Die Banane ist aufgrund ihrer Nährwerte der ideale Begleiter beim Sport. Neben den auch unter sportlicher Anstrengung recht leicht verzehrbaren, großen Menge an Kohlenhydraten überzeugt die längliche Südfrucht durch ihren hohen Anteil an Magnesium und Kalium (über 400mg in einer großen Banane). Kalium bekämpft hohen Blutdruck, beugt Müdigkeit vor und wirkt auch präventiv gegen Muskelkrämpfe. All das sind Eigenschaften, die beim Ausdauersport auf breite Nachfrage stoßen, weshalb Bananen nicht nur fixer Bestandteil des Ernährungsplans vieler Läuferinnen und Läufer sind, sondern auch bei praktisch allen Wettkämpfen angeboten werden. 7,2 Millionen Tonnen Bananen wurden laut Wikipedia im Jahr 2016 in die Europäische Union importiert – vorwiegend aus Lateinamerika.
Bananen als gesundes Schmerzmittel
Im Zielraum eines Rennens oder nach der Rückkehr von einer Trainingsrunde ist die Banane als leicht verdauliche Variante sehr beliebt, um den Kohlenhydrat-Haushalt wieder aufzufüllen. Dabei kommt ihr auch eine wichtige Rolle in der Regeneration zu. Eine aktuelle Studie der Appalachian State University im US-Bundesstaat North Carolina kommt zur Erkenntnis, dass der Verzehr von Bananen deutlich effektiver ist als das Trinken von Sportgetränken, um Entzündungen in der Muskulatur zu reduzieren, die von hoher sportlicher Belastung herrühren. Die US-Forscher analysierten diverse Belastungstests von 20 Radfahren, die 75 Kilometer lange Rennen bestritten. Jene Probanden, die Bananen anstelle von Sportgetränken konsumiert hatten, wiesen eine geringere Menge an Molekülen in der Muskulatur auf. Damit erzielen Bananen eine ähnliche Wirkung wie das Schmerzmittel Ibuprofen. „Sieben von zehn Läufern nehmen diese Droge. Dabei zeigt unsere Studie, dass Bananen dieselbe Wirkung erzielen, aber deutlich gesünder für den Körper sind“, erklärt Studien-Autor Dr. David Nieman.
Gute-Laune-Frucht
Bananen enthalten mehr Fruchtzucker als andere Obstorten. Auch aufgrund der Tatsache, dass sie unreif geerntet werden und lange Reisen nach Europa hinter sich bringen müssen, was keinen grünen ökologischen Fußabdruck einbringt, ist das Image der Banane überschaubar. Dabei ist die Frucht selbst durchaus gesund. Sie enthält Vitamin B und Vitamin C, aber auch Serotin. Das „Gute-Laune-Hormon“ übt antidepressive Wirkung aus und ist damit eine Art „gesunde Schokolade“. Der hohe Anteil an Antioxidantien wirkt schützend gegen diverse Krankheiten.
Autor: Thomas Kofler
Bilder: © Salzburg Marathon / Uwe Brandl
Infobox
Mehr Artikel zu diesem Thema findest du auch auf der Webseite unserer Kollegen:
#Mehr Artikel
Training | Equipment | Ernährung | Gesundheit
Bewegung senkt Krebsrisiko deutlich
„Bleiben Sie in Bewegung!“ Diese Botschaft kommuniziert die Österreichische Krebshilfe mit gutem Grund offensiv. Sportliche Aktivität kann das Risiko, an Krebs zu erkranken erheblich senken und in der Therapie einen wichtigen Schritt zur Genesung setzen.
Regenerationszeit ist wichtig
Das Laufen harmonisch in den Alltag einzubetten und den aktiven Lebensstil bestmöglich zu verwirklichen - dazu gehören auch Ruhephasen.
Vorteile durch Laufen – langfristige Effekte
In unserer vierteiligen RunUp-Serie schildern wir dir, worauf du dich als Läufer/in freuen darfst. Teil vier: langfristige Effekte.
Vorteile durch Laufen – mittelfristige Effekte
In unserer vierteiligen RunUp-Serie schildern wir dir, worauf du dich als Läufer/in freuen darfst. Teil drei: mittelfristige Effekte.
Vorteile durch Laufen – kurzfristige Effekte
In unserer vierteiligen RunUp-Serie schildern wir dir, worauf du dich als Läufer/in freuen darfst. Teil zwei: kurzfristige Effekte.
Vorteile durch Laufen – sofortige Effekte
In unserer vierteiligen RunUp-Serie schildern wir dir, worauf du dich als Läufer/in freuen darfst. Teil eins: sofortige Effekte.
Event Highlights
Auch das Jahr 2020 hält für begeisterte LäuferInnen wieder einiges an Laufveranstaltungen bereit! Deshalb findest du hier ein paar Highlights
Rundblick Gustostück
Noch auf der Suche nach einem sportlichen Weihnachtsgeschenk? Wir haben recherchiert und stellen euch unsere Tipps vor, damit ihr euren sportlichen Lieben eine Freude bereiten könnt. Nach Weihnachten ist die nächste Laufsaison bekanntlich nicht mehr weit und das richtige Equipment hebt die Freude am Sport. Schau auch auf Facebook vorbei – dort verlosen wir in der Adventszeit das eine oder andere der hier vorgestellten Schmankerl!
