Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.
Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.
Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.
Was ändert sich für euch?
Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.
Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!
Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!
Euer RunAustria-Team
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Das Inspektionsteam des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF, welches den Fortschritt des Reformprogramms in Russland mit dem Ziel der Wiederaufnahme des russischen Leichtathletikverbandes ARAF überwachen soll, steht. Wie erwartet ist der Norweger Rune Andersen, seit 13 Jahren ein anerkannter Anti-Doping-Experte bei der Welt…
Das Inspektionsteam des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF, welches den Fortschritt des Reformprogramms in Russland mit dem Ziel der Wiederaufnahme des russischen Leichtathletikverbandes ARAF überwachen soll, steht. Wie erwartet ist der Norweger Rune Andersen, seit 13 Jahren ein anerkannter Anti-Doping-Experte bei der Welt Anti Doping Agentur WADA, der Vorsitzende eines fünfköpfigen Teams. Andersen arbeitete davor als Anti-Doping-Leiter beim Norwegischen Olympischen Komitee und war im Council des europäischem Anti-Doping-Abkommens aktiv. Dem Norweger zur Seite stehen vier Mitglieder des IAAF Councils: Die ehemalige kanadische Mittelstreckenläuferin Abby Hoffman, die Italienerin Anna Riccardi, die auch als technische Delegierte der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro fungiert, der ehemalige Weltklasse-Sprinter Frankie Fredericks aus Namibia und der amtierende Präsident des ozeanischen Leichtathletikverbandes OAA, Geoff Gardner von den Norfolk Islands, einer gut 2.000-Seelen-Insel zwischen Australien und Neuseeland. „Für mich war es eine große Ehre, dass mich Sebastian Coe gefragt hat, ob ich diese Aufgabe übernehmen möchte. Ich habe mein ganzes Leben dem sauberen Sport gewidmet und möchte nun bei der Aufgabe helfen, den sauberen Athleten, die die Zukunft der russischen Leichtathletik sein werden, faire und ehrliche Bedingungen zu schaffen“, so Rune Andersen. Die Überprüfungskriterien werden laut IAAF-Präsident Sebastian Coe in Kürze in Abstimmung mit der WADA definiert. Wiederaufbau einer unabhängigen Anti-Doping-Agentur als oberstes Ziel
Zu den Hauptaufgaben Russlands gehört der Aufbau eines von der staatlichen Überwachung fernen, unabhängigen Anti-Doping-Programms. Die in diesen Tagen zumindest in der Öffentlichkeit erstaunlich kooperativen Russen streben diesbezüglich eine enge Zusammenarbeit mit der WADA an. „Wir müssen darauf achten, dass sich die Regierung zukünftig nicht in die nationalen Anti-Doping-Gremien und -Labore einmischt. Wir bitten die WADA, diese Organisationen zukünftig gründlicher zu kontrollieren“, erklärt Natalia Zhelanova, Sprecherin des russischen Sportminister Vitaly Mutko in einem Statement. Die WADA zeigt sich optimistisch, dass Russland seine Reformauflagen bis zum Sommer 2016 umsetzen kann. „Ein Land, das Sochi in sieben Jahren aus dem Boden stampft, um die Olympischen Spiele auszutragen, kann auch seine Doping-Probleme in neun Monaten lösen, um eine Olympia-Teilnahme 2016 zu sichern“, sagt der Vorsitzender der WADA-Ermittlungen, Richard Pound der englischen Nachrichtenagentur REUTERS. „Das einzige, was sie machen müssen, ist die politische Autorität aus dem Geschäft zu entfernen, die RUSADA unabhängig machen und alt eingesessenen Coaches zu erklären, dass das Sowjet-System nun endgültig der Geschichte angehört. Wenn die Russen sofort mit diesem Kampf beginnen, wird alles gut, wenn sie sich Zeit lassen, auch gut, dann haben sie nächsten Sommer Ferien.“
Share your love
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.