Der Schweizer Laufschuhhersteller On verkündet eine Top-Innovation in der Laufschuhherstellung. Rohstoffe aus dem Erdölabbau werden durch umweltschädliche Emissionen ersetzt. Dieser beeindruckende Schritt ist eine weiterer wichtiger im Prozess hin zu nachhaltigerem Laufsport. Denn Nachhaltigkeit ist in der Laufszene auf mehreren Ebenen immer bedeutender.
Während die entscheidungstragenden Köpfe der Weltpolitik in Glasgow bei der globalen Umweltkonferenz tagten, gelang dem Schweizer Sportartikelhersteller On mit der Präsentation seines neuen Schaummaterials ein beachtlicher Schritt hin zu mehr Umweltfreundlichkeit im Laufsport.
Hinter dem Etikett „Clean Cloud“ versteckt sich das Versprechen, eine umwelttechnisch problematische Abhängigkeit der Laufschuhbranche in die Vergangenheit zu verfrachten. Zukünftig will man nicht nur auf Material verzichten, welches beim Abbau von Erdöl gewonnen wird, sondern man will die erdölbasierten Ressourcen mit dem Auffangen von umweltschädlichen Emissionen ersetzen – eine maximal umweltschonende Veränderung. Selbst beim Verzicht auf erdölbasierte Rohstoffe zählt On zu den ersten Firmen, die diesen Schritt fixieren. Die besonders umweltfreundliche Alternative als Ersatz ist bisher einzigartig. „Eine echte Win-Win-Situation“, unterstreicht Caspar Coppetti, Mitbegründer von On, das langfristig alle hauseigenen Modelle mit der „Clean Cloud“-Sohle ausstatten will.
Innovationsprozess mit österreichischer Beteiligung
Die Partnerschaft mit innovativen Unternehmen im Bereich Biochemie und Kunststoffinnovationen erzielte das Ergebnis aus vier Jahren Forschung. Die Technologie der Firma LanzaTech fängt Kohlenmonoxid aus Industrieabgasen oder Emissionen aus Mülldeponien aus der Luft ab, bevor sie in die Atmosphäre gelangen. Spezielle Bakterien wandeln diese Gase auf natürliche Weise in flüssiges Ethanol um, welches dehydriert und vom in Wien ansässigen Unternehmen Borealis zu EVA-Schaum verarbeitet wird. „Im Kern dieser zukunftsorientierten Bemühungen geht es um die Schaffung von Kreislaufwirtschaft für Kohlenstoff“, so Lucrèce Foufopoulos, die bei Borealis für Innovation und Technologie verantwortlich ist.
Nachhaltigkeit im Laufsport im Trend
On beteiligt sich mit dieser Nachhaltigkeitsinitiative an einem starken Trend in der Laufszene. Denn Nachhaltigkeit ist längst ein unverzichtbarer Bestandteil in der zukunftsorientierten Entwicklung des Laufsports. Sportliche Menschen sind aufgrund ihrer bewusst gewählten Lebensweise häufig automatisch Vorbilder für eine nachhaltige Lebensweise und denken oft im Detail an Optimierungen im Verhalten. Das spiegelt sich in erster Linie im Ernährungsverhalten nieder, aber auch im Konsumverhalten, individuellen Entscheidungen zur Verkehrsnutzung usw.
Bei den Nachhaltigkeitsstrategien von organisierten Events hat längst ein dynamischer Trend eingesetzt. Einige ausgewählte Beispiele aus dem europäischen Laufsport kannst du unter folgendem Link nachlesen. Laufen als Bewegungsform und Freizeitaktivität strahlt naturgemäß Nachhaltigkeit aus, im Übrigen auch auf gesundheitlicher Ebene. Laufveranstaltungen produzieren natürlich auch umweltschädliches Verhalten, vor allem durch – vor der Pandemie – globale Reisebewegungen.
