Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.
Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.
Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.
Was ändert sich für euch?
Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.
Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!
Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!
Euer RunAustria-Team
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
„Ich bin selbst gespannt, ob ich ein Marathonläufer bin und wie schnell ich als Marathonläufer bin“, schmunzelt Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) eingangs der Pressekonferenz. Damit hat der sympathische Oberösterreicher schnell das Eis gebrochen, aber nur die halbe Wahrheit angeschnitten.…
Wäre kein Olympisches Jahr, würde der 27-Jährige laut eigener Aussage konservativer in seinen ersten Marathon gehen. Doch weil der Olympische Marathon in Rio bereits seine Schatten wirft und Pfeil dort gerne dabei sein möchte, stellt sich kein Fragezeichen hinter der Zielsetzung. 2:14 Stunden ist die österreichische Marathon-Norm für Rio, das entspricht einer Durchschnittszeit von 3:10 Minuten pro Kilometer. „Die letzten zwei Wochen Vorbereitung habe ich in Viareggio verbracht. Dort bin ich rund 200 Kilometer pro Woche gelaufen und habe Läufe im Marathon-Tempo von bis zu 26 Kilometern am Stück absolviert. Die Pace für das Olympia-Limit habe ich dabei jedes Mal geschafft“, erzählt der Oberösterreicher voller Optimismus.
Am Sonntag wird Pfeil von der Anwesenheit zweier kenianischer Pacemaker profitieren, die ihn – so der Plan – zwei Drittel der Distanz begleiten sollen. Zusätzliche Inspiration soll Christian Steinhammer (USKO Melk) bringen, der Pfeil bis zum Halbmarathon begleiten möchte. „Es ist schön, jemand dabei zu haben, dem ich voll und ganz vertraue.“ Dass Pfeil am Sonntag der schnellste Österreicher im Rennen sein wird, ist keine Prognose, die bei Wettanbietern auf berauschende Quoten trifft. Mit Christian Robin (LC Villach) ist ein zweiter schneller Österreicher im Rennen, der eine Zeit von 2:20 bis 2:22 Stunden anpeilt.
Heimspiel
Obwohl in Oberösterreich geboren, kennt sich Valentin Pfeil bestens in Wien aus. Hier lebt er seit Jahren als Student der Veterinärmedizin – ein Studium, das kurz vor dem Abschluss steht. „Ich bin in der glücklichen Situation, dass ich kurz vor dem Ende des Studiums bin und keine Prüfungen mehr habe. Deshalb kann ich mich aktuell sehr gut auf den Laufsport fokussieren“, erzählt er. Dass er die Strecke in Wien bestens aus eigenen Erfahrungen kennt, obwohl er noch nie beim VCM gelaufen ist, bezeichnet Pfeil als Vorteil. Vienna City Marathon
Share your love
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.