Mit Spannung erwartet die Laufwelt das Marathon-Debüt von Joshua Cheptegei am 3. Dezember im Rahmen des Valencia Marathon. Der Ugander, Crosslauf-Weltmeister im Jahr 2019 und mittlerweile dreimal Weltmeister im 10.000m-Lauf, will den Marathon nach den Olympischen Spielen 2024 in Paris zu seiner Hauptdisziplin machen. Ein erstes Hineinfühlen in die Traditionsdistanz gibt es aber schon in knapp zwei Monaten und zwar in jener Stadt, in der der 26-Jährige 2020 einen Weltrekord im 10.000m-Lauf gelaufen ist.
Starke Gegner für Cheptegei
Für das Marathon-Debüt des Stars, der seit Jahren unter dem Holländer Addy Ruiter trainiert, hat der Veranstalter eines der bedeutendsten Marathons in Europa ein leistungsstarkes Elitefeld zusammengestellt. Das gab der Veranstalter Anfang der Woche in einer Aussendung bekannt. Alexander Mutiso geht ein Jahr nach einem bärenstarken Marathon-Debüt in 2:03:29 Stunden, das damals im Schatten des noch phänomenaleren Debüts von Sieger Kelvin Kiptum stand, in seinen dritten Marathon. Seinen zweiten gewann er Anfang Mai in Prag. Mit Sisay Lemma ist ein zweiter sub-2:04-Läufer am Start, der u.a. bereits in Wien, Frankfurt und London gewonnen hat. Leul Gebresilase, Chalu Deso und Titus Kipruto komplettieren die Gruppe der sub-2:05-Läufer, dazu kommt der ehemalige Halbmarathon-Weltrekordhalter Kibiwott Kandie, der im Marathon noch nicht richtig angekommen ist.
Äthiopische Topläuferinnen und starkes europäisches Feld
Auch das Elitefeld der Frauen ist an der Spitze stark und verspricht ein spannendes Rennen. Tsegay Gemechu führt das Feld mit einer Bestleistung von 2:16:56 Stunden an, dazu kommen ihre starken Landsfrauen Almaz Ayana und Worknesh Degefa, die unlängst nach vier Jahren Wettkampfpause ein erfolgreiches Comeback beim Halbmarathon in Trient gegeben hat. Die aus Kenia stammende Rumänin Joan Chelimo ergänzt die Topgruppe.
Im Rennen der Frauen wird die Deutsche Alina Reh genauso wie die Äthiopierin Bosena Mulatie und die Schwedin Sarah Lahti ihr Marathon-Debüt geben. Weitere starke Europäerin auf der Startliste sind Melat Kejeta aus Deutschland, die Kroatin Bojana Bjeljac und die Italienerin Sofiia Yaremchuk. Auch bei den Männern gibt es durch Europameister Richard Ringer starke deutsche Beteiligung. Mit Nicolas Navarro aus Frankreich, seinen Landsleuten Hassan Chahdi und Mehdi Frère sowie den Briten Emile Cairess und Callum Hawkins ist das Feld der Top-Europäer prominent.
Valencia Marathon mit Mayer und Herzog
Die Bühne des Valencia Marathon, die in den letzten Jahren ausnahmslos tolle Leistungen und schnelle Zeiten ermöglicht hat, wollen auch zwei österreichische Topläufer für sich nutzen. Julia Mayer (DSG Wien) plant mit dem Marathon in der südspanischen Hafenstadt einen nächsten, wichtigen Schritt in ihrer Karriere zu setzen – immer auch den Olympia-Qualifikationsmechanismus im Hinterkopf. Bei den Männern will Peter Herzog (Union Salzburg LA) nach seinem lustmachenden Comeback bei der Halbmarathon-WM endlich wieder voll angreifen.
Valencia Marathon