Rasches Umschwenken in der Sportartikelbranche
Lange Zeit hinkte ein Großteil der Produzenten von Laufsportkleidung, -utensilien und Laufschuhen dem Anspruch einer nachhaltig gestalteten Laufszene nach. Doch in den letzten Jahren hat der Wind merklich gedreht und nahezu alle bekannten Unternehmen haben sich in einen dynamischen Prozess der Entwicklung von innovativen und kreativen Ideen zur besseren Nachhaltigkeit ihrer Produkte begeben. Innovation, Kreativität und Technologie sind hierbei oft der Weg zum Ziel, besonders beim wichtigsten Laufbegleiter: im Meer schwimmendes Plastik in Laufschuhen, pflanzenbasierte Laufschuhe oder Laufschuhe aus Recyclingprodukten. Und nun Laufschuhsohlen aus einem Material, das aus Abgasen gewonnen wird.
Mit diesen vielen Initiativen zur Nachhaltigkeit im Laufsport gelingt den Akteuren gemeinsam ein essentieller Schritt. Sie bringen dieses gesellschaftlich wichtige Thema in die öffentliche Diskussion und zeigen praktikable Wege und Chancen auf. Gleichzeitig demonstriert der Laufsport seine gesellschaftliche Verantwortung.
Autor: Thomas Kofler
Bilder: ON Running
#Mehr Artikel
Training | Equipment | Ernährung | Gesundheit
Phantasm – der Salomon für die Straße
Du bist auf der Suche nach einem Laufschuh, der dich vorantreibt und der dir dank der hauseigenen Energy Blade-Technologie einen kräftigen, reaktiven Abstoß bei jedem Laufschritt gibt? Dann dürfte dir der Salomon Phantasm gefallen.
Mit Geschwindigkeit durch die Natur mit dem Pulsar Trail von Salomon
Flotten Schrittes auf deinen Lieblingstrail – das verspricht Salomon mit dem neuen Pulsar Trail. Mehr Reaktionsfreudigkeit, Stabilität und Komfort steigern dein Naturerlebnis im Laufschritt.
Polar Pacer Pro – Für alle, die besser laufen wollen
Mit der neuen Pacer Pro richtet Polar ein spezielles Angebot an Laufbegeisterte. Die Uhr wurde nämlich speziell für den Laufsport kreiert. „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die sinnvolle Anleitung und Unterstützung für einen gesünderen, aktiveren Lebensstil zu bieten“, erklärt Sander Werring, CEO von Polar Electro, und betont das Laufen als beliebteste Sportart der Nutzerinnen und Nutzer von Polar-Trainingscomputern.
Laufpartner und smarter Datensammler
Moderne Sportuhren sammeln etliche wichtige Daten, die den Gesundheits- und Fitnesszustand darstellen. Die Erkenntnisse daraus helfen, mit gezielten Maßnahmen die Gesundheit zu verbessern und das Training zu optimieren.
Lauf, Österreich, lauf!
Vom Stillstand zur Bewegungsoffensive. Jeder und jede kann das machen. Es braucht aber mehr als Privatinitiative. Wie Österreich so richtig ins Laufen kommen kann.
Für gesünderes und effektiveres Laufen mit den Run Bras von Brooks
Mit seiner neuen Run Bra-Kollektion garantiert Brooks sicheres und gesundes Laufen und macht dich startklar für die neue Laufsaison mit vielen unbeschwerten Lauferlebnissen.
Monstermäßiger Lauf mit dem On Cloudmonster
Von leichten Erholungsläufen bis dynamischen, langen Läufen – der neue Performance-Laufschuh aus dem Hause der Schweizer Laufmarke On garantiert spaßiges Tragegefühl und besten Support bei Laufausflügen aller Art.
10.000 Schritte – jeder zählt!
10.000 Schritte, das klingt nach viel. Sie sind aber ein etablierter Messwert für gesundheitsförderndes Verhalten.
42,195 – über die Frage nach dem Warum
Blog: Die Frage nach dem Warum, welche mir von allen nichtlaufenden Personen meines Umfelds zunehmend gestellt wird, stelle ich mir im Laufe solcher Läufe manches Mal selbst.
