Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.
Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.
Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.
Was ändert sich für euch?
Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.
Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!
Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!
Euer RunAustria-Team
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Vor einem Jahr verabschiedete Cornelia-Stöckl-Moser mit einem Sieg beim Salzburger Frauenlauf ihren Wettkampfansprunch in die Mutterschaftspause. Etwas mehr als sechs Monate nach der Geburt ihres Sohnes feierte die Pinzgauerin ihr Wettkampf-Comeback bei der 15. Ausgabe des Salzburger Frauenlauf und stieg gleich wieder auf das oberste Treppchen des Stockerls. Veranstalterin Ruth Langer hielt fest: „Ein absolut gelungener 15. Salzburger Frauenlauf – ich freue mich mit jeder einzelnen Teilnehmerin, die heute den Volksgarten mit Glücksgefühlen verlässt. Alle, die dabei waren, waren definitiv Siegerinnen.“
Cornelia Stöckl-Moser (SC Leogang) ist mit einem schönen Erfolgserlebnis aus ihrer Babypause auf die Wettkampfbühne zurückgekehrt. Der Sieg auf der 5,5 Kilometer langen Laufstrecke der 15. Auflage des Salzburger Frauenlauf gelang ihr in einer Zeit von 19:32 Minuten. „Es ist überraschend gut gegangen. Mein Laufgefühl war auch in der Schlussphase noch hervorragend und ich konnte Annika (Leineweber) und Anna (Thaumiller) abschütteln“, erzählte die 29-Jährige, die zum vierten Mal den 5,5km-Lauf entlang der Salzachufer gewinnen konnte.
Ein Fixpunkt für Stöckl-Moser
Ihre Leidenschaft zum Laufsport zeigt sich auch darin, dass Stöckl-Moser bis am Tag vor der Geburt ihres Sohnes im lockeren Laufschritt aktiv war und die sechswöchige Laufpause danach starke Sehnsuchtsgefühle ans Laufen erweckte. „Im Frühling war ich wochenlang nicht so euphorisch: Ich habe mich einerseits gefreut, wieder zu laufen. Aber andererseits ging im Training wenig weiter. Erst die letzten Wochen habe ich enorme Fortschritte gemacht“, schilderte die Pinzgauerin.
Am heutigen Freitagabend schloss sich im Volksgarten ein symbolischer Kreis für sie. „Die Lauffestspiele der Mozartstadt sind immer ein Fixpunkt in meinem Laufkalender. Letztes Jahr waren der Salzburger Frauenlauf und der Hervis-10K Salzburg CityRun die letzten beiden Wettkämpfe, die ich mit halbwegs einer Seriosität bestritten habe. Und heute wieder der erste.“ Zu den vier Siegen beim Salzburger Frauenlauf über die 5,5 Kilometer kommen zwei Erfolge über die ehemals im Programm inkludierte, 10-Kilometer-Strecke.
Knapp hinter Stöckl-Moser lief die junge Deutsche Annika Leineweber ins Ziel (19:38). „Conny war einfach besser!“, betonte sie fair und freute sich über ihre Leistung. „Ich fand es sehr schön, hier zu laufen. Wir sind lange Zeit zu dritt nebeneinander gelaufen und haben uns gegenseitig angetrieben“, kommentierte die aus Mannheim stammende Studentin an der Universität in Salzburg ihr Rennen. Leineweber zog auf dem vierten Kilometer das Tempo leicht an, konnte sich von Stöckl-Moser aber nicht lösen und später deren Tempo nicht mehr folgen.
Dritte wurde Anna Thaumiller in einer Zeit von 20:03 Minuten „Ich bin sehr zufrieden, es war toll, zu dritt an der Spitze so Gas zu geben. Das war eine schöne Strecke zum Schnelllaufen, flach und gerade“, sagte die 17-Jährige. Thaumiller stammt aus Schönau in Bayern und läuft in Österreich für die USLA in Salzburg, auf deren Anlage sie aufgrund der besseren Infrastruktur oft trainiert. Ihre Trainingspläne schreibt der ehemalige österreichische Topläufer Günther Weidlinger.
Alle sind Siegerinnen
Die Läuferinnen und Walkerinnen erlebten im Volksgarten einen traumhaften Aktivtag mit anregendem Vorprogramm zur Einstimmung, einem wunderbaren Lauf- und Walkingerlebnis im stimmungsvollen Miteinander und vor der über der Festung Hohensalzburg untergehenden Sonne sowie einem gemütlichen Ausklang im Volksgarten bei schwungvoller Musik und guter Laune. „Siegerinnen sind heute alle, die beim Salzburger Frauenlauf aktiv waren und gemeinsam dieses überwältigende Event-Feeling geprägt haben sowie die den Salzburger Frauenlauf als Anlass genommen haben, sich regelmäßig zu bewegen und damit sich und ihrer Gesundheit etwas Gutes zu tun“, betonte Veranstalterin Ruth Langer.
Die Botschaft, wie wirksam regelmäßige sportliche Bewegung in der Prävention gegen schweren Erkrankungen, darunter Krebserkrankungen und insbesondere Brustkrebs, ist, senden die hinter dem Salzburger Frauenlauf stehende Bewegungsinitiative „Frau läuft!“ und die Österreichische Krebshilfe Salzburg im 15. Jahr gemeinsam aus – so lange dauert die treue Charity-Partnerschaft, die auch 2023 mit vielen Attraktionen und Initiativen im Volksgarten sichtbar war, schon an.
Zum kleinen Jubiläum zählte der größte Aktivsportevent nur für Frauen und Mädchen im Bundesland Salzburg 942 Anmeldungen, womit eine kräftige Steigerung im Vergleich zum Vorjahr gelang – um satte 35%.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.