Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.
Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.
Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.
Was ändert sich für euch?
Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.
Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!
Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!
Euer RunAustria-Team
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Einmal anders – „Kärnten Läuft“ und das Comeback der Laufevents
Österreichs Laufeventszene hat am vergangenen Wochenende mit dem bereits traditionellen Sommerhighlight am Wörthersee den Startschuss in die „Post-Corona-Ära“ geschafft. Als erster der größeren Laufevents auf österreichischem Boden musste „Kärnten Läuft“ aufgrund der Einschränkungen zur Eindämmung der Pandemie nicht abgesagt werden,…
„Ich laufe lieber unter solchen Bedingungen als gar nicht“, erklärte die deutsche Halbmarathonläufern Thea Heim, die den Wettkampf in einer Zeit von 1:16:43 Stunden gewann, und sprach damit wahrscheinlich dem Großteil des Läuferfeldes aus der Seele. Bei den Männern war Triathlet Dominik Sowieja, ebenfalls aus Deutschland angereist, in einer Zeit von 1:09:47 Stunden der Schnellste. Doch Spitzensport stand bei dieser außergewöhnlichen Auflage von „Kärnten Läuft“ nicht im Vordergrund, auf ein kostspieliges Elitefeld wurde verzichtet, dafür den Fokus darauf gelegt, möglichst viele der für Familien attraktiven Bewerbe, darunter den Frauenlauf und die Kinderbewerbe, umsetzen zu können.
Der Veranstalter zeigte sich mit dem vergangenen Wochenende zufrieden und sprach von einem Zeichen, das Kärnten Läuft für den Sport gesetzt hat. Auf Basis von Medienberichterstattung und Feedback der Läuferinnen und Läufer kommt OK-Chef Michael Kummerer zur Erkenntnis, dass „Kärnten Läuft unter den Corona-Regeln ein voller Erfolg war“, wie er in der Kleinen Zeitung zitiert wurde. „Es hat sich jedenfalls ausgezahlt, die Leute waren total dankbar, dass wir etwas angeboten und ihnen ein Ziel gegeben haben. Wir glauben, dass gerade der Breitensport in Zeiten wie diesen zu kurz kommt“, ergänzte Kummerer gegenüber dem ORF Kärnten.
„Kärnten Läuft“, das traditionell mit der Kombination aus Lauf- und Urlaubserlebnis wird, war 2020 ein Laufevent mit regionalem Touch. Der Großteil der Teilnehmerinnen und Teilnehmer kam aus Österreich, die ausländischen Gäste vorwiegend aus den Nachbarländern Deutschland und Slowenien.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.