Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.
Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.
Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.
Was ändert sich für euch?
Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.
Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!
Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!
Euer RunAustria-Team
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Hattrick für April – Hahner-Zwillinge über 2:30 Stunden
Bisher hat der Südafrikaner Lusapho April den Ruhm mit dem Weißrussen Andrej Hardsejeu und dem Deutschen Stephen Freigang teilen müssen. Doch seit gestern ist der 33-Jährige der erste Drefachsieger in der 26-jährigen Geschichte des Hannover Marathon. Dabei wusste April auch…
Zunächst begann alles nach Plan: Bis zum Halbmarathon, der in einer Zeit von 1:04:26 Stunden passiert wurde, schien eine Zeit von 2:09 Stunden noch möglich. Gemeinsam mit dem Kenianer Martin Kosgey lag April unterstützt von Pacemakern an der Spitze. Doch als die Helfer ausstiegen und April 15 Kilometer vor dem Ziel das Tempo so forcierte, dass sein kenianischer Rivale abreißen lassen musste, folgte ein schwieriges Solo. Alleine im Wind konnte April das Tempo nicht halten, musste jedoch immer wieder den Vorsprung auf Kosgey verteidigen, der den Führenden nie aus dem Blick verlor. „Ich hatte gehofft, dass die Pacemaker ein bisschen länger im Rennen bleiben, aber vor allem, dass ich in einer größeren Gruppe sein würde“, so der Dreifachsieger, der bereits 2011 und 2013 in Hannover gewann. Damals in deutlich schnelleren Siegerzeiten als die 2:11:27 Stunden, die zweitlangsamste seit neun Jahren. Mit ausschlaggebend für diese Konstellation war die kurzfristige Absage des kenianischen Favoriten Philipp Sanga. Hinter April belegte Kosgey, der in Hannover bereits die Ränge drei und vier belegte hatte, die zweiten Position vor seinem Landsmann Moses Masai, der bereits einen großen Rückstand hatte. Berglauf-Spezialist Robert Simpson aus Großbritannien belegte den zehnten Platz.
Beim Halbmarathon lag Anna Hahner auf Rang sechs, knapp eine Minute hinter der afrikanischen Spitzengruppe. Lisa lag zu diesem Zeitpunkt bereits zwei Minuten hinter ihrer Zwillingsschwester und hatte keinen besonderen Tag erwischt, der mit einem Schwächeanfall im Ziel endete. An der Spitze begannen die Afrikanerinnen nach 30 Kilometer zu kämpfen, eine Läuferin nach der anderen bekamen Probleme. So wurde Anna Hahner noch auf Rang zwei gespült, mit einer Endzeit von 2:30:35 Stunden konnte sie ihre Bewerbungszeit für Rio vom Berlin Marathon allerdings nicht steigern. „Es hat mich noch einmal megamotiviert, die Kenianerin und die Äthiopierin vor mir zu sehen und Boden auf sie gutzumachen. Ich bin happy mit Platz zwei“, gab Hahner später zu Protokoll.
Der Sieg der Kenianerin Edinah Kwambai war ein mehr verdienter. Sie verbesserte ihre persönliche Bestleistung um 18 Sekunden und schlug in einer Zeit von 2:29:17 Stunden an. „Ich bin sehr glücklich mit meiner Leistung, weil bei diesem Wind war das nicht so einfach. Ein großartiges Rennen für mich“, so die 27-Jährige, die bereits vor drei Jahren in Hannover gelaufen ist. Lisa Hahner kam auf Rang sechs gerade noch in einer Zeit von unter 2:35 Stunden ins Ziel und war zweitbeste Deutsche.
Mehr als 20.000 Läuferinnen und Läufer hatten sich für die diversen Bewerbe im Rahmen des Hannover Marathon angemeldet und damit für einen neuen Teilnehmerrekord gesorgt.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.