Kaffee hat den Ruf, trotz der aufgenommenen Flüssigkeitsmenge dehydrierend zu wirken anstatt hydrierend. Womit Kaffee als Getränk für sportlich aktive Menschen ungeeignet wäre. Dennoch gibt es auch im Läufervolk unzählige, die auf das „schwarze Gold“ nicht verzichten wollen. Und tatsächlich ist Kaffee, wenn auch den Suchtmitteln angehörig, in Maßen nicht gesundheitsschädlich und auch für Sporttreibende aus mehreren Gründen geeignet. Das zeigen diverse aktuelle wissenschaftliche Studien.
Keine Dehydrierung
Bezüglich der dehydrierenden Wirkung des Kaffees gab es in den vergangenen Jahren einige entlastende wissenschaftliche Befunde. Neue Erkenntnisse kommen nun von einer im Fachmagazin „International Journal of Sport Nutrition and Exercise Metabolism“ veröffentlichten Studie von der auf diesem Gebiet zu den führenden Einrichtungen weltweit zählenden Loughborough University in Großbritannien. Das Forscherteam rund um Professor Ron Maughan teilte 36 Probanden in drei Gruppen. Eine Gruppe trank ein natriumhaltiges Getränk, die zweite ein zuckerhaltiges Getränk, die dritte Kaffee. Anschließend wurde die Urinmenge eruiert und mit jener verglichen, als die Probanden nur Wasser tranken. Das Resultat: Jene Probanden, die natrium- bzw. zuckerhaltige Getränke konsumiert hatten, mussten weniger Flüssigkeit ausscheiden als nach dem Wasser, während bei der Kaffee-Gruppe keine Unterschiede feststellbar waren.
Diese Erkenntnis, die die Forscher bis zu einer Maximalmenge von 400 Gramm als gültig ansehen, zeigt Laufbegeisterten, dass sie auf ihren Kaffee nicht verzichten müssen bzw. keinen Nachteil im Training befürchten müssen. Kaffee liefert dem Körper auch für Bewegung taugliche Flüssigkeit und eine Tasse Kaffee nach einer sportlichen Einheit unterstützt sogar die Regeneration – auch wenn sich Wasser und Sportdrinks prinzipiell deutlich besser dafür eignen.
Schneller und aktiver mit Kaffee
Kaffee liefert jedoch mit Koffein einen Wirkstoff, der den Körper puscht, in dem er den Blutfluss anregt. Eine Studie aus dem Jahr 2008, veröffentlicht im „Journal of Science and Medicine in Sport“, verdeutlichte, dass Koffein eine bessere Leistung um 1% in einem 5km-Lauf bewirken kann. Eine brasilianische Studie aus dem Jahr 2017 kam nach einem Experiment an Radfahrern sogar auf höhere Zahlen. Auch hilft Koffein, im Wettkampf konzentrierter und aufmerksamer zu bleiben.
Eine brandaktuelle Studie der University of Queensland in Australien zeigt, dass der Kaffee bei der oft heiklen Frage „Sport oder nicht Sport?“ den entscheidenden Unterschied machen kann, weil Koffein stimulierend wirkt und vor Müdigkeit und Energielosigkeit schützt. Laut der im Fachmagazin „International Journal of Environmental Researsch and Public Health“ veröffentlichten Analyse erreichen Frauen, die ein oder zwei Tassen Kaffee oder Tee pro Trag trinken, das empfohlene Aktivitätslevel häufiger als jene, die auf Kaffee und Tee verzichten. Die Forscher führten eine Langzeitanalyse an Daten von über 7.500 Frauen im Alter zwischen 67 und 72 Jahren durch (vgl. Deutsches Gesundheitsportal am 26.10.2018).
Kaffee fördert Langzeitgesundheit
Zwei weitere aktuelle Studien schreiben dem Kaffee direkte gesundheitsfördernde Auswirkungen auf den menschlichen Körper zu. Laut einer britischen Langzeitstudie, deren Resultate 2017 veröffentlicht wurden, gab es unter europäischen Probanden einen direkten Zusammenhang zwischen Kaffeekonsum und geringerem Risiko an Kreislauferkrankungen und an gesundheitlichen Problemen mit dem Verdauungstrakt. Kanadische Wissenschaftler von der University in Toronto schreiben dem Kaffee zu, dass er bei richtiger, dunkler Röstung der Bohnen eine vorbeugende Wirkung gegenüber Krankheiten wie Parkinson oder Alzheimer erzielt. Beide Studien betonten den moderaten Konsum des Heißgetränks (vgl. Die Presse.com am 12.11.2018).
Autor: Thomas Kofler
Bilder: ©SIP
Infobox
Mehr Artikel zu diesem Thema findest du auch auf der Webseite unserer Kollegen:
#Mehr Artikel
Training | Equipment | Ernährung | Gesundheit
Polar Pacer Pro – Für alle, die besser laufen wollen
Mit der neuen Pacer Pro richtet Polar ein spezielles Angebot an Laufbegeisterte. Die Uhr wurde nämlich speziell für den Laufsport kreiert. „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die sinnvolle Anleitung und Unterstützung für einen gesünderen, aktiveren Lebensstil zu bieten“, erklärt Sander Werring, CEO von Polar Electro, und betont das Laufen als beliebteste Sportart der Nutzerinnen und Nutzer von Polar-Trainingscomputern.
Laufpartner und smarter Datensammler
Moderne Sportuhren sammeln etliche wichtige Daten, die den Gesundheits- und Fitnesszustand darstellen. Die Erkenntnisse daraus helfen, mit gezielten Maßnahmen die Gesundheit zu verbessern und das Training zu optimieren.
Lauf, Österreich, lauf!
