Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.
Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.
Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.
Was ändert sich für euch?
Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.
Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!
Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!
Euer RunAustria-Team
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Zum zehnten Mal hat Hosea Tuei am gestrigen Sonntag den Internationalen Wolfgangseelauf gewonnen und damit als klarer Rekordsieger des Events einen neuen Meilenstein beim beliebten Herbstlauf im Salzkammergut gesetzt. Der 32-jährige Kenianer setzte sich nach rund 20 Kilometern von seinem…
Zum zehnten Mal hat Hosea Tuei am gestrigen Sonntag den Internationalen Wolfgangseelauf gewonnen und damit als klarer Rekordsieger des Events einen neuen Meilenstein beim beliebten Herbstlauf im Salzkammergut gesetzt. Der 32-jährige Kenianer setzte sich nach rund 20 Kilometern von seinem letzten Verfolger Geoffrey Chege ab und erreichte das Ziel in einer für die fast sommerlichen Bedingungen beachtlichen Zeit von 1:29:54 Stunden zum ersten Mal seit 2017 als Sieger. „Ich wusste bereits nach zehn Kilometern, dass es mein Tag wird. Ich kenne die Strecke sehr gut und das habe ich heute für mich genutzt“, kommentierte Tuei seinen Jubiläumssieg. Chege (1:31:24) und Simon Njeri (1:31:46) komplettierten das rein kenianische Stockerl in St. Wolfgang. Als bester Österreicher kam Markus Lemp (LC Sicking) in einer Zeit von 1:36:58 Stunden als Siebter ins Ziel. Mit Robert Gruber (Bjaks Running Team Austria) und dem in Linz lebenden Kenianer Isaac Kosgei (TGW Zehnkampf Union) erreichten zwei weitere Lokalmatadoren einen Top-Ten-Platz.
Berglauf-Weltmeisterin geschlagen
Ein spannendes Verfolgerduell bestimmte das Frauenrennen. Bei spätsommerlichen Temperaturen mit 24°C und strahlendem Sonnenschein zur Mittagszeit, als der 27 Kilometer lange Klassiker rund um den Wolfgangsee in seine entscheidende Phase ging, hatte sich Nelly Jepchumba früh von Lucy Murigi abgesetzt. Doch die Berglauf-Weltmeisterin hielt bis in die Schlussphase einen recht geringen Abstand. Die entfesselte Jepchumba geriet allerdings nicht wieder in Sichtweite und finishte das Rennen in einer vorzüglichen Zeit von 1:44:52 Stunden, der drittschnellsten jemals in der 48-jährigen Geschichte des Wolfgangseelaufs erzielten Zeit. Murigi kam in einer Zeit von 1:46:25 Stunden als Zweite ins Ziel, Ruth Mbatha (1:48:58) vervollständigte das rein kenianische Siegerpodest. Beste Österreicherin war Sigrid Herndler (Honeder Naturbackstube) auf Rang sechs. Sie erreichte das Ziel in einer Zeit von 1:58:36 Stunden.
Streckenrekord beim Salzkammergut Marathon
Der Deutsche Florian Neuenschwander wurde im Salzkammergut Marathon, der in Bad Ischl startete und mit der Runde um den Wolfgangseelauf endete, seiner Favoritenrolle gerecht und erzielte in einer Zeit von 2:41:47 Stunden einen neuen Streckenrekord. Das entspricht auf der anspruchsvollen Strecke mit 417 Höhenmetern im Anstieg und 335 Höhenmetern im Gefälle einer durchschnittlichen Zeit von 3:49 Minuten pro Kilometer. Seriensieger Andreas Pfandlbauer (DeBettin Sparkasse Salzkammergut) musste sich hinter Stefan Greiner (DeBettin Sparkasse Salzkammergut) und Christoph Mühringer mit Rang vier begnügen. Bei den Frauen musste sich Seriensiegerin Veronika Limberger (Salewa Store Wien) in einer Zeit von 3:32:08 Stunden deutlich hinter Monika Winkler (Tri Power Wimberger Haus Freistadt), die eine Siegerzeit von 3:26:32 Stunden erzielte, einordnen.
Neunter Sieg für Schuster
Ihren bereits neunten Sieg im 10km-Lauf feierte Bernadette Schuster (Honeder Naturbackstube) in einer Zeit von 38:13 Minuten. Bei den Männern gewann der Oberösterreicher Jürgen Aigner (LAG Genböck Ried) in einer Zeit von 33:32 Minuten. Die Siege im 5,2km-Lauf gingen an 3.000m-Hindernisläufer Tobias Rattinger (LAC Amateure Steyr) in einer Zeit von 16:54 Minuten und die Osttirolerin Andrea Oberbichler (Union Lienz) in 21:11 Minuten. 6.025 Läuferinnen und Läufer aus 51 Nationen waren am vergangenen Wochenende beim beliebten Laufevent im Salzkammergut aktiv.
Ergebnisse Internationaler Wolfgangseelauf (27 km)
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.