Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.
Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.
Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.
Was ändert sich für euch?
Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.
Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!
Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!
Euer RunAustria-Team
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Eliud Kipchoge nimmt sogar den Weltrekord ins Visier
Wenn am kommenden Sonntag der Startschuss für den 36. London Marathon fällt, ist die Qualität im Herren-Feld deutlich höher als sie es in der Olympischen Entscheidung von Rio de Janeiro im August sein wird. Wenn die weltbesten Marathonläufer auf die…
Wenn man wissen will, wie es sich anfühlt, im Marathon Niederlagen zu erleiden oder Ziele nicht zu erreichen, sollte man keinesfalls eine entsprechende Frage an Eliud Kipchoge stellen. Der Kenianer, der als bester Marathonläufer der Gegenwart gilt, kann sie schlichtweg nicht beantworten, da er derartige Erfahrungen bisher noch nicht machen musste. Seit Kipchoge in Hamburg 2013 eine neue Distanz für sich entdeckt hat, kam er von der Erfolgsstraße nicht mehr ab. Der Triumph im „Clash of Champions“ gegen Wilson Kipsang und Dennis Kimetto im vergangenen Jahr in London („Ich war am besten vorbereitet!“) war der vorläufige Höhepunkt einer Marathon-Karriere wie im Märchen. Dass Kipchoge bis dato keine Bestleistung unter 2:04 Stunden aufzuweisen hat, liegt an den heraushängenden Zwischensohlen beim Berlin Marathon 2015, die ihn allerdings nicht von einem überzeugenden Sieg in Weltjahresbestleistung abhalten konnten. „Das war eine große Demonstration, dass wir nicht nur mit unseren Beinen, sondern auch mit unserem Herz und unserem Kopf laufen“, sagt Kipchoge heute. Trotz des Zwischensohlen-Fiaskos hatten ihm nur 64 Sekunden auf den Weltrekord von Dennis Kimetto gefehlt…
Nicht nur deshalb gibt es viele, die ihm den Sprung an den Platz an der Sonne der ewigen Bestenliste zutrauen. Für den London Marathon fühlt sich Kipchoge bereit: „Das Training war hart in den letzten Monaten, aber ich bin sehr glücklich darüber, wie es verlaufen ist. Meine Trainingsgruppe ist enorm stark. Eine gelungene Vorbereitung ist die Basis für alle Siege.“ Erst zwei Läufern ist es gelungen, zweimal hintereinander den London Marathon zu gewinnen: dem Mexikaner Dionicio in den 90er Jahren und dem Kenianer Martin Lell ein gutes Jahrzehnt später.
„Der London Marathon ist für mich ein weiterer Schritt in Richtung Olympische Spiele in Rio“, sagt Arne Gabius nüchtern. Für seinen ersten Auftritt in London, bei dem er inmitten eines Weltklassefeldes wichtige Erfahrungswerte sammeln möchte, hat sich der deutsche Rekordhalter einiges vorgenommen: „Ich habe keine Skepsis und gehe locker in das Rennen. Meine letzten Trainingseinheiten haben mir gezeigt, dass ich gut in Form bin. Ich werde auf Bestzeit laufen.“ Gabius will das Tempo der Spitze nicht mitgehen und strebt eine Halbmarathon-Zwischenzeit zwischen 63:30 und 64 Minuten an.
Der Deutsche ist in seinem dritten Marathon der laut Vorleistungen zweitschnellste Europäer im Feld hinter dem erfahrenen Ukrainer Sergej Lebid. Dessen Landsmann Vitaliy Shafar ist der dritte Europäer im Feld mit einer Bestleistung unter 2:10 Stunden. Spannung versprechen die Marathon-Debüts des britischen Berglauf-Spezialisten Robbie Simpson und des ehemaligen WM-Dritten über 5.000m, Craig Mottram aus Australien.
Extraterrestrisches London-Marathon-Erlebnis
Der außergewöhnlichste Teilnehmer des London Marathon 2016 befindet sich gar nicht in der britischen Hauptstadt. Astronaut Tim Peake will die 42,195 Kilometer am kommenden Sonntag auf der Internationalen Raumstation ISS absolvieren – eine große Herausforderungen nach Monaten ohne Schwerkraft unter den Füßen. Eine spezielle technische Vorrichtung unterstützt den 43-Jährigen auf dem Laufband. London Marathon
Share your love
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.