Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.
Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.
Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.
Was ändert sich für euch?
Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.
Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!
Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!
Euer RunAustria-Team
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Raphael Pallitsch, Sebastian Frey und Tobias Rattinger holen bei den Balkanmeisterschaften in Kraljevo in Serbien die Titel in ihren Disziplinen. Während sich der ÖLV insgesamt über dieses starke Abschneiden gegen freilich nicht überstarke Konkurrenz freuen darf, machte Raphael Pallitsch einen weiteren Mini-Schritt Richtung WM-Teilnahme in Budapest. Ob es gereicht hat, wird der Österreicher in gut einer Woche wissen.
Um Raphael Pallitschs (SVS Leichtathletik) ohnehin schon vielversprechende Position in der Weltrangliste zu verbessern, einigten sich die beiden österreichischen Teilnehmer im 1.500m-Lauf auf eine Zusammenarbeit, so dass eine möglichst gute Siegerzeit in Kombination mit den 100 Extrapunkten für den Titel bei diesen Regionalmeisterschaften der Länder am Balkan (und etwas weitergefasst) in die Wertung fielen. Der Plan ging auf: Pallitsch lief die ersten eineinhalb Runden von vorn, dann übernahm Marcel Tobler (ULC Riverside Mödling) und hielt das Tempo hoch, allerdings mischte der am Ende drittplatzierte Türke Utku Göler noch mit. Entlang der Zielgerade war das Sprungbrett für den Burgenländer bereitet und er vollendete in einer Zeit von 3:43,74 Minuten, Tobler finishte in einer Zeit von 3:44,01 Minuten. „Ich habe mir ehrlich gesagt heute wirklich schwer getan“, war der 33-Jährige nicht ganz zufrieden. Das galt nicht für Tobler: „Für ein Rennen, das wird beide von vorne weg bestritten haben, bin ich sehr zufrieden mit meiner Zeit. In einem stärkeren Feld und mit besseren Bedingungen bin ich sicher, dass ich noch schneller laufen kann.“
Leichte Verbesserung in der Weltrangliste
Mit Blick auf die Weltrangliste geht für Pallitsch sein leichtes Zittern weiter. Mit einem Performance Score von 1.157 Punkten fällt das Resultat aus Kraljevo als sein fünftbestes in die Wertung der fünf besten Resultate im Qualifikationszeitraum. Damit verbesserte sich Pallitsch mit seinem Durchschnittswert minimal. Nächstes Wochenende stehen in einigen Ländern noch die nationalen Meisterschaften an und außerdem sind auch noch einige wenige Meetings am kommenden Wochenende geplant. Mit Stand letztem Mittwoch lag Pallitsch im Road to Budapest auf Rang 50 unter 56 Qualifizierten, wobei durch die Absage von Titelverteidiger Jake Wightman er in Wahrheit auf Rang 49 liegt. Und auch Tobler blickt auf die Weltrangliste, für die EM-Qualifikation Richtung Rom 2024 ist dieses Resultat mit den 80 Bonuspunkten für den zweiten Platz ein wertvolles. Das Ranking Road to Rome ist trotz des bereits begonnenen Qualifikationszeitraum noch nicht verfübar.
Sebastian Frey (DSG Wien) wurde seiner Favoritenrolle im 5.000m-Lauf gerecht und siegte ein einer Zeit von 14:01,97 Minuten mit deutlichem Vorsprung, das gilt es in den Kontext von heißen und schwülen Bedingungen sowie einen Alleingang von vorne zu setzen. „Ich bin zufrieden. Wenn man ein Rennen gewinnt, sollte man immer zufrieden sein“, meinte der 21-Jährige, der am vergangenen Wochenende bei den U23-Europameisterschaften Fünfter über die doppelte Distanz war.
Frey schob am Sonntag im 3.000m-Lauf einen zweiten Platz hinterher. In einer Zeit von 8:27,99 Minuten musste er sich dem Serben Elzan Bibic einordnen, der in einer Zeit von 8:11,42 Minuten seiner Favoritenrolle in diesem Rennen mit Ausdruck gerecht wurde. Für den Wiener war die Teilnahme an den Balkanmeisterschaften die Mittelstation eines intensiven Wettkampfblocks, der mit der Teilnahme an der Universiade in einer Woche in China endet.
Den dritten österreichischen Laufsieg besorgte am zweiten Wettkampftag Tobias Rattinger (LAC Amateure Steyr), der sich im 3.000m-Hindernislauf in einer Zeit von 8:54,23 Minuten durch zwei Überholmanöver auf der Zielgerade knapp gegen die Türken Turgay Bayram und Ersin Tekal durchsetzte. Für den Oberösterreicher endet seine Wettkampfsaison hier.
Ergebnisse Balkan-Meisterschaften
1.500m-Lauf der Männer
Raphael Pallitsch (AUT) 3:43,74 Minuten
Marcel Tobler (AUT) 3:44,01 Minuten
Marian Coman (ROM) 3:45,64 Minuten
5.000m-Lauf der Männer
Sebastian Frey (AUT) 14:01,97 Minuten
Ramazan Baştuğ (TUR) 14:11,20 Minuten
Dino Bosnjak (CRO) 14:26,00 Minuten
3.000m-Hindernislauf der Männer
Tobias Rattinger (AUT) 8:54,23 Minuten
Turgay Bayram (TUR) 8:55,31 Minuten
Ersin Tekal (TUR) 8:57,82 Minuten
3.000m-Lauf der Männer
Elzan Bibic (SRB) 8:11,42 Minuten
Sebastian Frey (AUT) 8:27,99 Minuten
Uros Gutic (BIH) 8:41,38 Minuten
800m-Lauf der Frauen
Olga Lyakhova (UKR) 2:01,82 Minuten
Nina Vukovic (CRO) 2:02,62 Minuten *
Dilek Kocak (TUR) 2:02,93 Minuten … DNS Caroline Bredlinger (AUT)
800m-Lauf der Männer
Salih Teksöz (TUR) 1:47,95 Minuten
Marino Bloudek (CRO) 1:48,56 Minuten
Jan Vukovic (SLO) 1:48,69 Minuten … 10. Elias Lachkovics (AUT) 1:51,51 Minuten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.