Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.
Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.
Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.
Was ändert sich für euch?
Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.
Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!
Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!
Euer RunAustria-Team
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Jedermannlauf: Spannung vor Staatsmeisterschaften im Halbmarathon
Zum zweiten Mal nach 2014 werden im Rahmen des Jedermannlauf die Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften der Masters im Halbmarathon ausgetragen. Während es bei den Damen mit Anita Baierl eine klare Favoritin gibt, könnte es bei den Herren zu einem spannenden…
Zum zweiten Mal nach 2014 werden im Rahmen des Jedermannlauf die Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften der Masters im Halbmarathon ausgetragen. Während es bei den Damen mit Anita Baierl eine klare Favoritin gibt, könnte es bei den Herren zu einem spannenden Duell zwischen Valentin Pfeil und Edwin Kemboi kommen.
Triathlet Giglmayr mischt sich unter Österreichs beste Läufer
Nach einer Saison, die bisher im Zeichen von gesundheitlichen Problemen stand, versucht der Salzburger Triathlet Andreas Giglmayr beim Jedermannlauf einen erfolgreichen Start in die Herbstsaison. Bei der Rehabilitation wurde der Oberndorfer unter anderem von Dr. Mahdi Sareban unterstützt, der seines Zeichens Vorjahressieger beim Jedermannlauf ist. Giglmayr ist das erste Mal bei Staatsmeisterschaften in einer Laufdisziplin am Start und geht mit großen Ambitionen ins Rennen: „Ich plane eine Zeit um 1:10 Stunden und freue mich, endlich wieder einmal bei einem Wettkampf am Start zu stehen.“ Der Jedermannlauf stellt für den Salzburger ein wichtiges Zwischenziel und eine optimale Standortbestimmung hinblick seines nächsten Triathlons Ende Oktober dar.
Baierl hofft auf Salzburg-Doppel
Fünf Monate nach ihrem erfolgreichen Marathon-Debüt in Salzburg, bei dem sich Anita Baierl (TuS Kremsmünster) zur Staatsmeisterin über die Traditionsdistanz kürte, bietet sich ihr die Möglichkeit, erneut in Salzburg einen Staatsmeistertitel zu gewinnen. Gelingt dieses Salzburg-Doppel, wäre es ihr erster nationaler Titel im Halbmarathon. Die Oberösterreicherin hegt eine spezielle Beziehung zur Mozartstadt. Vor zwei Jahren feierte sie hier ihr Halbmarathon-Debüt und wurde auf Anhieb Zweite bei den Staatsmeisterschaften, heuer folgte der erfolgreiche Einstieg in den Marathon.„Ich bin mit meiner Form zufrieden. Ich habe im Sommer große Umfänge trainiert und freue mich bereits auf meinen Start am Sonntag. Natürlich würde ich gerne den Staatsmeistertitel gewinnen“, so die 28-Jährige. „Der Jedermannlauf ist mir in sehr guter Erinnerung geblieben, da ist mir ein tolles Debüt gelungen. Im Vergleich zu damals vertrage ich größere Umfänge im Training und bin daher nun viel besser auf einen Halbmarathon vorbereitet als damals“, gibt sich Baierl zuversichtlich.
Die Voranmeldung für den Jedermannlauf 2016 ist bereits geschlossen. Bei der fünften Auflage seit seiner Wiedergeburt im Jahr 2012 erfreut sich der traditionsreiche Salzburger Stadtlauf über einen neuerlichen Teilnehmerrekord. Inklusive der Nachmeldungen, die am Veranstaltungswochenende noch möglich sind, werden rund 1.200 Läuferinnen und Läufer am Halbmarathon-Start stehen. Sie können sich noch während des Rennens entscheiden, ob sie nach einer Runde (=smart-7km-Lauf), zwei Runden (=14km-Lauf) oder drei Runden (= Halbmarathon) die Ziellinie am Universitätsplatz überqueren. Anschließend werden alle Aktiven automatisch in die richtige Wertung eingegliedert. Erstmals steht heuer die „Kieser Training Staffel“ auf dem Programm. Jedermannlauf
Share your love
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.