Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.
Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.
Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.
Was ändert sich für euch?
Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.
Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!
Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!
Euer RunAustria-Team
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Die fortwährenden Streitereien zwischen US-amerikanischen Leichtathleten und ihren Sponsoren ist um ein großes Kapitel reicher. Nicht einmal ein Jahr nach dem ehemaligen WM-Medaillengewinner Nick Symmonds, der einen Machtkampf gegen den US-amerikanischen Leichtathletik-Verband USATF aufgrund einer Sponsoren-Vereinbarung verlor, war es nun…
Aufgrund von fehlender Leistung hat Nike den Vertrag mit Berian Ende 2015 auslaufen lassen. Als der 800m-Läufer drei Monate später in Portland die Goldmedaille bei den Hallen-Weltmeisterschaften gewann, überraschte er damit, dass er ohne Sponsor auftrat. Doch im Hintergrund hatte sich ein kompliziertes Szenario aufgebaut. Denn Berian hatte unterdessen ein hochkarätiges Angebot des Sportartikelherstellers New Balance vorliegen, welches ihm 125.000$ jährlich versprach. Rechtlich gesehen durfte Berian dieses Angebot nicht unterzeichnen, denn in seinem Nike-Vertrag war die Klausel eingebaut, das Nike ein auf sechs Monate ausgelegtes Erstrecht hatte, ihm ein neues Angebot für eine Vertragsverlängerung zu unterbreiten. Dieses wäre aber zu deutlich schlechteren Bezügen ausgefallen. Berian ging ein hohes Risiko und tauchte beim Diamond League Meeting in Eugene als Testimonial von New Balance auf – prompt gewann er dieses hochkarätige Rennen. Nike, bezeichnenderweise in Eugene zu Hause, reagierte sofort und schaltete seine Anwälte ein. Es galt – wie Insider via der britischen Tageszeitung „The Guardian“ berichten – ein Exempel zu statuieren.
Rechtzeitiger Rückzieher von Nike
Eng wurde es für Berian erst letzte Woche, als das Gericht in Portland die Urteilsverkündung um eine Woche verschob – sehr kurzfristig vor den US-Trials in Eugene, erneut der Heimat von Nike. Denn seit Eugene hat sich Berian aufgrund dieser Geschichte aus allen Wettkämpfen zurückgezogen. Ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt machte Nike einen Rückzieher, damit ist Berians Weg zu New Balance frei. „Es ist keine Anti-Nike-Kampagne. Nike hat unfassbar großartige Dinge für den US-amerikanischen Sport gemacht. Es ist eine Pro-Berian-Kampagne“, versicherte Berians Anwalt Merhawi Keflezighi.
Olympia-Hoffnung
Boris Berian ist einer der schillerndsten Figuren im Laufsport. Noch vor zwei Jahren war der heute 23-Jährige vom College geflogen und verdiente sich den Lebensunterhalt als einfacher Arbeiter in einem Fast Food Restaurant, während er bei einem Freund auf der Couch lebte. Nun ist der US-Boy amtierender Hallen-Weltmeister über 800m und einer der US-amerikanischen Medaillenhoffnungen auf den Mittelstrecken für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro. Und ab jetzt für viele US-amerikanische Athleten eine Art von Held, weil er es wagte, sich dem mächtigen Sportkonzern Nike zu widersetzen.
Share your love
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.