Gegendarstellung: Kein positiver Dopingtest von Tsegay Mekonnen
Am 7. März 2016 veröffentlichte RunAustria unter dem Titel „Nächster äthiopischer Marathon-Youngster des Dopings überführt“ auf seiner Website einen Artikel, der im ersten Absatz über den positiven Dopingfall des Marathonläufer Tsegay Mekonnen berichtete. Dabei berief sich RunAustria im Text auf…
Am 7. März 2016 veröffentlichte RunAustria unter dem Titel „Nächster äthiopischer Marathon-Youngster des Dopings überführt“ auf seiner Website einen Artikel, der im ersten Absatz über den positiven Dopingfall des Marathonläufer Tsegay Mekonnen berichtete. Dabei berief sich RunAustria im Text auf eine entsprechende Berichterstattung auf der Website des IOC am Tag davor. Für die Verwirrung maßgeblich verantwortlich ist der niederländischer Leichtathletik-Journalist Marco Knippen, der via Twitter die Sensationsmeldung über den positiven Dopingfall Mekonnens verkündete, und damit der Serie von exakt bezifferten Dopingfällen in Äthiopien, die allerdings längst nicht alle öffentlich mit Namen kommuniziert wurden, einen spektakulären Fall verfrüht hinzufügte. Tage später löschte er diesen Social Media Eintrag gefolgt von einer öffentlichen Entschuldigung wieder.
Die Annahme, dass Tsegay Mekonnen eine positive Dopingprobe abgegeben habe, entspricht demnach nicht der Wahrheit! Aus diesem Grund möchte RunAustria an dieser Stelle klarstellen, dass die Beschuldigungen gegen den äthiopischen Marathonläufer Tsegay Mekonnen ungerechtfertigt sind, er zu keinem Zeitpunkt eine positiven Dopingtest abgegeben hat und aktuell nicht von nationalen und internationalen Wettkämpfen ausgeschlossen ist. RunAustria möchte sich an dieser Stelle außerdem bei Tsegay Mekonnen für die Berichterstattung vom 7. März 2016 entschuldigen.
RunAustria veröffentlicht diese Gegendarstellung auf Verlangen des niederländischen Anwalts Sem Bakker und dessen Anwaltsbüro „Rohe Advocaten“, die im Auftrag der Agentur „Demadonna Athletic Promotions“ agieren.
Share your love
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.