Die Banane ist aufgrund ihrer Nährwerte der ideale Begleiter beim Sport. Neben den auch unter sportlicher Anstrengung recht leicht verzehrbaren, großen Menge an Kohlenhydraten überzeugt die längliche Südfrucht durch ihren hohen Anteil an Magnesium und Kalium (über 400mg in einer großen Banane). Kalium bekämpft hohen Blutdruck, beugt Müdigkeit vor und wirkt auch präventiv gegen Muskelkrämpfe. All das sind Eigenschaften, die beim Ausdauersport auf breite Nachfrage stoßen, weshalb Bananen nicht nur fixer Bestandteil des Ernährungsplans vieler Läuferinnen und Läufer sind, sondern auch bei praktisch allen Wettkämpfen angeboten werden. 7,2 Millionen Tonnen Bananen wurden laut Wikipedia im Jahr 2016 in die Europäische Union importiert – vorwiegend aus Lateinamerika.
Bananen als gesundes Schmerzmittel
Im Zielraum eines Rennens oder nach der Rückkehr von einer Trainingsrunde ist die Banane als leicht verdauliche Variante sehr beliebt, um den Kohlenhydrat-Haushalt wieder aufzufüllen. Dabei kommt ihr auch eine wichtige Rolle in der Regeneration zu. Eine aktuelle Studie der Appalachian State University im US-Bundesstaat North Carolina kommt zur Erkenntnis, dass der Verzehr von Bananen deutlich effektiver ist als das Trinken von Sportgetränken, um Entzündungen in der Muskulatur zu reduzieren, die von hoher sportlicher Belastung herrühren. Die US-Forscher analysierten diverse Belastungstests von 20 Radfahren, die 75 Kilometer lange Rennen bestritten. Jene Probanden, die Bananen anstelle von Sportgetränken konsumiert hatten, wiesen eine geringere Menge an Molekülen in der Muskulatur auf. Damit erzielen Bananen eine ähnliche Wirkung wie das Schmerzmittel Ibuprofen. „Sieben von zehn Läufern nehmen diese Droge. Dabei zeigt unsere Studie, dass Bananen dieselbe Wirkung erzielen, aber deutlich gesünder für den Körper sind“, erklärt Studien-Autor Dr. David Nieman.
Gute-Laune-Frucht
Bananen enthalten mehr Fruchtzucker als andere Obstorten. Auch aufgrund der Tatsache, dass sie unreif geerntet werden und lange Reisen nach Europa hinter sich bringen müssen, was keinen grünen ökologischen Fußabdruck einbringt, ist das Image der Banane überschaubar. Dabei ist die Frucht selbst durchaus gesund. Sie enthält Vitamin B und Vitamin C, aber auch Serotin. Das „Gute-Laune-Hormon“ übt antidepressive Wirkung aus und ist damit eine Art „gesunde Schokolade“. Der hohe Anteil an Antioxidantien wirkt schützend gegen diverse Krankheiten.
Autor: Thomas Kofler
Bilder: © Salzburg Marathon / Uwe Brandl
Infobox
Mehr Artikel zu diesem Thema findest du auch auf der Webseite unserer Kollegen:
#Mehr Artikel
Training | Equipment | Ernährung | Gesundheit
9. Wiener Zoolauf am 17.06.2020
6 km für Lungenkinder und Zoo Schönbrunn vorbei an Elefanten, Tigern, Eisbären & Nashörnern. Zweitausend Läufer dürfen auch im Jahr 2020 wieder zum insgesamt neunten Mal mit den Antilopen um die Wette laufen. Der Tiergarten Schönbrunn und PH Austria – Initiative Lungenhochdruck begeistern wieder mit einem Laufevent, das seinesgleichen sucht.
Neues Körpergefühl auf Rezept
Warum müssen wir Medikamente einnehmen, warum Pillen oder Tropfen schlucken, wenn es zum Gesundwerden eine viel angenehmere und verträglichere Therapieform gibt? Bewegung und sportliche Aktivität stehen bei Medizinern ganz oben auf der Liste der Empfehlungen.
Event Highlights
Auch das Jahr 2017 hält für begeisterte LäuferInnen wieder einiges an Laufveranstaltungen bereit! Deshalb findest du hier ein paar Highlights
„Best Fest“ – Laufe einen Song weiter!
Mit der globalen „Best Fest Kampagne“ motiviert Brooks Running die Lauf-Community zum Erreichen persönlicher Bestleistungen und zwar unabhängig der Leistungsstärke.
UA RUSH Kollektion recycelt Energie
Immer mehr Läuferinnen und Läufer entdecken die Natur als begeisterndes Umfeld für Laufrunden und den Trail als willkommene Abwechslung im Trainingsalltag. Die ersten Versuche sollten allerdings gut vorbereitet sein.
„Die beiden Blickwinkel sind irrsinnig spannend!“
Immer mehr Läuferinnen und Läufer entdecken die Natur als begeisterndes Umfeld für Laufrunden und den Trail als willkommene Abwechslung im Trainingsalltag. Die ersten Versuche sollten allerdings gut vorbereitet sein.
Schmerzmittel – der schlechte Ratgeber
Den Gebrauch von schmerzstillenden Mitteln und Medikamenten in der Laufsport-Szene versuchten in den letzten Jahren diverse wissenschaftliche Studien mit statistischen Daten zu beziffern – aufgrund von Hochrechnungen und Schätzungen teilweise besser oder weniger gut. Ein recht aktuelles Beispiel erörtert eine kleine Gruppe der Schmerzmittel-Läufer: Bei einer Studie im Rahmen des Grand Prix von Bern 2013 wurden 151 ambitionierte Hobbyläufer nach dem Rennen zur Dopingkontrolle gebeten – bei 6% der Probanden wurden Spuren entzündungshemmender oder schmerzlindernden Mitteln festgestellt (vgl. RunUp, Frühjahrsausgabe 2018). Sprich, der überwiegende Großteil der Läuferszene geht seiner Leidenschaft nach, um seinen Körper etwas Gutes zu tun.