Parkrun – Laufinitiative für alle
Am 2. Oktober 2004 ging im Bushy Park im Londoner Stadtteil Teddington der erste Park Run der Geschichte über die Bühne. Eine Erfolgsgeschichte, die expandiert.
Sichtbarkeit und Sicherheit
In dieser Jahreszeit müssen wir besonders auf unsere Sicherheit achten. Und Sicherheit meint in diesem Fall in erster Linie Sichtbarkeit.
Laufen baut psychischen Stress ab
Es ist ein November in düsterer Stimmung. Eine Pandemie diktiert unser gesellschaftliches Leben. Sie ruft Angstgefühle hervor oder bedroht auf anderen Wegen unser mentales Wohlbefinden. Laufen war noch nie eine bessere Empfehlung, zu mentaler Entspannung zu kommen und Stress zu vertreiben.
„Sightseeing“ im Herzen der Schweiz!
SwissCityMarathon: die wunderschöne Panoramastrecke führt entlang des Vierwaldstättersees mit Blick auf den Pilatus. Alle Teilnehmenden reisen mit dem öffentlichen Verkehr gratis ab der Schweizer Grenze nach Luzern und zurück.
Physische Aktivität gegen psychische Belastungen
Auch wenn ihre Befürchtungen die Nachrichtenlage aktuell nicht dominieren: Weltweit warnen Psychologen vor den schwerwiegenden Folgen der gesellschaftlichen Einschränkungen zur Eindämmung des Sars-Cov-2-Virus für die mentale Gesundheit der Menschen.
ASICS startet virtuelle Marathonstaffel
Mit dem ASICS World Ekiden 2020 will das japanische Unternehmen Läuferinnen und Läufer auf der Bühne des digitalen Laufens zusammenbringen, das Gemeinschaftsgefühl betonen sowie die Motivation entfachen.
[REE]GROW – Reebok setzt voll auf pflanzenbasierte Materialien
Vor einer Woche hat Reebok den ersten pflanzenbasierten Performance-Laufschuh auf den Markt gebracht. Das US-amerikanische Unternehmen bezeichnet ihn als bahnbrechende, nachhaltige Schuhinnovation.
Urban Trail
Stadt und Trialrunning – ein Gegensatz? Nein, im Gegenteil! Eine Harmonie. Urban Trailrunning liegt im Trend. Das unbeschwerte Laufen durch die Natur hat die Vorzüge einer Stadt längst für sich entdeckt. Denn die architektonischen und kulturellen Schätze der Stadt, die Parks und Grünanlagen, großzügige Rad- und Fußgängerwege, abwechslungsreiche Laufwege am Stadtrand bieten Laufbegeisterten herrliche Kulissen. Angehaucht mit Trail, aber intensives Urban Running. Gänzlich anders als in der grünen Natur, aber genauso spannend. Und oft kürzer und daher auch eine größere Zielgruppe ansprechend.
„Bewegung ist keine verlorene Zeit“
Die WHO empfiehlt Kindern eine Stunde moderate bis stark körperliche Bewegung pro Tag. Das sei das empfohlene Mindestmaß, hält der Salzburger Kinder- und Sportarzt Dr. Holger Förster fest und untermalt, dass österreichische Kinder und Jugendliche diesen Richtwert spätestens ab dem Volksschulalter weit verfehlen. Außerdem erklärt er im RunUp-Kurzinterview, worauf es bei Bewegung in jungen Jahren besonders ankommt und warum sie wichtig für einen nachhaltig gesunden Lebensstil ist.
RunAustria
Durch die Bewegungsaktion RunAustria wird Laufen zum Erlebnis. Du erfährst viel über die eigenen körperlichen Grenzen und findest rasch Freunde. All das gibt es auf Club-Basis.
Scott Cruise – ein Laufschuh für die Straße
Mit der Präsentation des neuen Scott Cruise erweitert der Schweizer Laufschuhhersteller, der für seine beliebten Trailrunningsschuhe bekannt ist, seine Kollektion der Straßenlaufschuhe und verspricht von entspannten Trainingseinheiten bis zum Marathonlauf einen idealen Laufbegleiter. Das Design des Modells erinnert unverkennbar an Scott, in die Technologie flossen die hauseigenen Stärken ein.
„4.2 Challenge“ – Charity-Initiative des Salzburg Marathon
Nach der Absage des Salzburg Marathon 2020 blicken der Veranstalter und das Organisationsteam mit Wehmut auf die kommenden Tage. Ein Jahr der Vorbereitung bleibt heuer unerfüllt. Gleichzeitig sollen aber nicht jene vergessen werden, die im Rahmen der Lauffestspiele der Mozartstadt jedes Jahr durch den Charitylauf #OneMileForASmile unterstützt werden.