Kein Spielraum bei der deutschen Olympia-Norm im Marathon
Schlechte Nachrichten für Philipp Pflieger und Lisa Hahner: Beide haben bei ihren Herbst-Marathons in Berlin und Frankfurt das für eine Olympia-Qualifikation vom Deutschen Leichtathletik-Verbandes geforderte Limit knapp verpasst. Dank einer gemeinsamen Initiative der größten Marathon-Veranstaltungen Deutschlands hatten beide mit einer…
Schlechte Nachrichten für Philipp Pflieger und Lisa Hahner: Beide haben bei ihren Herbst-Marathons in Berlin und Frankfurt das für eine Olympia-Qualifikation vom Deutschen Leichtathletik-Verbandes geforderte Limit knapp verpasst. Dank einer gemeinsamen Initiative der größten Marathon-Veranstaltungen Deutschlands hatten beide mit einer Nachsicht von Seiten des DLV gehofft. Dahingehend kommt nun jedoch eine Absage, auch im Kontext des aktuell herrschenden Doping-Skandals: „Auch wenn der WADA-Bericht erschütternd ist, er betrifft ja längst nicht alle Leistungen, an denen sich unsere Olympia-Normen orientieren. Die Anforderungen jetzt herunterzuschrauben, käme der Annahme gleich, dass fast alle Spitzenleistungen in der Vergangenheit durch Betrug zustande gekommen sind. Auf einer solchen Unterstellung lässt sich aber selbstverständlich kein Qualifikationssystem für unsere Athleten aufbauen“, erklärt DLV-Präsident Clemens Prokop gegenüber der deutschen Läuferplattform laufen.de. Nur Gabius qualifiziert
Damit ist aktuell mit Arne Gabius nur ein Deutscher für die Marathon-Entscheidungen von Rio de Janeiro qualifiziert. Der 34-Jährige hat beim Frankfurt Marathon mit einer eine beeindruckenden kämpferischen Leistung einen neuen deutschen Landesrekord für den 42,195 Kilometer-Lauf markiert und dabei natürlich das Olympia-Limit deutlich unterboten. Sowohl Philipp Pflieger in Berlin als auch Lisa Hahner in Frankfurt verbesserten ihre persönlichen Bestleistungen deutlich, dem 28-Jährigen fehlten aber 35 Sekunden auf das DLV-Limit der Herren von 2:12:15 Stunden, die 25-Jährige versäumte das DLV-Limit der Damen von 2:28:30 Stunden lediglich um neun Sekunden. Nächste Chance 2016
Damit müssen die beiden wie auch alle anderen deutschen Marathonläufer mit Olympischen Ambitionen im Frühjahr 2016 auf der sportlichen Bühne nachlegen. „Der Nominierungszeitraum endet erst am 1. Mai. Und es gibt noch einige Marathonläufer, die bis dahin noch einen Marathon laufen und die Norm sowie die Zeiten von Lisa Hahner und Philipp Pflieger unterbieten können“, stellt Prokop klar. Da alle Deutschen Meister in sämtlichen Disziplinen laut Aussage von DLV-Cheftrainer Idriss Gonschinska zumindest für eine Nominierung vorgeschlagen werden, hat zumindest Lisa Hahner dank der realisierten Leistung in Limit-Nähe noch ein Ass im Ärmel, auf das sie sich allerdings nicht verlassen kann. Die ungleichen Limits im internationalen Vergleich führt der DLV auf die vergleichbar schwächeren internationalen Marathon-Normen zurück, welche auch viele europäische Landesverbände übernommen hätten.
Share your love
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.