Enter your email address below and subscribe to our newsletter

Einmal anders – „Kärnten Läuft“ und das Comeback der Laufevents

Österreichs Laufeventszene hat am vergangenen Wochenende mit dem bereits traditionellen Sommerhighlight am Wörthersee den Startschuss in die „Post-Corona-Ära“ geschafft. Als erster der größeren Laufevents auf österreichischem Boden musste „Kärnten Läuft“ aufgrund der Einschränkungen zur Eindämmung der Pandemie nicht abgesagt werden,…

Weiterlesen

Share your love

© Kärnten Läuft / Weichselbraun
Österreichs Laufeventszene hat am vergangenen Wochenende mit dem bereits traditionellen Sommerhighlight am Wörthersee den Startschuss in die „Post-Corona-Ära“ geschafft. Als erster der größeren Laufevents auf österreichischem Boden musste „Kärnten Läuft“ aufgrund der Einschränkungen zur Eindämmung der Pandemie nicht abgesagt werden, sondern durfte und konnte am geplanten Termin stattfinden. Rund 3.000 Läuferinnen und Läufer – und damit etwas weniger als die Hälfte im Vergleich zu den Jahren vor der pandemischen Ausnahmesituation – hatten sich für die verschiedenen Bewerbe beim Laufwochenende am Wörthersee angemeldet, alleine knapp 1.200 finishten beim Hauptbewerb, dem Wörthersee Halbmarathon am Sonntag. Der Veranstalter hatte das Programm ausgedünnt und in die Länge gezogen, auf Massenstarts verzichtet und sie mit Startblöcken über einen langen Zeitraum, beginnend mit 6 Uhr morgens in Viertelstunden-Abständen, ersetzt. Außerdem fand der Wörthersee Halbmarathon aufgrund der besonderen zu erfüllenden Auflagen nicht auf der Originalstrecke statt, sondern mit Start und Ziel in Klagenfurt. Der Zieleinlauf wurde in das geräumige Fußballstadion am Wörthersee verlegt. Außerdem wurden weitere Präventionsmaßnahmen gemäß des von den lokalen Behörden akzeptierten Konzepts umgesetzt, darunter ein Schleusensystem vor den Einzelstarts mit wenigen Sekunden Abstand, Fiebermessen vor dem Betreten des Startgelände und zahlreichen Möglichkeiten für alle am Event Beteiligten, sich die Hände zu desinfizieren.
 

Breitensport kam zu kurz

„Ich laufe lieber unter solchen Bedingungen als gar nicht“, erklärte die deutsche Halbmarathonläufern Thea Heim, die den Wettkampf in einer Zeit von 1:16:43 Stunden gewann, und sprach damit wahrscheinlich dem Großteil des Läuferfeldes aus der Seele. Bei den Männern war Triathlet Dominik Sowieja, ebenfalls aus Deutschland angereist, in einer Zeit von 1:09:47 Stunden der Schnellste. Doch Spitzensport stand bei dieser außergewöhnlichen Auflage von „Kärnten Läuft“ nicht im Vordergrund, auf ein kostspieliges Elitefeld wurde verzichtet, dafür den Fokus darauf gelegt, möglichst viele der für Familien attraktiven Bewerbe, darunter den Frauenlauf und die Kinderbewerbe, umsetzen zu können.
Der Veranstalter zeigte sich mit dem vergangenen Wochenende zufrieden und sprach von einem Zeichen, das Kärnten Läuft für den Sport gesetzt hat. Auf Basis von Medienberichterstattung und Feedback der Läuferinnen und Läufer kommt OK-Chef Michael Kummerer zur Erkenntnis, dass „Kärnten Läuft unter den Corona-Regeln ein voller Erfolg war“, wie er in der Kleinen Zeitung zitiert wurde. „Es hat sich jedenfalls ausgezahlt, die Leute waren total dankbar, dass wir etwas angeboten und ihnen ein Ziel gegeben haben. Wir glauben, dass gerade der Breitensport in Zeiten wie diesen zu kurz kommt“, ergänzte Kummerer gegenüber dem ORF Kärnten.
„Kärnten Läuft“, das traditionell mit der Kombination aus Lauf- und Urlaubserlebnis wird, war 2020 ein Laufevent mit regionalem Touch. Der Großteil der Teilnehmerinnen und Teilnehmer kam aus Österreich, die ausländischen Gäste vorwiegend aus den Nachbarländern Deutschland und Slowenien.
 
 

Ergebnisse Wörthersee Halbmarathon 2020

Männer
1. Dominik Sowieja (GER) 1:09:47 Stunden
2. Markus Bretterklieber (AUT) 1:11:46 Stunden
3. Janez Mulej (SLO) 1:12:11 Stunden
4. Gernot Hammer (AUT) 1:16:10 Stunden
5. Jürgen Kropf (AUT) 1:16:16 Stunden
6. Thomas Messner (AUT) 1:16:16 Stunden
7. Bernd Pitteroff (AUT) 1:16:25 Stunden
8. Dominik Egger (AUT) 1:17:45 Stunden
9. Michael Schiffer (GER) 1:17:46 Stunden
10. Roland Mühlbacher (AUT) 1:17:55 Stunden
 
Frauen
1. Thea Heim (GER) 1:16:43 Stunden
2. Anja Fink (SLO) 1:22:06 Stunden
3. Barbara Bischof (AUT) 1:23:39 Stunden
4. Verena Cerna (GER) 1:24:00 Stunden
5. Katrin Ochs (GER) 1:26:31 Stunden
6. Nicole Weiss (AUT) 1:32:30 Stunden
7. Carola Bendl-Tschiedl (AUT) 1:32:39 Stunden
8. Sigrid Sabbadini-Tengg (AUT) 1:33:12 Stunden
9. Nadin Kazianka (AUT) 1:33:13 Stunden
10. Katharina Leitner (AUT) 1:35:38 Stunden
 
 
Kärnten Läuft

Share your love