
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Der Aufschrei war ein lauter, als die spanischen Ermittler in ein Hotel in Sabadell nahe Barcelona einmarschierten, und Starcoach Jama Aden mit „eisernen Armbändern“ um die Handgelenke abgeführt wurde. Das war Ende Juni. Damals ebenfalls gerade im Hotel, welches zum…
Nach der Razzia von Sabadell wurde es leise um Genzebe Dibaba und ihre Trainingskollegen. Lange Zeit konnte man nur vermuten, ob sie überhaupt in Rio an den Start geht oder nicht. Neue Erkenntnisse von den spanischen Ermittlern über die im Hotel gefundenen Dopingmittel gibt es nicht, offensichtlich konnte sich Aden entlassen und ist wieder auf freiem Fuß. Aber nach wie vor unter Verdacht. Und ein genereller Verdacht hat sich natürlich auch auf seine Athleten verteilt, zumindest große Fragezeichen.
Vor zwei Wochen, rechtzeitig vor Nennfrist zu den Olympischen Spielen erschienen Medienberichte, die den Start von Dibaba und ihren Trainingskollegen wie Ayanleh Souleiman und Musaeb Balla in Rio verkündete. Entgegen den Planungen will Dibaba in Rio keinen Doppelstart wagen und nur die 1.500m laufen. Jene Disziplin, in der sie im vergangenen Jahr einen Uralt-Weltrekord verbesserte, der aus der Hochzeit des chinesischen Doping stammte. Und jene Disziplin, in der sie vor vier Jahren in London im Vorlauf gescheitert war. Doch seither ist Dibaba zum Superstar gereift.
Bereits gut zehn Stunden vorher betreten die ersten Läufer das Olympiastadion von Rio de Janeiro. Sechs Vorläufe über 800m der Herren stehen dann auf dem Programm. Los geht es gleich mit einem Paukenschlag: WM-Medaillengewinner Amel Tuka, Hallen-Weltmeister Boris Berian, der ehemalige WM-Medaillengewinner Ayanleh Souleiman und Vize-Hallen-Weltmeister Antoine Gakeme stehen alle im ersten Vorlauf. Die Medaillenkandidaten Ferguson Rotich und Adam Kszczot haben im zweiten Vorlauf die etwas überschaubarere Aufgabe, London-Olympiasieger David Rudisha ist im dritten Vorlauf an der Reihe. Im vierten Vorlauf steht mit Yiech Pur Biel ein Mitglied des Refugee Olympic Team am Start, genauso wie Junioren-Weltmeister Alfred Kipketer. Vorlauf Nummer fünf wird angeführt von Olympia-Silbermedaillengewinner Nijel Amos, der sechste vom kanadischen Aufsteiger der Saison, Brandon McBride und der siebte von Mitfavorit Pierre Ambroise Bosse, der in einem starken Lauf auf den bereits angesprochenen Balla, ein WM-Finalist von Peking, und Ex-Weltmeister Mohammed Aman trifft. Teilnehmer aus deutschsprachigen Nationen sucht man vergeblich, die besten drei pro Vorlauf und die drei Zeitschnellsten bleiben im Rennen um Olympia-Medaillen und steigen ins Halbfinale auf.
Olympische Spiele 2016 in Rio de Janeiro