Vom Stillstand zur Bewegungsoffensive. Jeder und jede kann das machen. Es braucht aber mehr als Privatinitiative. Wie Österreich so richtig ins Laufen kommen kann.
Für gesünderes und effektiveres Laufen mit den Run Bras von Brooks
Mit seiner neuen Run Bra-Kollektion garantiert Brooks sicheres und gesundes Laufen und macht dich startklar für die neue Laufsaison mit vielen unbeschwerten Lauferlebnissen.
Monstermäßiger Lauf mit dem On Cloudmonster
Von leichten Erholungsläufen bis dynamischen, langen Läufen – der neue Performance-Laufschuh aus dem Hause der Schweizer Laufmarke On garantiert spaßiges Tragegefühl und besten Support bei Laufausflügen aller Art.
10.000 Schritte – jeder zählt!
10.000 Schritte, das klingt nach viel. Sie sind aber ein etablierter Messwert für gesundheitsförderndes Verhalten.
Event Highlights
Die Laufsportveranstalter*innen sind mit vollem Elan dabei ein unvergessliches Jahr 2022 zu planen! Die Event-Highlights findest du hier:
Grüner Laufschuhabdruck
Ein sportlich aktiver Lebensstil und umweltbewusstes Verhalten treffen den Zeitgeist. Nachhaltigkeit ist für Läuferinnen und Läufer sowohl auf individueller als auch gesellschaftlicher Ebene bedeutend.
#runtheskyline-Feeling in Frankfurt
Laufen mit dem Blick auf Deutschlands einzigartige Hochhauskulisse – der Mainova Frankfurt Marathon macht es möglich. Erlebe am 30. Oktober 2022 ein unvergessliches Lauferlebnis auf einer der schnellsten Marathonstrecken Deutschlands!
Weil Laufen gut tut
Jede Krise kennt Gewinner und Verlierer. Kurzzeitig schien die Sportartikelbranche auf der ungünstigen Seite, doch im Laufe des Jahres 2020 federte der, überwiegend online, gut laufende Verkauf vieles ab. Laufen verspricht offensichtlich wirtschaftlichen Erfolg und viele Unternehmen entwickeln passende Strategien. Ein gemeinsamer Nenner: Laufen für das psychische Wohlbefinden.
Puma Electrify Nitro: „Sitzt, passt, fühlt sich gut an“
RunUp-Testerin Judith hat den neuen Electrify Nitro Elite getestet. Die 28-Jährige ist eine begeisterte Läuferin und gerne auf Trails und langen asphaltierten Strecken unterwegs.
Salomon S/LAB Pulsar: Anschnallen – ready for take-off!
Nicht jeder bezwingt die Trails so legendär wie Testimonial Kilian Jornet, für den der S/LAB Pulsar von Salomon konzipiert wurde, aber viele Läuferinnen und Läufer dürfen sich mit dem neuen Modell über Superleichtes und Zündendes an ihren Füßen freuen.
Booster für das Immunsystem
Laufen leistet einen wesentlichen Beitrag für ein gestärktes Immunsystem. Warum ist dem so und wie funktioniert unser Immunsystem?
Innovativ nachhaltig: Laufschuhe aus Emissionen
Der Schweizer Laufschuhhersteller On verkündet eine Top-Innovation in der Laufschuhherstellung. Rohstoffe aus dem Erdölabbau werden durch umweltschädliche Emissionen ersetzt. Dieser beeindruckende Schritt ist eine weiterer wichtiger im Prozess hin zu nachhaltigerem Laufsport. Denn Nachhaltigkeit ist in der Laufszene auf mehreren Ebenen immer bedeutender.
Musik im Läuferohr
Der richtige Song kitzelt die Emotionen aus der Lethargie, verleiht Aufbruchstimmung und Tatendrang. Er kann entspannen und ein Wohlgefühl hervorrufen. Ist Musik ein geeigneter Laufpartner? Kann der richtige Beat tatsächlich den Laufrhythmus vorgeben? Kann die Musik gar in schwierigen Laufmomenten helfen?
Plogga: Läufer und Umweltschützer
Hast du schon einmal während einer Laufrunde eine Dose, eine Plastikflasche oder weggeworfene FFP2-Masken aufgehoben und diesen Müll im nächsten Mistkübel entsorgt? Dann bist du eine oder ein „Plogga“.
Die Polar Grit X Pro – Mit dem Läuferherz liiert
Die Premium Outdoor-Multisportuhr ist prädestiniert für Outdoor-Abenteurer und Läufer*innen, die abseits der Zivilisation unterwegs sind.
Nachhaltigkeitsinitiativen von Laufevents
Seit einigen Jahren widmen sich Laufveranstaltungen immer intensiver dem Thema Nachhaltigkeit und überlegen sich zeitgemäße Strategien, den ökologischen Fußabdruck in der Eventorganisation zu verkleinern und gleichzeitig auch das Bewusstsein für umweltfreundliches Verhalten bei den Läuferinnen und Läufern zu schärfen. Einige ausgewählte Beispiele zeigen die bunte Palette der Möglichkeiten auf, wie Laufveranstaltungen gezielt ihre Verantwortung für Umweltschutz verbessert haben.
Polar bringt drei neue Modelle auf den Markt
Der Sportuhrenhersteller Polar meldet sich gerade mit drei neuen Modellen zu Wort. In der Redaktion haben wir das Gefühl, dass der Satz „da ist für jede/n was dabei“ seltener besser gepasst hat. Ein kurzer Überblick.
Laufschuh Highlights
Unser Redaktion ist stets auf der Suche nach den neuesten Entwicklungen im Laufschuhbereich. Hier stellen wir dir unsere Highlights aus den aktuellsten Modellen vor und geben dir eine Idee für dein zukünftiges Schuhwerk!