Bewegung macht gesund – Zahlen und Fakten
63,5% der Österreicher betreiben mindestens einmal pro Woche Sport, über die Hälfte davon mehrmals pro Woche, jeder Zehnte täglich. Aber nur 5,3% der Bevölkerung zählt sich zu den Sportverweigerern. Diese Zahlen stammen einer von Intersport in Zusammenarbeit mit marketagent.com 2018 durchgeführten Umfrage von jeweils über 1.000 Personen in fünf verschiedenen Ländern. Weitere wichtige Erkenntnisse der Studie: Knapp sechs von zehn Österreichern sind der Meinung, dass Kinder viel mehr Sport betreiben sollten als sie es tun. Sogar 95% der Österreicher sind überzeugt, dass Sport den Familienzusammenhalt fördert.
Digital Marathon
Im Sommer 2015 erhielt ich eine Einladung nach Prag. In der tschechischen Hauptstadt sollte am 18. September ein Marathon präsentiert werden. Ich konnte meine Überraschung nicht verbergen, schließlich findet jährlich im Mai der Prag Marathon statt, der sich innerhalb der europäischen Laufszene gut etabliert hat. Einen zweiten Marathon in einer Stadt, das gibt es weltweit selten.
Praktisch ahnungslos
Digitale Technik ist heutzutage allgegenwärtig. Wir lassen uns von so genannten Gadgets bereitwillig durch Arbeit, Training und Freizeit führen. Wie es sich anfühlt plötzlich praktisch ahnungslos, also gänzlich ohne technische Hilfsmittel, zu trainieren, habe ich neulich getestet. Prädikat: sehr empfehlenswert!
Vorbereitet in die Trail-Saison
Immer mehr Läuferinnen und Läufer entdecken die Natur als begeisterndes Umfeld für Laufrunden und den Trail als willkommene Abwechslung im Trainingsalltag. Die ersten Versuche sollten allerdings gut vorbereitet sein.
Der Körper wird ein anthropotechnisches Wunderding
Die Digitalisierung stürzt alles um: Körperideale, Events, Sportkulturen. Ist das Zukunftsmusik? Oder eh schon längst normal? RunUp hat mit Sportwissenschaftler Rudolf Müllner von der Universität Wien über die Veränderung des Sports, die „Instagramisierung der Gesellschaft“, Fitness als Pflicht und E-Sports bei Olympischen Spielen gesprochen.
Big Business
Die natürliche Geschwindigkeit des digitalen Einflusses auf den Sport wird durch potente wirtschaftliche Kräfte noch beschleunigt. Innovative Ideen und günstiges Timing produzieren binnen kurzer Zeit enorme Entwicklungen, wie die Erfolgsgeschichte des österreichischen Unternehmens Runtastic und die steigende Beliebtheit von E-Sports zeigen.
Anyone is watching you
Der digitale Laufbegleiter am Handgelenk oder in der Oberarmtasche sammelt laufend Daten und speichert sie im digitalen Netz. Nicht selten werden sensible Informationen außerhalb der Kontrolle der User in der weiten Welt der digitalen Kommunikation zur „public domain“. Eine kritische Auseinandersetzung mit digitaler Datenspeicherung, Datentransfers und potenzieller Überwachung ist auch für Lauf-Enthusiasten ein vernünftiger Ratschlag.
Ab in die Schweiz!
Der SwissCityMarathon in Luzern hat für seine Austragung am 27. Oktober Österreich als diesjähriges Gastland gekürt. Der Lauf-Event im Herzen der Schweiz ist auf jeden Fall einen Hingucker wert!
#FeelTheSoundOfRunning
Die Lauffestspiele der Mozartstadt sind die Bühne für dein besonderes Lauferlebnis. Folge deinem Laufrhythmus, genieße die herrliche Kulisse und spüre das Laufen ganz nach deinem Geschmack.
Im Rhythmus des Lebens
Die innere Uhr, bestehend aus unzähligen biologischen Rhythmen, beeinflussen unser Leben maßgeblich. Chronobiologe Dr. Maximilian Moser unterstreicht im RunUp-Interview ihre Bedeutung für ein optimales Funktionieren des Organismus und analysiert die positive Wechselwirkung zwischen gutem Schlaf und regelmäßiger sportlicher Aktivität.
Elektronisch und digital
Das IOC diskutiert die Einführung des elektronischen Sports in das Olympische Programm. Videospiele anstelle von realistischem sportlichen Wettkampf. Auch der Laufsport hat sich dem digitalen Sport geöffnet. Er hat aber die Komponente Bewegung nicht annulliert.
Die wirksamste Tablette ist Sport
Medikamentenmissbrauch ist ein Thema, das auch bei Freizeitsportlern mitläuft. Wie viele Läufer greifen vor Training oder Wettkampf zur schmerzstillenden Pille? Sollen wir uns um die Gesundheit in der Laufsportszene Sorgen machen? Wir glauben nicht. Aber wir dürfen nicht die Augen davor verschließen und müssen um Aufklärung bemüht sein.
Die Vermessung der Welt
Die Uhr umschließt angenehm mein Handgelenk. Bereit ist sie immer. Die Kopfhörer dichten den Gehörgang ab. Der digitale Empfang bewegt sich am Optimum. Es kann losgehen, liebe Community. Seht her und staunt!