Grüner Laufschuhabdruck
Ein sportlich aktiver Lebensstil und umweltbewusstes Verhalten treffen den Zeitgeist. Nachhaltigkeit ist für Läuferinnen und Läufer sowohl auf individueller als auch gesellschaftlicher Ebene bedeutend.
Energiezuschuss für unterwegs
Läufst du länger, läufst du weiter, ist es wichtig, deinen Körper nicht nur mit Flüssigkeit, sondern auch mit Power zu versorgen. Energieriegel und -gels gehören laut Umfragen zum fixen Repertoire von mehr als der Hälfte aller Marathonläuferinnen und Marathonläufer.
Weil Laufen gut tut
Jede Krise kennt Gewinner und Verlierer. Kurzzeitig schien die Sportartikelbranche auf der ungünstigen Seite, doch im Laufe des Jahres 2020 federte der, überwiegend online, gut laufende Verkauf vieles ab. Laufen verspricht offensichtlich wirtschaftlichen Erfolg und viele Unternehmen entwickeln passende Strategien. Ein gemeinsamer Nenner: Laufen für das psychische Wohlbefinden.
MoN Sports – Edeltreibstoff für Läufer
MoN Sports liefert hochwertige, effektive Energie aus natürlichen Inhaltsstoffen für Läuferinnen und Läufer beim Laufen und bei der Regeneration. Österreichs Marathon-Rekordhalter Peter Herzog schwört darauf.
Puma Electrify Nitro: „Sitzt, passt, fühlt sich gut an“
RunUp-Testerin Judith hat den neuen Electrify Nitro Elite getestet. Die 28-Jährige ist eine begeisterte Läuferin und gerne auf Trails und langen asphaltierten Strecken unterwegs.
Naschen und Trinken: Das richtige Maß
Eine Laufrunde befriedigt unser Belohnungszentrum im Gehirn. Das ist ein Grund, warum wir uns in der Regel nach dem Laufen besser fühlen. „Ernährungssünden“ tun das auch, mit dem Potenzial negativer Auswirkungen. Allerdings nicht bei einem geregelten Konsum.
Salomon S/LAB Pulsar: Anschnallen – ready for take-off!
Nicht jeder bezwingt die Trails so legendär wie Testimonial Kilian Jornet, für den der S/LAB Pulsar von Salomon konzipiert wurde, aber viele Läuferinnen und Läufer dürfen sich mit dem neuen Modell über Superleichtes und Zündendes an ihren Füßen freuen.
Booster für das Immunsystem
Laufen leistet einen wesentlichen Beitrag für ein gestärktes Immunsystem. Warum ist dem so und wie funktioniert unser Immunsystem?
Innovativ nachhaltig: Laufschuhe aus Emissionen
Der Schweizer Laufschuhhersteller On verkündet eine Top-Innovation in der Laufschuhherstellung. Rohstoffe aus dem Erdölabbau werden durch umweltschädliche Emissionen ersetzt. Dieser beeindruckende Schritt ist eine weiterer wichtiger im Prozess hin zu nachhaltigerem Laufsport. Denn Nachhaltigkeit ist in der Laufszene auf mehreren Ebenen immer bedeutender.
Musik im Läuferohr
Der richtige Song kitzelt die Emotionen aus der Lethargie, verleiht Aufbruchstimmung und Tatendrang. Er kann entspannen und ein Wohlgefühl hervorrufen. Ist Musik ein geeigneter Laufpartner? Kann der richtige Beat tatsächlich den Laufrhythmus vorgeben? Kann die Musik gar in schwierigen Laufmomenten helfen?
Die Polar Grit X Pro – Mit dem Läuferherz liiert
Die Premium Outdoor-Multisportuhr ist prädestiniert für Outdoor-Abenteurer und Läufer*innen, die abseits der Zivilisation unterwegs sind.