedene Nationalitäten befinden sich unter den inklusive der Nachmeldeprognose von morgen und übermorgen knapp über 5.000 angemeldeten Läufer*innen bei der 52. Auflage des Internationalen Wolfgangseelauf. Damit gelingt dem Veranstalter des beliebten Herbstlaufs im Salzkammergut eine neue Bestmarke in der Veranstaltungsgeschichte. Teilnahmestärkste Bewerbe sind der 27km-Klassiker und der 10km-Uferlauf. Bestleistungen vermerkt der Veranstalter im Marathon und im jungen Bewerb Walk the Lake, diese beiden Bewerbe sind jedoch mit dem Junior-Marathon recht klein.
… Jahre Altersunterschied liegen zwischen dem ältesten Teilnehmer und den Jüngsten beim Junior-Marathon. Der in St. Wolfgang lebende Luxemburger Josy Simon, ein ehemals erfolgreicher Langstreckengeher und später luxemburgischer Politiker, absolviert im Alter von 91 Jahren den 10km-Lauf. Gleich fünf Kinder, die keine drei Jahre sind, sammeln auf der kürzesten Distanz von 200 Metern erste Lauferfahrung beim Junior-Marathon.
… Jahre St. Wolfgang – 2024 feiert die Gemeinde am Wolfgangsee das 1.100-Jahr-Jubiläum seines Namenspatrons, den Heiligen Wolfgang. Die in antik-golden gehaltene Finisher-Medaille zeigen sein Porträt und wurden als Unikate in der Prägewerkstätte Schwertner in Graz hergestellt.
Autor: Thomas Kofler
Bild: © WTG