Enter your email address below and subscribe to our newsletter

Ein Fest der Bewegung, Begegnung und Begeisterung

Knapp 13.000 Laufbegeisterte aus aller Welt machten Salzburg zur internationalen Bühne für emotionale Zieleinläufe, persönliche Bestleistungen und bewegende Geschichten.
Weiterlesen

Share your love

Mit einem stimmungsvollen Marathon-Sonntag endeten am 18. Mai die Lauffestspiele der Mozartstadt 2025. Salzburg stand eine Woche lang im Zeichen der Bewegung – sportlich, gesellschaftlich und wirtschaftlich. Knapp 13.000 Laufbegeisterte aus aller Welt, darunter Teilnehmer*innen aus nahezu 100 Nationen aller Kontinente, machten Salzburg zur internationalen Bühne für emotionale Zieleinläufe, persönliche Bestleistungen und bewegende Geschichten.

Von den jüngsten Teilnehmer*innen beim Mini&JuniorMarathon und über die engagierten Läufer*innen des #OneMileForASmile InclusionRun by Coca-Cola bis hin zu den ambitionierten Marathonläufer*innen: Die Begeisterung entlang der Strecke war genauso spürbar wie die weltoffene Atmosphäre, die diese Veranstaltung so besonders macht. Zusätzlich nutzten rund 2.500 Kinder und Jugendliche bei der Bunten Sportpalette die Gelegenheit, in einem freudvollen Rahmen, Bewegung zu erleben – wir setzen damit ein starkes Zeichen für Nachwuchsförderung und gelebte Inklusion.

Auch wirtschaftlich und touristisch hinterlassen die Lauffestspiele deutliche Spuren: Die vielen Gäste aus dem In- und Ausland sorgten für eine hohe Auslastung der Hotels und eine starke Belebung der Gastronomie und Innenstadtbetriebe. Als Verstärker funktionierte hier der erstmals gemeinsam mit dem Altstadtverband umgesetzte Altstadt GenussMarathon. Mit geschätzten 44.000 Nächtigungen rund um das Veranstaltungswochenende zählt der Salzburg Marathon zu den wichtigsten Tourismusimpulsen im Frühling. „Die Veranstaltung verdeutlicht einmal mehr, wie Sport, Kultur und Tourismus in Salzburg Hand in Hand gehen“, betont Veranstalter Johannes Langer.

© SIP

Ein Blick nach vorne

Die Perspektive für 2026 ist ambitioniert, sagt Langer: „Als Veranstalter wollen wir die Lauffestspiele der Mozartstadt in Qualität, Internationalität und Nachhaltigkeit weiterentwickeln – mit innovativen Eventformaten, noch stärkerem Fokus auf den Mix aus Sport und Unterhaltung sowie dem Ziel, Salzburg als eine ganz spezielle Laufdestination weltweit noch deutlicher zu etablieren. Die Form der Umsetzung ist viel mehr als nur ein SportImPuls.

Was bleibt, ist ein Gefühl der Dankbarkeit: Für die vielen emotionalen Momente, das Vertrauen tausender Teilnehmer*innen und die Unterstützung durch ein starkes Netzwerk aus Partner*innen, Helfer*innen und der Stadt Salzburg. Danke an die feine Zusammenarbeit mit allen beteiligten Medien. Wir sehen uns im nächsten Jahr wieder, wenn es wieder heißt: Lauffestspiele der Mozartstadt, in der Kalenderwoche vom 10. bis 17. Mai.“

Nachtrag: Mit einer Finissage der Fotoausstellung M.INSIGHTS findet heute Abend im JUFA Hotel Salzburg City auch die Charity #OneMileForASmile ihr vorläufiges Ende.

Statistik 2025

Gemeinsam mit den (nicht registrierten) Kindern und Jugendlichen bei der Bunten Sportpalette haben die Lauffestspiele über 15.000 Aktive in Bewegung gebracht. „Konkrete Anmeldungen für die einzelnen Bewerbe hatten wir in Summe 12.787 Anmeldungen bei 10.604 Finisher*innen. Die Zuschauerzahlen für Sonntag liegen bei rund 45.000, über die ganze Woche bei über 50.000“, so Langer.

1.802 Anmeldungen gingen für den PUMA Salzburg Marathon, 4.164 für den Salzburger Sparkasse Halbmarathon, 1.323 für den Hervis-10K City Run, 1.450 für den Salzburger Frauenlauf, 2.100 für den JuniorMarathon.

Autor: RunUp.eu
Quelle: Salzburg Marathon
Bild: © SIP

Share your love